2014, Folge 1–23

  • Folge 1
    Runde Sache – 30 Jahre WISO /​ Endlich Nichtraucher – Methoden im Vergleich /​ Schnäppchen oder Abzocke? – Eine Woche Türkei für 99 Euro /​ Nordic Walking, Aquafitness, Ernährungstipps im Wellnesshotel – was klingt wie die Werbung für teuren Cluburlaub, ist in Wahrheit ein Schnäppchen für Kassenpatienten. Viele gesetzliche Krankenkassen beteiligen sich nämlich an den Kosten für solche Gesundheitsreisen. Teilweise wird so aus einem Mehr-Tages-Aufenthalt im Vier-Sterne-Hotel mit Aquafitness und Kursen zur Muskelentspannung ein günstiges Vergnügen: Der Zuschuss der Kasse beträgt dann 150 Euro, die Restkosten liegen um die 100 Euro pro Person. Der WISO-Tipp zeigt, welche Möglichkeiten es gibt und wer die Kurse beantragen kann.
    Die Präventionsreisen in Deutschland richten sich auch an ein jüngeres Publikum. Viele Hotels bieten gleichzeitig mit dem Kurs auch eine kostenlose Kinderbetreuung an. Profitieren können Hotels wie Reisende: Die Hotels freuen sich über eine bessere Auslastung, die Kassenpatienten über interessante Tage im schicken Hotel – mitbezahlt von der Krankenkasse. Es gibt aber nicht nur die Kurztrips zur Prävention, sondern auch die klassischen Gesundheitsreisen in Kurorte, etwa in Tschechien oder Polen. Auch für diese Reisen gibt es Leistungen der Kassen. Alles zum Sendungsjubiläum unter https:/​/​presseportal.zdf.de/​ (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMo 06.01.2014ZDF
  • Folge 2
    Rabatte für Langzeitplaner Überall werben Reiseveranstalter mit Frühbucherrabatten. Obwohl der Winter noch lange nicht vorbei und der Sommer eine gefühlte Ewigkeit entfernt ist, planen viele Sonnenhungrige schon ihren Sommerurlaub. Denn wer sich jetzt entscheidet, kann laut Werbeversprechen 20, 30 oder gar 50 Prozent sparen. Egal ob Frühbucher aus Sehnsucht oder aus finanziellen Gründen – bei den Schnäppchenpreisen der Reiseveranstalter ist immer auch Vorsicht geboten. Reisewillige sollten mehrere Angebote einholen und sich beim Veranstalter über Stornogebühren informieren. Denn bis zum Reisetermin kann viel passieren. Für wen lohnen sich Frühbucherrabatte? Was sparen Paare oder Alleinreisende im Vergleich zu Familien? Für welchen Zeitraum gelten die Rabatte? Und ist nicht ein Last-Minute-Angebot für eine Reise genauso lukrativ? Das alles und mehr klärt der WISO-Tipp. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMo 13.01.2014ZDF
  • Folge 3
    Geprellte Anleger – Milliardenverluste auf dem Grauen Kapitalmarkt /​ Tandil gegen Persil – Welches Waschmittel wäscht am reinsten? /​ Schnäppchen oder Abzocke? – Eine Woche Türkei für 99 Euro /​ Das Alter, eine schwere Krankheit, ein Unfall – jeder kann in eine Situation geraten, in der er seinen Willen nicht mehr äußern kann. Viele Menschen wollen keine Verlängerung der Leiden durch Apparatemedizin. In dem Moment können sie jedoch nicht mehr selbst entscheiden. Es muss vorher geregelt sein, was geschehen soll. Die Patientenverfügung bietet die Möglichkeit, Wünsche und Vorstellungen für eine ärztliche Behandlung zu dokumentieren. Diese Vorgaben schützen vor ungewollten medizinischen Maßnahmen wie Wiederbelebung oder künstliche Ernährung. Alle müssen den Willen des Patienten respektieren. Das entlastet Arzt und Angehörige. Der WISO-Tipp zeigt, wie eine Patientenverfügung rechtssicher gestaltet wird und wo es Hilfe und Beratung gibt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMo 20.01.2014ZDF
  • Folge 4
    Mobiles Fernsehen – Welche Techniken gibt es? Spannung ist garantiert, wenn im Februar 2014 die Olympischen Winterspiele im russischen Sotschi beginnen. WISO zeigt, wie man keine Entscheidung verpasst und auch unterwegs immer auf dem Laufenden ist. Die Lösung: Smartphones und Tablet-Computer. Die können das normale Fernsehprogramm empfangen, aber auch Zusatzangebote, die Sender wie das ZDF zu Großereignissen bieten. Der „Second Screen“, erlaubt auch direkte Rückmeldung der Zuschauer an die Redaktionen.
