bisher 2 Folgen, Folge 1–2

  • Folge 1
    NDR Moderator Carlo von Tiedemann erzählt die Schicksale von Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen die Weihnachtszeit nicht unbeschwert genießen können. Wohnungslos, allein, gesundheitlich oder finanziell angeschlagen, für sie ist Weihnachten nicht unbedingt ein Fest der Freude, sondern zusätzlicher Ballast für Leib und Seele. Deswegen möchte Carlo für einige von ihnen eine schöne Weihnachtsfeier organisieren. Carlo von Tiedemann, der stets ein großes Herz für sozial benachteiligte Menschen hat, besucht Betroffene in Hamburg und erfährt ihre Geschichten.
    In der ersten Folge ist es Ralf. Er lebt seit mehr als 15 Jahren auf der Straße. Carlo lernt eine Familie kennen, die sich über aufmunternden Zuspruch freut, da Weihnachtswünsche in ihrer finanziellen Situation zusätzlicher Verzicht bedeuten. Und da ist noch eine alleinstehende Dame, die zwar zu einem Verein für ältere Menschen Kontakt hat, aber trotzdem sehr oft allein ist. Für Carlo die Gelegenheit, auf einen Kaffee bei ihr vorbeizuschauen. Für Carlo von Tiedemann ist es selbstverständlich, die Dinge beim Schopf zu packen und wohlwollend zu handeln. Nicht nur, dass er für jeden eine kleine persönliche Überraschung parat hat.
    Carlo will zudem eine Weihnachtsfeier organisieren, bei der all seine Gäste, wenigstens für einen Abend, ihre Sorgen und Ängste hinter sich lassen können. Ein Abend mit Gleichgesinnten, Betroffenen und den Menschen, die sich für sie einsetzen, bei gutem Essen, mit weihnachtlicher Musik und prominenten Überraschungsgästen. Getreu dem Motto: Zusammen ist man weniger allein. Und gerade in der Weihnachtszeit ist das mehr wert als jedes Geschenk. Und so ist „Carlo macht die Kerzen an“ natürlich auch ein Sinnbild, denn der NDR Moderator bringt Licht und Wärme zu den Menschen, denen es nicht so gut geht. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 15.12.2019NDR
  • Folge 2
    NDR Moderator Carlo von Tiedemann erzählt die Schicksale von Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen die Weihnachtszeit nicht unbeschwert genießen können. Wohnungslos, allein, gesundheitlich oder finanziell angeschlagen, für sie ist Weihnachten nicht unbedingt ein Fest der Freude, sondern zusätzlicher Ballast für Leib und Seele. Deswegen möchte Carlo für einige von ihnen eine schöne Weihnachtsfeier organisieren. Carlo von Tiedemann, der stets ein großes Herz für sozial benachteiligte Menschen hat, hat schon in der ersten Folge Betroffene in Hamburg besucht und ihre Geschichten erfahren: Ralf, der seit mehr als 15 Jahren auf der Straße lebt.
    Eine Familie, die sich am Rand des Existenzminimums befindet. Eine ältere Dame, die sehr oft allein ist. Jetzt kommt noch eine junge Frau dazu, die mit anderen Geflüchteten zusammen in einer WG lebt und den Kontakt zu Deutschen sucht. Für Carlo von Tiedemann ist es selbstverständlich, die Dinge beim Schopf zu packen und wohlwollend zu handeln. Nicht nur, dass er für jeden eine kleine persönliche Überraschung parat hat. Er organisiert zudem eine Weihnachtsfeier, bei der all seine Gäste, wenigstens für einen Abend, ihre Sorgen und Ängste hinter sich lassen können. Ein Abend mit Gleichgesinnten, Betroffenen und den Menschen, die sich für sie einsetzen, bei gutem Essen, weihnachtlicher Musik und prominenten Überraschungsgästen, zu denen Sängerin Mary Roos und Kabarettist Wolfgang Trepper gehören.
    Außerdem werden die „Blankenäschen“, der Kinderchor aus Rolf Zuckowskis „Elbkinderland“, für weihnachtliche Stimmung sorgen. Und das alles in einer Location, die Star-Pianist Joja Wendt zur Verfügung stellt. Zudem bereitet NDR Fernsehkoch Tarik Rose ein weihnachtliches Essen zu. Getreu dem Motto: Zusammen ist man weniger allein, gerade in der Weihnachtszeit ist das mehr wert als jedes Geschenk. Und so ist die Sendung „Carlo macht die Kerzen an“ natürlich auch ein Sinnbild, denn der NDR Moderator bringt Licht und Wärme zu Menschen, denen es nicht so gut geht. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 22.12.2019NDR

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Carlo macht die Kerzen an online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…