Folge 19

  • Folge 19 (2021/​2022)

    Folge 19
    10 Jahre nach dem Schwabinger Kunstfund: Was wurde aus der Sammlung Gurlitt?
    Es war ein Fund, der die internationale Kunstwelt schockierte: Vor zehn Jahren stieß die Staatsanwaltschaft bei der Hausdurchsuchung einer unscheinbaren Münchner Wohnung zufällig auf tausende Bilder, darunter Werke von Otto Dix, Max Liebermann, Franz Marc. Schnell schien klar: Viele der Bilder Cornelius Gurlitts stehen unter Raubkunst-Verdacht. Dessen Vater, Hildebrandt Gurlitt, war als Kunsthändler während der NS-Zeit mit der Verwertung beschlagnahmter Kunstwerke beauftragt. Heute, zehn Jahre später, sind einige der Bilder zurück bei ihren ursprünglichen Besitzern – viele offene Fragen hingegen sind geblieben: Wird Deutschland seiner historischen Verpflichtung zur Restitution von NS-Raubkunst gerecht? War das Vorgehen gegenüber Cornelius Gurlitt korrekt? Und was hat sich geändert, seit dem Schwabinger Kunstfund? Capriccio mit einer Spurensuche.
    Das letzte Amalgam des Königreichs – 70. Thronjubiläum der Queen
    Das Königreich ist aus den Fugen: der Regierungschef ein unseriöser Populist, der in der Krise wie ein aufgeflogener Illusionskünstler wirkt. Ein Mitglied der Königsfamilie ist in einen schmutzigen Sexskandal verwickelt. Zudem werden gerade jetzt die Folgen des Brexit schmerzhaft deutlich. In dieser tiefen Krise ist das einzige Amalgam des Kingdoms, so scheint es, eine Greisin: Queen Elizabeth. Diesen Monat feiert sie 70jähriges Thronjubiläum. Doch ist die Monarchie nicht längst ein Anachronismus? Hat sie eine Zukunft? Der Elizabeth-Biograf und langjährige Großbritannien-Korrespondent, Thomas Kielinger ist sicher: Die Monarchie sei stabil und Elizabeth „die Repräsentantin einer tausendjährigen Geschichte.“ Nur: alles geht einmal zu Ende.
    Kampf gegen die Schwerkraft: Der Dokumentarfilm „Der Alpinist“
    Aus dem Helikopter betrachtet ist er nur ein winziger roter Punkt: fast unsichtbar,
    hängend an der Steilwand unterhalb des Berggipfels. Um ihn herum: nichts als Eis und Felsen. Gesichert durch nichts als die Kraft seiner eigenen Hände. Ohne Seil, ohne Partner. Der Dokumentarfilm „Der Alpinist“ (Kinostart: 17.2.22) begleitet den jungen kanadischen Extremkletterer Marc-André Leclerc über mehrere Jahre hinweg: einen der stärksten Fels- und Eiskletterer der Welt. Eine Begegnung mit einem Mann, der das Rampenlicht scheut und der Kamera immer wieder entwischt: der sich nur wohl fühlt, wenn er in seinem Element ist: „free solo“ – allein, und ohne Sicherung. Ein Dokumentarfilm, der ihn begleitet: bis zu seiner letzten Tour.
    Kleine Kulturgeschichte des Nerds
    Ohne ihn wäre das Silicon Valley nicht möglich gewesen: der Nerd. Mit Hornbrille und Hochwasserhose hortete er noch in den 1980er Jahren obskures Spezialwissen, immer mit sicherem Abstand zu seinen Artgenossen. Erst Bill Gates und Steve Jobs machte die Spezies salonfähig: abseitiges Außenseiter-Wissen prägt im Informationszeitalter die Mitte der Gesellschaft. Mittlerweile kann man als Nerd sogar Bundesgesundheitsminister werden. Nerds prägen die Kultur weitreichend: Games, Musik, Design, Mode: „Normcore“ wurde im Modedesign stilprägend für eine Generation. Die Kulturwissenschaftlerin Annekathrin Kohout hat über das Phänomen jetzt ein Buch geschrieben. Wer ist der Nerd? Und: Ist er vielleicht doch eine aussterbende Art? Eine Spurensuche.
    Skulpturen aus Federn: Die Münchner Hutdesignerin Nicki Marquardt
    Finger, die über Reisstroh gleiten, eine Nadel, die sich kreisförmig durch die Struktur arbeitet: Die Hutmacherin Nicki Marquardt ist eine der wenigen, die ihr Handwerk noch nach alter Technik beherrscht. Bildhauerarbeit an der 120 Jahre alten Nähmaschine. Weltweit ist sie dafür bekannt: Ihre Entwürfe verkauft sie nach New York und nach Tokio. Motive aus der bayerischen Tracht interpretiert sie um: zu filigraner Haute Couture. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 17.02.2022BR Fernsehen

Sendetermine

Do 17.02.2022
22:45–23:15
22:45–
NEU
Füge Capriccio kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Capriccio und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Capriccio online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…