    Um unterwegs das Fernsehbild sehen zu können, gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten: per Internetverbindung oder über spezielle Antennen, die an die mobilen Geräte angeschlossen werden. Die erste Lösung verursacht Datenverkehr und ist nur empfehlenswert mit einer Datenflatrate fürs mobile Surfen. Die zweite Lösung dagegen kommt auch ganz ohne Internetverbindung aus, denn sie empfängt das digitale Fernsehen DVB-T über die Antenne. Was die Vor- und Nachteile der Empfangstechniken sind, erklärt der WISO-Tipp. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMo 27.01.2014ZDF
  • Folge 5
    Rentenpläne – Wer gewinnt und wer verliert? /​ Tandil gegen Persil – Welches Waschmittel wäscht am reinsten? /​ Wie bitte?! – Akustiker müssen Hörgeräte ohne Zuzahlung anbieten /​ WISO-Tipp: Teilzeit-Arbeit – Worauf achten? Chance oder Risiko Immer mehr Arbeitnehmer reduzieren ihre Arbeitszeit. Die meisten wollen Familie und Job so besser unter einen Hut bringen. Viele, die früher aufgrund der Kindererziehung zu Hause blieben, wollen wieder teilweise arbeiten. Noch pendeln mehr Frauen als Männer zwischen Spielplatz und Schreibtisch. Allerdings versuchen immer öfter auch Arbeitnehmer ohne Familie durch Arbeit in Teilzeit dem Burnout und anderen Folgen des Arbeitsstresses zu entgehen.
    Sie suchen die gesunde Balance zwischen Arbeit und Privatleben und wollen ihre Arbeitszeit von 60 Wochenstunden auf 30 Stunden reduzieren. Verschiedene Modelle helfen, für jeden Arbeitnehmer die passende Arbeitszeit-Reduzierung zu finden. Aber nicht jeder hat einen Anspruch darauf. Wer kann Teilzeitarbeit fordern? Welche Möglichkeiten der Zeitreduzierung gibt es? Was sollte man gerade beim Einstieg bedenken? Diese und weitere Fragen klärt der WISO-Tipp. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMo 03.02.2014ZDF
  • Folge 6
    Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) prüft Anträge auf Pflegegeld und begutachtet mithilfe von Hausbesuchen, ob jemand pflegebedürftig ist. Hier gehen die Fragen ins Detail: Wer wäscht die Wäsche, wer kauft ein, wie sieht es mit der Körperpflege aus? Wichtig ist, wie viel davon noch alleine bewerkstelligt werden kann. Das alles ist entscheidend für die Höhe der Pflegestufe. Der Gutachterbesuch dauert nicht lange. Umso wichtiger ist es, sich gut darauf vorzubereiten, denn jeder dritte Antrag auf Pflegegeld wird abgelehnt – oftmals aufgrund von Kleinigkeiten. Worauf man achten muss, warum man eine Vertrauensperson an seiner Seite haben und wie man bei Ablehnung vorgehen sollte, zeigt der WISO-Tipp. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMo 17.02.2014ZDF
  • Folge 7
    Haargenau – Was bringt der Mindestlohn bei Friseuren? /​ Produktbewertungen sind käuflich – Manipulierte Einträge in Internetportalen /​ Wenn das Handy kaputt ist – Reparaturdienste unter der Lupe /​ Die Handytrends des Jahres präsentiert die Mobilfunkbranche jedes Jahr auf der Messe in Barcelona. WISO ist dabei und zeigt, wo es hingehen wird mit den Smartphones und Tablets. Dieses Jahr im Trend: die so genannte Smartwatch, also ein clevere Uhr, mit der ihre Nutzer Smartphone und Tablet in der Tasche lassen können und dennoch die wichtigsten Informationen über den kleinen Bildschirm am Handgelenk erhalten.
