Staffel 2, Folge 2

  • 5. Land (2011)

    Staffel 2, Folge 2 (45 Min.)
    Deutschlands Städte leuchten, wenn man unser Land vom Satelliten aus betrachtet. Doch zwischen den Lichtknoten der dicht bewohnten Gebiete liegen die viel größeren dunklen Flächen, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen. Aus der Vogelperspektive betrachtet erkennt man, dass Deutschland zwar ein Industrieland ist, noch viel mehr aber eines der waldreichsten Länder Europas – fast ein Drittel unserer Heimat ist von Wald bedeckt. Und Bäume bedeuten uns offenbar seit jeher mehr, als den meisten unserer Nachbarn.
    So schwebt die Kamera für die zweite Folge der neuen Staffel Reihe „Deutschland von oben“ über den Wipfeln von Eichen und Tannen, dem Inbegriff der deutschen Version von Romantik. Und weiter oben, oberhalb der Baumgrenze, schauen wir hinab in das Revier der Steinböcke und Gämsen auf 2500 Metern, auf halsbrecherisch steile Gebirgskämme und Abgründe an Geißhorn und Nebelhorn in den Oberstdorfer Alpen.
    Und im abgelegenen Nationalpark Berchtesgadener Land begleitet das „Deutschland von oben“-Team Spezial-Hubschrauber, die von Borkenkäfern befalle Bäume durch die Luft aus Steilhängen bergen. Ein Streitfall, denn im Nationalpark möchte man eigentlich alles den Naturprozessen überlassen – muss dann aber doch helfen. Auch den letzten 500 Wildpferden Deutschlands, die kaum dreißig Kilometer von der Mega-Großstadt Ruhrgebiet entfernt im Merfelder Bruch leben, wird indirekt geholfen, wenn einmal im Jahr die jungen Hengste aus der Herde heraus gefangen werden; was geschieht, um Inzucht zu vermeiden.
    Der Zusammenprall von Natur und Schwerindustrien, von Wildnis und Hightech ist typisch für die Industrienation Deutschland: Vier Fünftel unseres Landes sind Wälder, Heide oder Agrarflächen. Doch gänzlich unberührte Natur findet man nur noch selten – entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze oder in den unzugänglichen Gebirgsregionen.
    Wir leben in einem Land, dessen Gegensätze auf engem Raum
    erstaunlich sind: von den Mondlandschaftskratern des Braunkohletagebaus in der Lausitz, deren unendliche Abraumhalden per Laserscan aus dem Heli vermessen werden, über die Weinernte auf den bizarren Terrassen des erloschenen Vulkans Kaiserstuhl tief in Südbaden, bis hin zum größten Heavy Metal Festival der Welt auf den Weiden des schleswig-holsteinischen Kuhdorfs Wacken. Auf 1800 Einwohner kommen dort jedes Jahr 75 000 Konzertgäste. Das Verkehrschaos an Ab- und Anreisetagen wird aus dem Helikopter ebenso überwacht, wie die größte Zeltstadt Deutschlands, die dort jedes Jahr für drei laute Tage entsteht.
    Im scharfen Kontrast dazu stehen andere Ereignisse, die sich über unseren Köpfen abspielen: Wenn die Kraniche über der Elbtalaue einschweben oder sich 100 000 Wildgänse an der Ems-Mündung und am Niederrhein einfinden, wenn die Jungstörche der Saison sich zu ihrer ersten Abreise in den Süden versammeln oder die Fohlen der Wildpferde in Dülmen ihre ersten Schritte ins Leben machen, ist das ein Spektakel, das man so noch nie aus der Luft gesehen hat. „Deutschland von oben“ zeigt es, ebenso wie heimische Wildtiere, die so unsichtbar sind, dass man sie nur per Satellit aus dem Weltraum verfolgen kann – wie die Luchse im Harz oder im Bayerischen Wald.
