bisher 3 Folgen, Folge 1–3

  • Folge 1
    Thermit ist ein heißes Zeug. Es sieht aus wie harmloses Pulver, hat aber unfassbar viel Power. Das explosive Gemisch besteht aus Eisenoxid und Aluminium. Die Thermitreaktion gehört zu den besonders heißen Redoxreaktionen. Diese Art von Reaktionen findet manchmal an erstaunlichen Orten statt – zum Beispiel im Fitnessstudio oder beim Friseur. Gefährlich wird Thermit, wenn es brennt. Denn ein Thermitfeuer lässt sich nicht von der Feuerwehr löschen. Redoxreaktionen sind ein wichtiger Bestandteil des Chemie-Unterrichts. Das Beispiel Thermitreaktion eignet sich gut, um grundlegende Vorgänge in der Chemie zu verstehen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDo 30.03.2023SWR Fernsehen
  • Folge 2
    Wie hilft Chemie bei der Aufklärung von Verbrechen? Die Sendung schaut sich an, wie das Landeskriminalamt unsichtbare Blutspuren sichtbar macht, Fingerabdrücke sichert und Fußspuren entdeckt. Chemie-Expertin Sophie erklärt die chemischen Prozesse. Schüler und Schülerinnen werden so mit Redox-Reaktionen, Farbstoffchemie und Katalysatoren vertraut gemacht. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereMi 27.03.2024SWR
  • Folge 3
    Einen Tatort zu reinigen ist gar nicht so einfach. Eingetrocknete Blutspuren und unangenehme Gerüche sind überall. Zusammen mit Chemie-Expertin Bianca zeigt der Tatortreiniger, wie man durch Chemie eine Wohnung nach einem Verbrechen wieder bewohnbar macht. Schülerinnen und Schüler lernen dabei die verschiedenen Isomere des Menthols kennen, welche chemischen Reaktionen Blutentfernung ermöglichen, wie Ozon bei der Geruchsneutralisation hilft und wie man Seife herstellt. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereMi 27.03.2024SWR

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Chemie einfach erklärt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…