    Viele Hersteller haben bereits Smartwatches im Programm, etwa der Smartphone-Marktführer Samsung oder die Firma Sony. Es gibt aber auch unabhängige Anbieter, die eigene Modelle entwickelt haben. Die Bildschirme sind klein, taugen aber sehr wohl für die Anzeige von kurzen Nachrichten. Einige Hersteller wollen auch das Telefon ganz ersetzen und packen Navigation, Telefon- und Kamerafunktionen in das kleine Gehäuse. Der WISO-Tipp stellt die besten Ideen vor, zeigt, was die Smartwatches können, was sie kosten und testet die ersten marktreifen Geräte im Labor. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMo 24.02.2014ZDF
  • Folge 8
    WISO-Schwerpunkt Bankberatung – Unzulässige Gebühren, schlechte Beratung, falsche Produkte /​ Oma ist krank – Was Apotheken empfehlen /​ Ein Vermieter darf nur wegen Eigenbedarf kündigen, wenn er einen triftigen Grund hat. Dass er Eigentümer ist und seine eigenen vier Wände einmal für sich beanspruchen will, reicht allgemein nicht aus. Häufig entstehen Streitigkeiten, die sogar vor Gericht landen. Das passiert zum Beispiel, wenn anstelle des Vermieters etwa dessen Verwandtschaft, Pflegepersonal oder ein Au-pair die Wohnung nutzen soll, der Mieter aber keinen vergleichbaren Wohnraum findet. Mieter haben auch gute Karten, wenn ihnen ein Umzug wegen Alter oder Krankheit nicht zugemutet werden kann. Ob dadurch dem Eigentümer die Selbstnutzung verweigert werden kann, was bei Eigenbedarfskündigungen erlaubt ist und was nicht, klärt der WISO-Tipp. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMo 03.03.2014ZDF
  • Folge 9
    Prozessbeginn wegen Steuerhinterziehung – Uli Hoeneß vor Gericht /​ Bertelsmann-Studie – Große finanzielle Benachteiligung für Alleinerziehende belegt /​ Es ist der heißeste Trend für Technik-Fans: 3D-Drucker drucken nicht nur Bilder oder Texte, sie erschaffen dreidimensionale Objekte. Diese sind überall einsetzbar. Egal ob ein Haushaltsgerät kaputt geht oder ob sich die Tochter eine neue Handyhülle wünscht. 3D-Drucker spritzen erhitzten Kunststoff durch Düsen und gießen so Lage für Lage den gewünschten Gegenstand. Wie kommt der Nutzer an geeignete Vorlagen, und welche Software ist erforderlich? Wie gut sind die Modelle für den Heimgebrauch, und wie viel kosten sie? Der WISO-Tipp zeigt, wann sich die Anschaffung eines 3D-Druckers lohnt und worauf bei Kauf zu achten ist. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMo 10.03.2014ZDF
  • Folge 10
    Haushaltslöcher – Milliardenverluste durch Steuerhinterziehung, Schwarzarbeit und Steuerverschwendung /​ Geplante Änderung bei Lebensversicherungen – Wer jetzt kündigen sollte /​ WISO-Tipp: Gefahr – Wenn Schönheits-OPs krank machen Nach einer Schönheits-OP soll alles besser aussehen als vorher. So hoffen es diejenigen, die sich freiwillig unter das Messer legen. Doch es geht viel schief, und Behandelte tragen Schwellungen, Entzündungen und unschöne Narben davon. Lassen sich Fehler im Nachhinein noch korrigieren oder bleibt der Operierte ein Leben lang entstellt? Wer sich einer Schönheits-OP unterziehen will, sollte sich vorher gut informieren. Entscheidend für den Ausgang einer Operation sind der Chirurg und die Operations-Methode. Schönheitskliniken müssen Standards einhalten. Bei rein ästhetischen Eingriffen unterliegen Ärzte einer besonderen Aufklärungspflicht. Woran man seriöse Ärzte erkennt und bei einem Pfusch vorgeht, zeigt der WISO-Tipp am 17. März 2014. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMo 17.03.2014ZDF
  • Folge 11
    Billigfleisch – Wohin führt das Preisdumping? /​ Hühnerzucht – Tiere auf Hochleistung getrimmt /​ Medikamentenmissbrauch – Wenn Leistungsdruck in die Abhängigkeit führt /​ WISO-Tipp: Ehegattenunterhalt – Wem steht was zu? Durch die Reform des Unterhaltsrechts vor sechs Jahren ist die Selbstverantwortung beider Ehegatten gestärkt worden. Jeder soll nach der Scheidung selbst für seinen Unterhalt sorgen. Die Grundidee ist, dass die moderne Frau auch ohne ihren Mann schnell wieder auf eigenen finanziellen Füßen stehen kann. Ab wann eine Frau, die sich um die Kinder kümmert, wieder arbeiten gehen muss, hängt in der praktischen Umsetzung allerdings von vielen Faktoren ab.
