Folge 14

  • Israel: Die Sterne der Wüste /​ Kuba: Solidarität zahlt sich auch aus

    Folge 14 (52 Min.)
    (1): Israel: Die Sterne der Wüste
    In einem ganz besonderen Internat bereiten sich junge arabische Beduinen auf eine bessere Zukunft vor. Im Herzen der Negev-Wüste, einer einsamen Region in Israel, lernen junge arabische Beduinen in einem nur für sie eingerichteten Internat, in Israel ihren Platz zu behaupten. Sie nennen sich „Die Sterne der Wüste“, sie erhalten eine Ausbildung auf höchstem Niveau und eignen sich die Codes der israelischen Gesellschaft an. Sie sollen die neue Elite der Beduinen werden, deren Ziel es ist, ihr Volk aus der Sackgasse zu führen. Die Ehemaligen machen erstaunliche Karrieren, auch mit der Hilfe jüdischer Lehrer, die es bis dahin nur gewohnt waren, Beduinen an den Rändern der Gesellschaft zu begegnen. Aber „Die Sterne der Wüste“ erregen auch den Unwillen anderer Beduinen, die Israel verdächtigen, mit diesem Programm nur über das Land im Negev bestimmen zu wollen.
    (2): Kuba: Solidarität zahlt sich auch aus
    Kuba gelang es nicht nur, die Pandemie einzudämmen, sondern auch anderen Ländern zu helfen, gegen Bezahlung. Kuba wird von einer Wirtschaftskrise heimgesucht, die Touristen bleiben aus wegen Covid, das Land ist isoliert durch die US-Sanktionen, und doch gelang es, so lautet die offizielle Lesart, nicht nur die
    Pandemie auf der Insel in den Griff zu bekommen. Die Kubaner halfen danach auch noch zahlreichen anderen Ländern, Covid-19 zu besiegen: Seit 2020 entsandten sie 3.000 medizinische Fachkräfte in 42 Länder, darunter Mexiko, Andorra, Südafrika, Italien, Kuwait und Frankreich, um deren medizinische Teams zu unterstützen.
    Diese Politik der Zusammenarbeit ist seit über 50 Jahren eine der Stärken der kubanischen Diplomatie. Sie wurde von Fidel Castro erfunden und ist noch immer der Stolz seiner Nachfolger. Aber Kritiker stellen fest, dass die den Gaststaaten in Rechnung gestellten Missionen inzwischen zum größten Einnahmeposten im kubanischen Außenhandel geworden sind – 10 Milliarden Dollar im Jahr 2019, laut Welthandelsorganisation -, und dass der Staat nicht mit ideologischem Druck spart, um die begeisterte, obligatorische und freiwillige Unterstützung der Ärzte zu erhalten.
    Theoretisch sollten die Vorteile, die er daraus zieht, den kubanischen Patienten zugutekommen, das aber bezweifeln die Kritiker stark. ARTE-Reporter durften dieses kubanische Vorzeigemodell einige Tage lang besichtigen: revolutionärer Humanismus auf der einen Seite, ständige Kontrollen und berechnender Pragmatismus auf der anderen. Kuba ist eben immer noch Kuba … (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereSa 09.04.2022arte

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Fr 15.04.2022
06:15–07:10
06:15–
Mi 13.04.2022
00:15–01:10
00:15–
Sa 09.04.2022
17:25–18:20
17:25–
NEU
Füge ARTE Reportage kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu ARTE Reportage und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn ARTE Reportage online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…