Folge 13

  • Folge 13 (2019/​2020)

    Folge 13
    Kulturclash: Städter gegen Landvolk
    Die jüngsten Bauernproteste, wo Traktoren die Innenstädte blockierten, haben gezeigt, dass sich eine alte Kluft wieder auftut: das Misstrauen zwischen Bauern und Städtern, auf das schon Ludwig Thoma seine Schwänke gebaut hat. Im Schwank der Gegenwart müsste es gehen um Artensterben, Grundwasserbelastung, Bienennotstand, Tierwohl – Themen bei denen der Städter dem Bauern gern den Schwarzen Peter zuschiebt. „Capriccio“ mit einer kulturhistorischen Betrachtung über den Gegensatz von Stadt und Land.
    Dunkle Materie: ein Blick in den Anfang des Universums
    Der Nobelpreis für Physik ging in diesem Jahr an drei Forscher, die die Vorstellung vom Kosmos revolutionierten: der Großteil unseres Universums besteht nämlich, wie wir jetzt wissen aus dunkler Materie. Aber was ist das: Dunkle Materie? „Capriccio“ schaut auf den Anfang des Universums und bekommt Antworten von den Beinahe-Nobelpreisträgern im Forschungcampus Garching.
    40 Jahre „Titanic“: die Kraft der Satire am Rand des guten Geschmacks
    Wer hätte gedacht, dass es die „Titanic“ solange machen würde! Seit 40 Jahre gibt es inzwischen das sich
    selbst als „endgültig“ bezeichnende Satire-Magazin. Jetzt gibt es auch noch ein Buch mit sämtlichen Covern. Eine Reflexion über die Grenzen des guten Geschmacks und die Kraft des Humors in der Satire.
    Hat das Stil? Bleistiftröcke, High Heels, Fleisch, Männer
    „Hat das Stil?“, fragt die Kolumnistin der NZZ Henriette Kuhrt. Dabei geht es um wirklich unumgehbare Fragen wie: Sind Bleistiftröcke Sabotage? Ist der Verzehr großer Fleischmengen maskulin? Wie umarmen sich Männer korrekt?
    Klimarevolution: der Kampf gegen das Aussterben
    Flugscham, Plastikverzicht, Elektroauto – die Klimarevolution ist in vollem Gang. Gerade haben Klima-Aktivisten den Tagebau in Brandenburg und Sachsen gestürmt. Das Gesicht der deutschen „Fridays for Future“ Bewegung Luisa Neubauer hat ihr Programm jetzt in einem Buch niederschrieben: „Vom Ende der Klimakrise. Eine Geschichte unserer Zukunft“. Schulschwänzen ist manchen aber viel zu lasch? Jedenfalls den Extinction Rebellion Aktivisten. „Capriccio“ hat mit deren Vordenker, dem Philosophen Rupert Read und mit Luisa Neubauer über zivilen Ungehorsam, Klimalügen und die notwendigen Schritte zur Rettung der Welt gesprochen. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDi 10.12.2019BR Fernsehen

Sendetermine

Mi 11.12.2019
04:25–05:00
04:25–
Di 10.12.2019
22:45–23:15
22:45–
NEU
Füge Capriccio kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Capriccio und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Capriccio online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…