    Vor der Reform gab es klare Regelungen, jetzt wird jeder Fall individuell entschieden. Im vergangenen Jahr wurde das Unterhaltsrecht erneut überarbeitet: Denn gerade Hausfrauen, die sich während ihrer Ehe über Jahrzehnte um Haushalt und Kinder gekümmert haben, konnten oft direkt nach der Scheidung finanziell nicht auf eigenen Beinen stehen und verloren so ihren gewohnten Lebensstandard. Im neu gefassten Unterhaltsrecht spielt auch die Dauer der Ehe bei der Unterhaltsberechnung wieder eine Rolle. Für wen gilt diese neue Unterhaltsregelung? Kann sie auch rückwirkend geltend gemacht werden? Wie bemisst sich der Ehegattenunterhalt, und wie lange wird er gezahlt? Diese und weitere Fragen beantwortet der WISO-Tipp. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMo 24.03.2014ZDF
  • Folge 12
    Windows XP – Jetzt umrüsten? /​ Fahrradhelme im Test – Ist teurer auch besser? /​ Geschäfte mit Russland – Situation deutscher Unternehmen /​ Heizkosten – Fehler in der Abrechnung /​ Auch wenn der Winter in diesem Jahr nicht so kalt war, bleiben die Heizkosten hoch. Viele Hausbesitzer schauen sich deswegen nach Alternativen zu Öl und Gas um. Der Frühling ist die beste Zeit, sich Gedanken über neue Heiztechniken zu machen oder die Anlage zu modernisieren. Wärmepumpen befinden sich derzeit unter den Top drei der beliebtesten Heizformen. In jedem dritten Neubau und auch in immer mehr Altbauten wird diese moderne Technik eingebaut. Allerdings muss ein Heizungsumbau gut geplant sein. Nicht jede Heizungsanlage eignet sich für jedes Haus. Energieberater helfen bei der Planung und Umsetzung. Für wen sich ein Heizungsumbau lohnt, wie teuer eine neue Anlage ist und wie Verbraucher die passende Heizung für ihr Haus finden, zeigt der WISO-Tipp. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMo 31.03.2014ZDF
  • Folge 13
    Den Drahtesel gegen Diebe absichern Leicht, schnell, sportlich – das neue Fahrrad hat viel Geld gekostet und lockt so manchen Langfinger an. In Deutschland werden jedes Jahr rund 350 000 Fahrräder gestohlen. Zum Vergleich: Die Anzahl der Autodiebstähle beläuft sich auf jährlich knapp 18 000. Der Branchenverband der Versicherungen GDV schätzt den Schaden durch Fahrradklau auf etwa 100 Millionen Euro im Jahr. Fahrräder lassen sich schwer schützen. Der erste Schritt zum sicheren Fahrrad ist ein gutes Schloss. Doch welche taugen etwas und welche nicht? Nur die wenigsten Räder sind versichert. Lohnt sich die Investition in den Diebstahlschutz? Was hat die Hausratversicherung zu bieten, und wie gut sind spezielle Fahrradpolicen? All diese Fragen rund ums Fahrrad beantwortet der WISO-Tipp. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMo 07.04.2014ZDF
  • Folge 14
