Dokumentation in 2 Teilen, Folge 1–2

  • Folge 1
    Deutschland ist mit Abstand die größte Containerschiffnation der Welt. Keine Stadt beherbergt mehr Reedereien als Hamburg. Seit Monaten vergeht kein Tag ohne negative Nachrichten aus der Seeschifffahrt: Schifffahrtskrise, Bankenkrise, Verfall der Frachtraten, Insolvenz, Fusionen oder gescheiterte Fusionen, Stilllegungen von Schiffen. Und dennoch, die Reeder sind die Lenker der überregionalen Warenflüsse und entscheidende Impulsgeber in den Küstenregionen. Ohne sie keine Containerschifffahrt, ohne Container keine Globalisierung. Sie sind die Treiber der Globalisierung – und mittlerweile gleichzeitig die Getriebenen. Wer sind die Menschen, die den Welthandel und die weltweiten Produktionsabläufe auch in Krisenzeiten garantieren? Sind es besondere „Charaktere“? Aus welchen Traditionen kommen sie, und wie „meistern“ sie die Gegenwart? Ein Blick hinter die Kulissen der „Herren der Meere“ – mit Drehorten von Hamburg bis Tokio.
    Ausgehend von der zentralen Bedeutung der Reederei zeigt die zweiteilige erzählerische Dokumentation von Dr. Walter Hollender und Klaus Eichler in einer verdichteten, historisch-metaphorischen Bildsprache die „Historie der Reeder“ – als Geschichten von Reedern von der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, über das 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart der Container und der Globalisierung der Weltwirtschaft.
    Im direkten Gespräch erforschen die Filmautoren, welche Visionen heutige Reeder antreiben, welche Werte sie lenken und begleiten. Die Filmemacher dokumentieren aktuelle Gefahren, Chancen und Perspektiven der Reeder aus der Sicht sehr unterschiedlicher Charaktere, vom Vorstandsvorsitzenden des größten Schifffahrtsunternehmens der Welt bis zur Schiffsingenieurin mit drei eigenen Schiffen aus dem Alten Land, vom Grandseigneur der deutschen Privatreeder bis zu den Vorstandsvorsitzenden der zwei großen Hamburger Linienreedereien, deren Fusion für den Moment gerade gescheitert ist, vom Erbe großer Familientraditionen bis zum jüngsten Startup. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSa 18.05.2013NDR
  • Folge 2
    Deutschland ist mit Abstand die größte Containerschiffnation der Welt. Keine Stadt beherbergt mehr Reedereien als Hamburg. Kein Tag vergeht ohne negative Nachrichten aus der Seeschifffahrt: Schifffahrtskrise, Bankenkrise, Verfall der Frachtraten, Insolvenz, Fusionen oder gescheiterte Fusionen, Stilllegungen von Schiffen. Und dennoch, die Reeder sind die Lenker der überregionalen Warenflüsse und entscheidende Impulsgeber in den Küstenregionen. Ohne sie keine Containerschifffahrt, ohne Container keine Globalisierung. (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-PremiereMo 20.05.2013NDR

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Reeder – Logistiker der Globalisierung online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…