Folge 34

  • Folge 34 (2023/​2024)

    Folge 34 (35 Min.)
    Eine Software, die töten kann: Dokumentarfilm über die Firma Palantir „Unser Produkt kann zum Töten von Menschen eingesetzt werden“, so der CEO Alex Karp über seine Firma Palantir. Diese hat die größte Datenanalysesoftware der Welt geschaffen: Sie ermöglicht es Ländern, ihre Bürgerinnen und Bürger umfassend zu überwachen und Verbrechen aufzuklären. Gerüchtehalber soll sie dazu beigetragen haben, Osama Bin Laden aufzuspüren. Derzeit unterstützt sie die Ukraine in ihrem Krieg gegen Russland. Hinter Palantir stecken Alex Karp und Peter Thiel.
    Ersterer ist laut eigener Aussage Neo-Marxist und Linker, der Zweite Unterstützer von Donald Trump und offen rechts. Die Firma im Ganzen verschwiegen und mysteriös. Der Film „Watching You – Die Welt von Palantir und Alex Karp“ von Klaus Stern ist eine Spurensuche über eines der machtvollsten Softwareunternehmen der Welt. Warmherzig und virtuos: das „NDR Buch des Monats“ von Saša Stanišic Könnte man nicht ein ganz anderes Leben führen als bisher? Und wie wäre es, wenn man zumindest für zehn Minuten in die Zukunft schauen könnte, um dann zu entscheiden, ob sie tatsächlich so eintreten soll? Um solche Fragen geht es u.a. in dem neuen Buch von Saša Stanišic mit dem schönen Titel: „Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne“.
    Es sind Geschichten von Freundschaft und Familie, von Lebensträumen und unerwarteten Wendungen. Der in Hamburg lebende Schriftsteller Stanišic erzählt u.a. von einer Witwe, die bereit für neue Zweisamkeit ist, von sich selbst, der als Jugendlicher eine Reise nach Helgoland erfindet, oder eben von vier Freunden, die über einen „Anproberaum“ für die Zukunft sinnieren.
    Literarisch hochvirtuos, gleichzeitig warmherzig und voller Empathie für die Menschen mit ihren kleinen Schwächen und Fehlern. Darüber hinaus sind die Geschichten elegant miteinander verwoben. „Bitte der Reihe nach lesen“, schreibt der Autor deshalb vorab. Sein wunderbarer Erzählband ist das „NDR Buch des Monats“. Virtuosin auf dem Saxofon: Asya Fateyeva beim Schleswig-Holstein Musik Festival Als
    Soloinstrument steht das Saxofon in der Klassik noch immer im Schatten von Violine, Cello oder Klarinette.
    Es gibt zwar Werke für dieses Instrument, aber immer noch zu wenig. Deshalb spielt Virtuosin Asya Fateyeva auch Musik, die ursprünglich gar nicht fürs Saxofon komponiert wurde: ob ein frühbarockes Programm oder mittelalterliche Gesänge, ob klassische Musik der 1920er-Jahre oder Zeitgenössisches. Und manchmal macht sie auch Ausflüge in die Welten von Jazz und Pop. Die Musikerin und Hochschulprofessorin ist in diesem Jahr Porträtkünstlerin beim Schleswig-Holstein Musik Festival (6. Juli bis 1. September 2024) und beweist mit insgesamt 17 Konzerten und Veranstaltungen, wie vielseitig das Saxofon ist.
    Vorlese-Aktion in Neumünster: „Wünsch Dir Deinen NDR“ mit Julia Westlake und Philipp Schmid Jedes vierte Kind verlässt die Grundschule, ohne richtig Lesen gelernt zu haben. Eine ganz besondere Idee zur Leseförderung gab es jetzt an der Grundschule Gadeland in Neumünster. 160 Kinder haben Literatur einmal ganz anders erlebt: Moderatorin Julia Westlake hat vorgelesen, Moderator Philipp Schmid von NDR Kultur hat dazu Klavier gespielt, es gab Spiele und Rätsel.
    Die Aktion „Wünsch Dir Deinen NDR“ kam gut an! Kinder und Karriere: Porträt der Hamburger Schauspielerin Franziska Hartmann Kinder, Kunst und Karriere: Wie schafft man das, ohne an der Belastung zu zerbrechen? Schauspielerin Franziska Hartmann, 40, hat zwei Kinder. Sie arbeitet frei am Theater und beim Film. „NDR Kultur – Das Journal“ begleitet sie in Hamburg am Filmset zur Serie „Katharina Tempel“ und bei der Aufführung von „Panikherz“ am Thalia Theater.
    Als sie schwanger war, verlor sie deswegen eine Rolle. Um die erste Zeit nach der Geburt mit ihrer Tochter verbringen zu können, sagte sie ein großes Filmprojekt ab. Als sie das erste Mal danach wieder vor der Kamera stand, hatte sie ihr Baby am Set dabei. Wenn sie stillen musste, wurde unterbrochen. „Das ging nur, weil sie die Hauptrolle spielte“, sagt sie. Viele ihrer Kolleginnen bleiben kinderlos, weil sie ihre Karriere nicht gefährden wollen. „NDR Kultur – Das Journal“ mit einer Reportage über den Kraftakt, Mutterschaft und Traumjob zu vereinbaren. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 10.06.2024NDR

Cast & Crew

Aufnehmen

Sendetermine

Di 11.06.2024
02:10–02:45
02:10–
Mo 10.06.2024
22:45–23:15
22:45–
NEU
Füge NDR Kultur – Das Journal kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu NDR Kultur – Das Journal und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn NDR Kultur – Das Journal online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…