    Zurück am Kapitalmarkt – Wie steht es um Griechenland? /​ Mehr Rechte für Schichtarbeiter – Wie sehr belastet Nachtarbeit die innere Uhr? /​ Bofrost gegen Eismann – Die Marktführer im eiskalten Duell /​ Last-Minute-Ostergeschenk – Ausgefallenes fürs Osternest Last-Minute-Ostergeschenke – Ausgefallenes fürs Osternest Ostern steht vor der Tür, das bedeutet zum einen Zeit für die Familie, zum anderen bietet es die Gelegenheit für kleine Geschenke mit Überraschungseffekt. Für alle diejenigen, denen bunte Eier und Schokoladenhasen zu einfallslos sind, hat WISO das Internet nach ausgefallenen Ideen und Hinguckern durchforstet: Von Kochhilfen bis zur Süßigkeit ist alles dabei. WISO zeigt auch österliche Geschenkideen aus der Welt der Technik. Etwa eine LED-Lampe mit Lautsprecherfunktion oder ein Aufkleber, der Bluetooth-Funksignale aussendet. Zur Ortung gibt es eine App. So steht der Suche nach dem Osternest nichts im Wege. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMo 14.04.2014ZDF
  • Folge 15
    Die Reise ist gebucht, die Flugzeiten stehen fest. Doch am Flughafen heißt es plötzlich Warten – die Maschine hat Verspätung, der Flug ist überbucht oder gar gestrichen. Müssen das Fluggäste einfach hinnehmen? Die einfache Antwort: nein. Seit vielen Jahren gibt es dafür eine Entschädigung von bis zu 600 Euro pro Person. Doch die wenigsten Airlines weisen darauf hin – weigern sich zu zahlen. Ein anderes Problem: Flugzeiten ändern sich einfach in die frühen Morgenstunden hinein oder in den späten Abend. Damit ist jetzt Schluss. Airlines können vorläufige Flugzeiten nicht mehr ohne Grund verschieben. So urteilte der Bundesgerichtshof. Wie setzt man seine Ansprüche durch? Wie gut hilft die Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr? Wie hoch fällt die Entschädigung genau aus? Und wie werden die geplanten Reformen der EU die Fluggastrechte verändern? Diese und weitere Fragen beantwortet der WISO-Tipp. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMo 28.04.2014ZDF
  • Folge 16
    Ein Mietwagen im Urlaubsland verspricht Mobilität und Freiheit. Wer im Ausland ein Auto mietet, sollte allerdings auf die vertraglichen Details achten. Denn schnell passiert es, dass eine Extraversicherung abgeschlossen wurde oder ein geplatzter Reifen doch nicht bezahlt wird. Auch die Entscheidung, ob der Mietwagen in Deutschland oder am Urlaubsort gebucht wird, oder die Frage, ob man beim Schnäppchenpreis zuschlägt, müssen gut überlegt sein. Wichtig ist, alle entscheidenden Fragen vor der Buchung abzuklären: Was gilt für die letzte Tankfüllung? Wie läuft die Übergabe des Autos ab? Was muss im Übergangsprotokoll stehen? Was passiert beim Überschreiten der Mietdauer? Darf der Autovermieter eine Blanko-Unterschrift auf einem Kreditkartenbeleg verlangen? Der WISO-Tipp am 5. Mai 2014 zeigt, wie Sie mit dem gemieteten Auto gut und sicher durch den Urlaub kommen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMo 05.05.2014ZDF
  • Folge 17
    Wir schreiben das Jahr 2015. Die Lage in Europa hat sich zugespitzt. Immer mehr Länder haben ihren Finanzhaushalt nicht mehr im Griff. Die Finanz- und Eurokrise erreicht ihren Gipfel. Frankreich schwächelt, die deutschen Bürger lehnen sich auf. Bundeskanzlerin Angela Merkel ruft den Bundestag zusammen und lässt über den Ausstieg aus der EU und dem Euro abstimmen. Der Fraktionszwang ist aufgehoben. Deutschland steht vor einer historischen Entscheidung. Unter dem Titel „Was wäre wenn …?“, spielt das ZDF-Verbrauchermagazin „WISO“ dieses fiktive Szenario anhand von Beispielen am Montag, 12. Mai 2014, 19:25 Uhr, im ZDF durch.