    „Deutschland von oben“ begleitet auch das Team des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in Oberpfaffenhofen beim Start eines der Satelliten, die unser komplexes Leben am Boden etwas einfacher gestalten: Ohne Satelliten gäbe es keine GPS-Navigation, keine Hightech-Spionage, kein Satelliten-Fernsehen. Und keine der Animationen in „Deutschland von oben“. Und es gäbe auch nicht jene Vorhersagen, unter denen wir Deutschen am liebsten leiden: das Wetter. Über 2000 Messstationen gibt in Deutschland – allerdings auch auf dem Boden. Die zweithöchste von ihnen liegt auf dem Wendelstein, einem der höchsten Arbeitsplätze in Deutschland. Strahlenden Sonnenschein findet Claudia Hinz, die Wetterfrau vom Wendelstein todlangweilig. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDi 17.05.2011ZDFneo

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Fr 14.06.2024
12:25–13:10
12:25–
Fr 14.06.2024
04:25–05:10
04:25–
Do 13.06.2024
21:00–21:50
21:00–
So 17.03.2024
12:40–13:30
12:40–
Mi 13.03.2024
16:15–17:05
16:15–
Mi 13.03.2024
06:55–07:45
06:55–
Di 12.03.2024
17:50–18:40
17:50–
Mo 25.09.2023
15:15–16:05
15:15–
Mo 25.09.2023
05:30–06:20
05:30–
So 24.09.2023
16:50–17:40
16:50–
Fr 22.09.2023
16:55–17:40
16:55–
Fr 18.08.2023
13:45–14:35
13:45–
Fr 18.08.2023
04:40–05:35
04:40–
Do 17.08.2023
22:50–23:40
22:50–
Mi 05.04.2023
03:15–04:05
03:15–
Di 04.04.2023
03:15–04:05
03:15–
Mo 03.04.2023
02:15–03:00
02:15–
So 02.04.2023
02:30–03:15
02:30–
Sa 01.04.2023
15:20–16:10
15:20–
Fr 31.03.2023
03:50–04:40
03:50–
Do 30.03.2023
21:00–21:50
21:00–
So 19.02.2023
09:40–10:30
09:40–
Fr 17.02.2023
16:55–17:40
16:55–
Fr 17.02.2023
07:40–08:30
07:40–
Do 16.02.2023
18:30–19:20
18:30–
Sa 22.10.2022
03:20–04:00
03:20–
So 09.10.2022
09:15–10:00
09:15–
Fr 07.10.2022
03:45–04:35
03:45–
Do 06.10.2022
17:00–17:45
17:00–
Do 06.10.2022
08:10–08:55
08:10–
Mi 05.10.2022
18:35–19:20
18:35–
So 02.10.2022
14:30–15:15
14:30–
Fr 02.09.2022
03:25–04:15
03:25–
Di 02.08.2022
03:35–04:20
03:35–
So 10.07.2022
12:05–12:55
12:05–
Fr 08.07.2022
12:55–13:40
12:55–
Fr 08.07.2022
07:10–07:55
07:10–
Do 07.07.2022
18:35–19:20
18:35–
Mi 27.04.2022
05:10–06:00
05:10–
Di 12.04.2022
02:00–02:45
02:00–
Mo 11.04.2022
01:00–01:45
01:00–
So 10.04.2022
12:50–13:35
12:50–
Sa 09.04.2022
18:35–19:20
18:35–
Fr 08.04.2022
01:25–02:10
01:25–
Do 07.04.2022
01:00–01:45
01:00–
Di 05.04.2022
23:20–00:05
23:20–
Di 05.04.2022
21:00–21:45
21:00–
Di 07.12.2021
00:20–01:05
00:20–
Mo 06.12.2021
02:30–03:20
02:30–
Sa 04.12.2021
18:35–19:20
18:35–
Sa 04.12.2021
00:25–01:10
00:25–
Mi 01.12.2021
23:30–00:20
23:30–
Di 30.11.2021
21:00–21:45
21:00–
Fr 07.05.2021
13:21–14:05
13:21–
Sa 02.11.2019
02:00–02:45
02:00–
Di 22.10.2019
11:25–12:10
11:25–
Mo 21.10.2019
19:15–20:00
19:15–
Di 07.05.2019
08:05–08:55
08:05–
Mo 06.05.2019
18:40–19:30
18:40–
Sa 16.03.2019
07:10–07:55
07:10–
So 10.03.2019
06:15–07:00
06:15–
Do 07.02.2019
12:00–12:45
12:00–
Sa 19.01.2019
07:10–07:55
07:10–
Di 15.01.2019
06:40–07:25
06:40–
Di 15.01.2019
03:00–03:45
03:00–
So 13.01.2019
09:00–09:45
09:00–
So 13.01.2019
06:45–07:30
06:45–
Sa 12.01.2019
13:45–14:30
13:45–
Mi 05.12.2018
07:20–08:05
07:20–
Di 04.12.2018
19:25–20:15
19:25–
Mo 26.11.2018
06:00–06:45
06:00–
Mi 17.10.2018
06:40–07:30
06:40–
Di 16.10.2018
17:30–18:20
17:30–
Do 04.10.2018
04:41–05:25
04:41–
Mi 03.10.2018
03:14–03:58
03:14–
Di 04.09.2018
06:00–06:45
06:00–
Sa 09.06.2018
06:40–07:25
06:40–
So 03.06.2018
06:55–07:40
06:55–
Di 08.05.2018
09:40–10:25
09:40–
Di 13.03.2018
15:35–16:20
15:35–
