Dokumentarfilm, Seite 1

  • Warum singen manche Vögel? Amsel, Meise, Fink und Spatz sind fast überall um uns. Wir nehmen ihren Klang wahr, ohne sie dabei unbedingt zu sehen. Ihre Flüchtigkeit ist ein Grund, warum wir noch so wenig über sie wissen. Nach diesem Film dürfte die große Unkenntnis etwas kleiner sein! Über 250 Vogelarten sind in Deutschland heimisch. Noch viel größer ist die Zahl der Begeisterten, welche die Geheimnisse der Vögel erkunden. Der Film trifft einen Biologen, der nicht nur fast alle Vogelstimmen unterscheiden kann, sondern auch weiß, wie diese Töne entstehen.
    Eine Ornithologin hat gezählt, wie viele Lieder die Nachtigall eigentlich beherrscht, wie viele Strophen ihr Lied hat. Und ein Schlafforscher geht dem Verdacht nach, dass Gänse schlafend schwimmen. Warum werden die Uhus in Thüringen seltener und Karmingimpel im Erzgebirge immer häufiger gesichtet? Die Doku öffnet Türen ins Wunderland der uns umgebenden fliegenden Parallelwelt. Eine Entdeckungsreise mit Menschen, die den faszinierenden Fähigkeiten der Vögel nachspüren oder ihre flüchtige Existenz einfach genießen. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 10.10.2021MDRDeutsche Online-PremiereDo 07.10.2021ARD Mediathek

zurück

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das Geheimnis der Vögel online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…