    Moderator Martin Leutke moderiert die Sendung aus Berlin und wird vor Ort mit Experten die Bedeutung der EU und des Euro diskutieren. Glaubt man einigen Studien, wollen mehr als 50 Prozent der Deutschen die D-Mark wieder haben. „WISO“ nimmt diese Forderung ernst und zeigt anhand von fiktiven Beiträgen, was es für die Industrie, den Export, die Preise und die Renten bedeuten würde, wenn Deutschland tatsächlich den Schritt aus der EU und dem Euro wagen würde. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMo 12.05.2014ZDF
  • Folge 18
    WISO-Tipp: Rechtsschutzversicherungen – Wann lohnen sie sich? WISO-Tipp: Rechtsschutzversicherungen Ob nach einem Unfall, einer kräftigen Mieterhöhung oder der Kündigung des Jobs – in allen Lebenslagen kann es zu rechtlichen Streitfällen kommen, die schnell teuer werden. Die Kosten für Anwälte und Gerichtsverfahren haben sich durch eine Gesetzesänderung im August 2013 sogar noch erhöht. Wer sich mit einer privaten Rechtsschutzversicherung absichert, kann im Ernstfall mit finanzieller Hilfe rechnen. Die Versicherung übernimmt Anwaltskosten, anfallende Prozesskosten und Gebühren. Der Schutz gilt für einzelne Bereiche, wie Beruf oder Verkehr, oder sichert als Paket mehrere Risiken ab. Für wen lohnt sich die Rechtsschutzversicherung, und welche Risiken sollte sie abdecken? Welche Policen wirklich sinnvoll sind, wie viel sie kosten, wie man den richtigen Versicherer findet und was im Schadensfall beachtet werden muss, zeigt der WISO-Tipp. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMo 19.05.2014ZDF
  • Folge 19
    WISO-Tipp: Gute Fotos mit dem Handy Kein anderes technisches Gerät verkauft sich so gut wie das Smartphone. Mittlerweile läuft es sogar beim Fotografieren den klassischen Digitalkameras den Rang ab. Auf Fotoportalen im Internet, wo Nutzer ihre Bilder hochladen können, wurden die meisten Fotos mit dem Smartphone geschossen. Macht das Handy vergleichbar gute Fotos wie eine Digitalkamera? Gerade vor dem Sommerurlaub ist es interessant zu erfahren, wie man das perfekte Foto auch mit dem Smartphone aus der Hosentasche aufnehmen kann. Welche Programme und Apps bei der Bildaufnahme helfen, wie man das Beste aus den kleinen Linsen herausholen kann und die Bildqualität verbessert, und welche Techniken unverzichtbar für die Bildbearbeitung sind, zeigt der WISO-Tipp am Montag, 26. Mai 2014. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMo 26.05.2014ZDF
  • Folge 20
    Wer keine Lust auf überfüllte Läden hat, kauft online. Da man im Internet allerdings nichts anfassen kann, sind Fehlkäufe möglich. Wenn Käufer einen online erstandenen Artikel zurückgeben möchten, sollten sie ihre Rechte und Pflichten kennen. Eine neue EU-Richtlinie über Rechte der Verbraucher, die im Juni in Kraft tritt, soll die Regelungen beim Onlinekauf vereinheitlichen. Wie gebe ich einen Artikel zurück, und wie komme ich an mein Geld? Worauf muss ich achten? Einkaufen im Internet will gelernt sein. Der WISO-Tipp klärt auf, was Käufer tun können, wenn die Ware Mängel aufweist, ob ein Verkäufer die Rücknahme der Ware verweigern kann und wer für die entstehenden Versandkosten aufkommen muss. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMo 02.06.2014ZDF
  • Folge 21
