2022, Folge 184–196

  • Folge 184 (5 Min.)
    Um einen leuchtenden Sternenhimmel zu sehen, muss man nicht unbedingt ins Weltall blicken: Die Larven der Langhornmücke in den Höhlen von Waitomo liefern ein ähnlich beeindruckendes Lichtspektakel. Thomas D geht dem Leuchten unter der Erde auf den Grund, bei „Wissen vor acht – Natur“. – Bild: ARD/​Melanie Grande
    Um einen leuchtenden Sternenhimmel zu sehen, muss man nicht unbedingt ins Weltall blicken: Die Larven der Langhornmücke in den Höhlen von Waitomo liefern ein ähnlich beeindruckendes Lichtspektakel. Thomas D geht dem Leuchten unter der Erde auf den Grund, bei „Wissen vor acht – Natur“.
    Um einen leuchtenden Sternenhimmel zu sehen, muss man nicht unbedingt ins Weltall blicken: Die Larven der Langhornmücke in den Höhlen von Waitomo liefern ein ähnlich beeindruckendes Lichtspektakel. Thomas D geht dem Leuchten unter der Erde auf den Grund, bei „Wissen vor acht – Natur“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 04.01.2022Das Erste
  • Folge 185 (5 Min.)
    Sicherlich hat man schon einmal von „The Hoff“ gehört. So wird in Amerika der berühmte Baywatch- und Knight-Rider-Star David Hasselhoff genannt. Doch nicht nur der! Auch eine ganz besondere Krabbe aus dem Südatlantik trägt diesen Namen. Warum das kein Zufall ist, erklärt Thomas D bei „Wissen vor acht – Natur“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 01.02.2022Das Erste
  • Folge 186 (5 Min.)
    Wenn man eine Blume entdeckt, dann fragt man sich normalerweise, um welche Art es sich dabei handeln könnte. Was aber, wenn man etwas entdeckt, bei dem man sich fragt, ob das überhaupt eine Blume sein kann – oder vielleicht doch nur ein gut verkleideter Pilz? Thomas D kommt einer Pilzblume auf die Spur, bei „Wissen vor acht – Natur“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 15.03.2022Das Erste
  • Folge 187 (5 Min.)
    Das Wetter und unsere Jahreszeiten lassen sich nicht nur von diversen Apps oder dem Kalenderblatt ablesen. Über 1100 Naturbeobachter gibt es in Deutschland, die uns nach gezielten Blicken in die Natur so einiges über die Jahreszeiten mitteilen können. Die Geschichte eines ganz besonderen 81-jährigen Naturbeobachters erzählt uns Thomas D bei „Wissen vor acht – Natur“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 29.03.2022Das Erste
  • Folge 188 (5 Min.)
    Venusfliegenfallen sind faszinierende Pflanzen. Doch nicht nur ihre Ernährungsweise ist etwas ganz Besonderes. Wissenschaftler:innen fanden heraus: Die Pflanzen können sogar zählen! Wie das funktioniert, zeigt Thomas D bei „Wissen vor acht – Natur“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 12.04.2022Das Erste
  • Folge 189 (5 Min.)
    In dieser Folge wirft Thomas D einen Blick auf eine ganz besondere Pflanze. Oder er versucht es zumindest. Denn die asiatische „Lu Bei“-Pflanze ist eine Meisterin der Tarnung. Doch das Versteckspiel der Pflanze hat einen ernsten Hintergrund. Thomas D erklärt ihn, bei „Wissen vor acht – Natur“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 26.04.2022Das Erste
  • Folge 190 (5 Min.)
    Bereit für etwas Angeberwissen für den nächsten Spaziergang am See oder Teich? Hier kommt die Antwort auf die alte Frage: Was quakt da, ein Frosch oder eine Kröte? Thomas D verrät es, bei „Wissen vor acht – Natur“.
    Bereit für etwas Angeberwissen für den nächsten Spaziergang am See oder Teich? Hier kommt die Antwort auf die alte Frage: Was quakt da, ein Frosch oder eine Kröte? Thomas D verrät es, bei „Wissen vor acht – Natur“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 17.05.2022Das Erste
  • Folge 191 (5 Min.)
    In Zeiten von Pandemien ist vor allem eines wichtig: Abstand halten! Doch nicht immer fällt es Menschen leicht, sich an das verordnete „Social Distancing“ zu halten. Ein mögliches Vorbild könnte dabei die Ameise sein. Wie sich die Tiere im Fall von Infektionen verhalten und was wir Menschen daraus lernen können, klärt Thomas D – bei „Wissen vor acht – Natur“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 31.05.2022Das Erste
  • Folge 192 (5 Min.)
    Die Älteren unter uns kennen sicherlich noch das wohl beste Gimmick der „Yps“-Hefte: die Urzeitkrebse! Doch wie schaffen es die Tierchen, Jahre in solchen Tütchen und auch in der Natur bei andauernder Trockenheit zu überleben? Thomas D geht der Frage nach, bei „Wissen vor acht – Natur“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 21.06.2022Das Erste
  • Folge 193 (5 Min.)
    Dieser Käfer ist unkaputtbar – zumindest beinahe. Wie genau der Eisenplattenkäfer es schafft, mit seinem puzzleförmigen Panzer das 39.000-fache seines eigenen Körpergewichts zu stemmen, und wie er damit Vorbild für moderne Technik sein kann, das erklärt Thomas D bei „Wissen vor acht – Natur“. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 23.08.2022Das Erste
  • Folge 194 (5 Min.)
    Papageien waren gestern. Der neue Großmeister in Sachen Nachahmung ist der Leierschwanz. Egal ob Kettensäge, Fotoapparat oder Autoalarm – dieser Vogel kann jedes Geräusch nahezu perfekt imitieren. Wie er sein Talent auch bei der Balz auf perfide Art und Weise nutzt, erklärt Thomas D in „Wissen vor acht – Natur“. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 13.09.2022Das Erste
  • Folge 195 (5 Min.)
    Sie gehören zur Familie der Marder: Die seltenen Schwarzfußiltisse. In den 70er-Jahren galten sie bereits fast als ausgestorben. Die schwere Last der Arterhaltung lag auf nur wenigen Artgenossen. Die Lösung der Wissenschaft: Klonen! Wie genau das funktioniert, durchblickt für Sie Thomas D bei „Wissen vor acht – Natur“. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 27.09.2022Das Erste
  • Folge 196 (5 Min.)
    Evolution kennen wir als etwas, das sich über Millionen von Jahren vollzieht. Das muss allerdings nicht sein. Thomas D wirft den Blick auf eine Saumfingereidechse und zeigt, wie die Art in nur zwei Generationen ihr Aussehen dauerhaft veränderte und warum – bei „Wissen vor acht – Natur“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 01.11.2022Das Erste

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wissen vor acht – Natur online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…