Folge 13

  • Folge 13/​2020

    Folge 13 (45 Min.)
    Corona – war da was? Urlaubsstimmung in den Ferienregionen.
    Volle Cafés, ausgebuchte Campingplätze, erste Staus auf den Straßen – das vergangene Pfingstwochenende hat gezeigt, wie gefragt Urlaubsregionen wie Bodensee, Allgäu und Schwarzwald sind. Auch im Sommer stehen Ziele in Baden-Württemberg hoch im Kurs. Denn in diesem Jahr machen viele Menschen lieber Urlaub vor der Haustür, statt in die Ferne zu reisen. Die Urlaubsorte stellt das vor Herausforderungen: Trotz aller Lockerungen gelten nach wie vor Abstandsregeln und Maskenpflicht. Wer sorgt für die Einhaltung der Corona-Regelungen und wie kann verhindert werden, dass besonders beliebte Regionen überrannt werden? Diese Fragen stellt „Zur Sache Baden-Württemberg!“ dem Tourismusminister Guido Wolf (CDU).
    Vor Ort – am Bodensee.
    Zurückhaltung wegen Corona, davon ist am Bodensee während des Pfingstwochenendes wenig zu sehen. Reporterin Alix Koch begegnet im sonnigen Meersburg Menschen in entspannter Urlaubslaune, beobachtet buntes Treiben auf vollen Promenaden und beste Stimmung auf ausgebuchten Campingplätzen. Abstand halten wegen Corona war häufig gar nicht möglich und es scheint, als habe manch einer schon vergessen, dass das Virus noch immer aktiv ist.
    Weitere geplante Themen:
    Streit um Wanderwege – Radfahrer verärgern Spaziergänger:
    Ob mit oder ohne Motor – Mountainbiker fahren am liebsten auf engen, verschlungenen Wegen. Wenn sie durch den Wald preschen, fürchten Wanderer und Spaziergänger oft um ihre Gesundheit.
    Gerade in Corona-Zeiten, wenn mehr Menschen ins Grüne drängen, flammt ein alter Streit auf: Wem gehören die Wege? Meist haben Wanderer das Recht auf ihrer Seite, denn in Baden-Württemberg dürfen Radler nur Wege nutzen, die breiter sind als zwei Meter. Das ist für viele Mountainbiker jedoch wenig reizvoll.
    Antikörpertests – sinnvoll oder trügerisch?
    Ein kleiner Stich, ein Tropfen Blut und jeder kann mit recht hoher Wahrscheinlichkeit wissen, ob er eine Infektion mit dem Coronavirus schon hinter sich hat oder nicht. Immer mehr Baden-Württembergerinnen und Baden-Württemberger lassen sich auf Antikörper testen, die der Körper als Reaktion auf eine Infektion produziert. Vor manchen Testzentren im Land bilden sich deshalb lange Schlangen und auch im Internet ist das Angebot vielfältig. Für 25 bis 70 Euro kann sich mittlerweile jeder testen lassen. Aber sind diese Tests überhaupt sinnvoll und sicher?
    Wenn die Maske die Mimik verdeckt – Kommunikation in Corona-Zeiten.
    Die Maskenpflicht sorgt für Sicherheit und Unsicherheit zugleich: Mehr Sicherheit vor Ansteckung und Unsicherheit, weil sich Mimik und Emotionen des Gegenübers nicht mehr richtig deuten lassen. Eric Standop aus Karlsruhe gilt als „Meister des Gesichts“ – er ist Gesichtsleser. „Die Maske ist eine Quelle von Missverständnissen“, sagt er. Lächeln, Ironie und Sarkasmus etwa gingen durch die Gesichtsbedeckung verloren. Der Mimikexperte rät: Mit Maske müssen wir mehr Worte verwenden und verstärkt gestikulieren, so, wie man es in Asien beobachten kann. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDo 04.06.2020SWR Fernsehen

Cast & Crew

Sendetermine

Sa 06.06.2020
08:15–09:00
08:15–
Do 04.06.2020
20:15–21:00
20:15–
NEU
Füge Zur Sache Baden-Württemberg! kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Zur Sache Baden-Württemberg! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Zur Sache Baden-Württemberg! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…