    Sich wohlzufühlen ist käuflich – das versprechen die Anbieter von Wellness-Produkten. Vor allem die Hotelbranche lockt mit Entspannung, Erholung, Spa und Sauna. Etwas Luxus auf Zeit. Auch Sportangebote, Lebensmittel und allerlei andere Produkte reden von Wellness – und mit dem Begriff wird gutes Geld verdient. Doch was ist von den Angeboten zu halten? WISO rechnet mit der Branche ab. Mit dabei: der WISO Oma-Trick. Für WISO testet die 68-jährige Oma Ulla Angebote. Sie hat dabei immer einen Experten im Hintergrund, der ihr per Knopf im Ohr die richtigen Fragen und Fachbegriffe einflüstert. So überrascht sie die Anbieter durch profundes Wissen und hartnäckiges Nachfragen. Im Visier: Wellness-Hotels, die gar keine sind, aber kräftig mitverdienen wollen, und Ausbildungsgänge, die Wellness-Profis hervorbringen sollen. Und: Wie leicht ist es, auf dem Wellness-Markt mitzumischen und sich das zertifizieren zu lassen? WISO blickt hinter die Kulissen und stellt Anbieter auf die Probe. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMo 16.06.2014ZDF
  • Folge 22
    Das Geschäft mit den Privatkunden ist eine tragende Säule für die Gewinne der Banken. Rund um Konten, Kredite und Finanzierungen lässt sich gutes Geld verdienen. In den Preisverzeichnissen finden sich dabei immer wieder Überraschungen für den Kunden. Der steht dann hilflos vor Kosten für Rücklastschrift-Benachrichtigungen oder falsch ausgefüllte Überweisungen. Oder Bearbeitungsgebühren, die die Ausgaben in die Höhe treiben. Banken sind dabei sehr kreativ, und Verbraucherschützer klagen regelmäßig gegen die Preisgestaltung der Finanzinstitute.
    Doch bis zu höchstrichterlichen Entscheidungen lassen es die Banken meist nicht kommen. WISO schaut nach: Welche versteckten Kosten warten auf den Privatkunden? Und welche Gebühren sind unzulässig? Dabei stellt sich heraus: Nur wenige Banken rücken ihre kompletten Preisverzeichnisse anstandslos heraus. Was haben sie zu verbergen? Für WISO testet Oma Hanne Pries, 76 Jahre alt, zu welchen Konditionen sie einen kleinen Kredit für die Anschaffung einer neuen Küche bekommt.
    Und welche Kosten ihr die Banken dafür berechnen wollen. Gerade bei den so genannten „Kreditbearbeitungsgebühren“ wird gern zugelangt. Ein Finanzexperte ist über einen Knopf im Ohr mit Oma Hanne verbunden und unterstützt sie bei den Verhandlungen mit den Banken – mit den richtigen Fachbegriffen und dem nötigen Hintergrundwissen. Ein stetes Ärgernis für Bankkunden sind variable Zinssätze. Wird hier der Zinssatz nicht ordnungsgemäß berechnet, geht es schnell um mehrere tausend Euro – in aller Regel zu Lasten des Kunden. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMo 23.06.2014ZDF
  • Folge 23
    Lange galt die goldene Regel: Im Ausland bleibt das Handy aus. Wer vermeiden wollte, dass ihm nach dem Urlaub eine Rechnung über mehrere hundert Euro ins Haus flattert, surfte auf keinen Fall im Internet und schrieb höchsten eine kurze SMS. Doch ab dem 1. Juli 2014 werden die Roaming-Gebühren in der EU deutlich sinken. Ein Telefonat mit dem Handy innerhalb der EU darf dann nicht mehr als 19 Cent plus Mehrwertsteuer kosten, pro Megabyte Internetvolumen dürfen die Betreiber höchstens 20 Cent plus Steuer verlangen. Es geht allerdings noch günstiger, denn manche Mobilfunkanbieter verzichten schon jetzt auf Roaming-Gebühren. WISO hat nach den besten Tarifen gesucht und ist fündig geworden: Es ist möglich, für neun Cent pro Minute innerhalb Deutschlands oder aus dem Urlaubsland zu telefonieren. Der WISO-Tipp zeigt außerdem, wie sich Nutzer mit mehreren Geräten eine SIM-Karte zum Surfen teilen können. Das ist pfiffig und schont die Urlaubskasse zusätzlich. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMo 07.07.2014ZDF

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn WISO online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…