Folge 36

  • Folge 36 (2023/​2024)

    Folge 36 (30 Min.)
    Oide Wiesn in Gefahr: Herzkasperl oder Boandlkramerei: Das Herzkasperlzelt hat seinen Platz auf der Oidn Wiesn verloren. Das Musikantenzelt von Fraunhofer-Wirt Beppi Bachmaier ist ein Grundpfeiler der Oidn Wiesn gewesen. Jetzt hat ein anderer Wirt bei der Punktevergabe der Stadt München obsiegt. Der Festwirt der Bayernland-Halle Peter Schöniger. Er will sein Zelt in einer Mischung aus Geisterbahn und Bavarica-Kommerz Boandlkramerei nennen. Aber: Kann man Qualität überhaupt über den Punktekatalog messen, so wie es die Stadt bisher tut? Und vor allem: Jetzt werfen die Anwälte vom Herzkasperl-Wirt dem Konkurrenten vor, geschummelt zu haben. Die Sache hat sich zum Kriminalfall entwickelt, Showdown Ende dieser Woche.
    Aliens: völlig neue Erkenntnisse: Dass wir im Weltall nicht allein sind, davon muss man ganz stark ausgehen. Doch warum haben technisch und intellektuell überlegene Aliens uns noch nicht kontaktiert? Sind wir womöglich zu dumm, zu unterentwickelt und uninteressant? Die Astrophysikerin an der Cornell University Lisa Kaltenegger stellt nicht nur diese Fragen, sie zeigt in ihrem Buch „Alien Earths“ auch eine völlig neue Methode, wie man ferne Planeten mit potenziellem Leben ausfindig machen kann.
    Selfie-Erfinder: Wolfgang Maier: Er hat vor 30 Jahren das Selfie erfunden: Wolfgang Maier, Nebendarsteller in zahlreichen Filmen
    und Bildjäger. 150.000 Fotos hat er in 600 Ordnern abgelegt. Klaus Kinski, Dustin Hoffman, Arnold Schwarzenegger, Iris Berben, Fassbinder, Götz George, die Ferres, Sunnyi Melles. Das erstaunliche Leben des Wolfgang Maier.
    Opernfestspiele München: u. a. Le Grand Macabre von György Ligeti: Da haben wir wohl auch eine schöne Oper mit toller Musik und, je nun, Bewegungen auf der Bühne. Aber zu welchem Behuf gibt es und für wen ist es eigentlich da, das Musiktheater? Diese Form, von der Nietzsche so begeistert schwärmte und die nicht wenige für völlig überholt halten. „Capriccio“ ist diesen peinlichen Fragen nachgegangen, ganz grundsätzlich, aber auch anhand einer Premiere: Le Grand Macabre von György Ligeti.
    Kinds of Kindness von Meister-Regisseur Yórgos Lánthimos: Regisseur Yórgos Lánthimos lässt Emma Stone und Willem Dafoe in drei ganz unterschiedlichen Episoden Grausamkeit und Gewalt durchspielen. Der Moment der Wahrheit. Dieser wunderschöne, grausame Moment, in dem ein Traum Wirklichkeit wird. Drei Geschichten. Eine Sektenjüngerin, die Tote zum Leben erwecken will. Ein Angestellter, der seinem Chef hörig ist. Eine Verschollene, die als Fremde zurückkehrt. Die Lust sich zu opfern. „Kinds of Kindness“, Arten der Freundlichkeit, werden durchgespielt. Liebe, heruntergebrochen auf die Mechanik der Manipulation. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 27.06.2024BR Fernsehen

Cast & Crew

Aufnehmen

Sendetermine

So 30.06.2024
22:50–23:20
22:50–
Do 27.06.2024
22:45–23:15
22:45–
NEU
Füge Capriccio kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Capriccio und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Capriccio online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…