Di 06.02.2018
19:15–20:00
19:15–
Di 06.02.2018
01:30–02:15
01:30–
Mo 05.02.2018
21:00–21:45
21:00–
Do 28.09.2017
08:05–08:50
08:05–
So 24.09.2017
13:20–14:05
13:20–
Sa 23.09.2017
19:25–20:15
19:25–
Di 19.09.2017
06:00–06:45
06:00–
Mo 31.07.2017
12:35–13:20
12:35–
Sa 29.07.2017
01:45–02:35
01:45–
Fr 28.07.2017
19:25–20:15
19:25–
Sa 13.05.2017
18:00–18:45
18:00–
Sa 13.05.2017
08:00–08:45
08:00–
Sa 13.05.2017
01:30–02:15
01:30–
Fr 12.05.2017
21:00–21:45
21:00–
Mi 03.05.2017
07:40–08:25
07:40–
Mi 03.05.2017
04:30–05:15
04:30–
Mo 01.05.2017
08:15–09:05
08:15–
So 30.04.2017
19:25–20:15
19:25–
Sa 18.03.2017
07:00–07:40
07:00–
Di 14.03.2017
04:35–05:20
04:35–
So 12.03.2017
06:55–07:40
06:55–
Fr 10.03.2017
01:25–02:10
01:25–
Mi 08.03.2017
12:45–13:30
12:45–
Di 07.03.2017
18:45–19:30
18:45–
Mo 26.12.2016
10:50–11:35
10:50–
Sa 05.11.2016
07:45–08:30
07:45–
Do 03.11.2016
05:50–06:35
05:50–
So 30.10.2016
07:40–08:25
07:40–
Di 16.08.2016
15:45–16:30
15:45–
Mo 11.07.2016
10:55–11:45
10:55–
Mo 11.07.2016
02:55–03:45
02:55–
So 10.07.2016
18:55–19:45
18:55–
Do 19.05.2016
08:25–09:15
08:25–
Do 19.05.2016
00:25–01:15
00:25–
Mi 18.05.2016
16:25–17:15
16:25–
Di 03.05.2016
06:00–06:45
06:00–
Mo 28.03.2016
05:30–06:15
05:30–
So 28.02.2016
10:55–11:45
10:55–
So 28.02.2016
02:55–03:45
02:55–
Sa 27.02.2016
18:55–19:45
18:55–
Mo 18.01.2016
10:50–11:45
10:50–
Mo 18.01.2016
02:50–03:45
02:50–
So 17.01.2016
18:50–19:45
18:50–
Sa 26.12.2015
06:00–06:45
06:00–
Fr 25.12.2015
21:00–21:45
21:00–
Fr 11.12.2015
15:59–16:44
15:59–
Sa 03.10.2015
06:35–07:20
06:35–
So 20.09.2015
10:50–11:45
10:50–
So 20.09.2015
02:50–03:45
02:50–
Sa 19.09.2015
18:50–19:45
18:50–
Mo 15.06.2015
03:50–04:35
03:50–
Mi 22.04.2015
19:15–20:00
19:15–
Mi 22.04.2015
08:15–09:00
08:15–
Mi 22.04.2015
01:30–02:15
01:30–
Di 21.04.2015
21:00–21:45
21:00–
Mo 06.04.2015
06:00–06:45
06:00–
So 08.03.2015
14:45–15:30
14:45–
So 01.03.2015
05:15–06:00
05:15–
Di 30.12.2014
09:00–10:00
09:00–
Di 30.12.2014
01:00–02:00
01:00–
Mo 29.12.2014
17:00–18:00
17:00–
Sa 04.10.2014
18:00–18:45
18:00–
Sa 04.10.2014
09:00–09:45
09:00–
Sa 04.10.2014
01:30–02:15
01:30–
Fr 03.10.2014
21:00–21:45
21:00–
Mo 01.09.2014
10:00–10:50
10:00–
Mo 01.09.2014
02:00–02:50
02:00–
So 31.08.2014
18:00–18:50
18:00–
Sa 02.08.2014
18:00–18:45
18:00–
Sa 02.08.2014
09:00–09:45
09:00–
Sa 02.08.2014
01:30–02:15
01:30–
Fr 01.08.2014
21:00–21:45
21:00–
Fr 13.06.2014
16:55–17:40
16:55–
Fr 30.05.2014
09:50–10:35
09:50–
Mo 28.04.2014
02:50–03:35
02:50–
Do 23.01.2014
07:40–08:25
07:40–
Di 21.01.2014
03:30–04:15
03:30–
So 19.01.2014
15:25–16:10
15:25–
So 01.12.2013
12:45–13:30
12:45–
So 01.12.2013
03:20–04:05
03:20–
Mi 04.09.2013
19:15–20:00
19:15–
Mi 04.09.2013
08:15–09:00
08:15–
Mi 04.09.2013
01:30–02:15
01:30–
Di 03.09.2013
21:00–21:45
21:00–
So 28.07.2013
15:45–16:25
15:45–
Sa 18.05.2013
18:00–18:45
18:00–
Do 04.04.2013
08:15–09:00
08:15–
Sa 15.12.2012
21:45–22:30
21:45–
Mi 07.11.2012
07:00–07:45
07:00–
Mi 11.07.2012
06:55–07:40
06:55–
Sa 07.07.2012
14:15–15:00
14:15–
Di 13.03.2012
15:40–16:25
15:40–
Sa 10.03.2012
21:45–22:30
21:45–
Sa 17.12.2011
13:50–14:35
13:50–
Mo 21.11.2011
02:15–03:00
02:15–
Mo 23.05.2011
04:10–04:55
04:10–
So 22.05.2011
19:30–20:15
19:30–
Do 19.05.2011
01:25–02:10
01:25–
Di 17.05.2011
20:15–21:00
20:15–
NEU
Füge Deutschland von oben kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Deutschland von oben und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Deutschland von oben online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…