2 TV-Filme, Folge 1–2

  • Folge 1 (90 Min.)
    Nachbar Werner Matzerath (Felix Vörtler, r.) bekommt von Jan (Stephan Luca, M.) und Lukas (Oskar Müller, l.) das tote Meerschweinchen Fips über den Zaun gereicht. – Bild: ZDF und Rainer Servos
    Nachbar Werner Matzerath (Felix Vörtler, r.) bekommt von Jan (Stephan Luca, M.) und Lukas (Oskar Müller, l.) das tote Meerschweinchen Fips über den Zaun gereicht.
    Jeder kennt sie, die moderne Reihenhaussiedlung am Stadtrand – oder wie man so schön sagt: im Grüngürtel. Verkehrsberuhigt, mit Kita, Siedlungsgemeinschaftsraum, einem Supermarkt und einem Autobahnanschluss in Reichweite. Mit klangvollen Namen wie „Vogelstang“ oder „Sonnenhügel“. Zielgruppe: junge Familien und solche, die es werden wollen. Doch nachdem sich das Traumpaar Jan und Anne Börner nach schlaflosen Nächten dazu entschlossen hat, den teuren Kauf eines 125 Quadratmeter großen Hauses zu wagen, erwarten die beiden zahlreiche Überraschungen.
    Denn leider hat man keinen Einfluss darauf, wer das Anwesen direkt neben einem erwirbt. Von nun an bekommen Jan und Anne, die Eltern des achtjährigen Lukas und der 15-jährigen Lisa, aus dem Nachbarhaus ungefragt tolle Ratschläge zur Mülltrennung, zum Parkverhalten, zur Vorgartenbegrünung und zur Kindererziehung. Als Anne feststellt, dass es sich bei der ausnahmsweise sehr sympathischen Nachbarin Maren um Jans große Liebe, also ihre Vorgängerin, handelt, trägt das wenig zur Entspannung bei. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDo 29.05.2014ZDF
  • Folge 2 (90 Min.)
    Maren (Felicitas Woll) wettet mit Jan (Stephan Luca) um einen Kuss. in Verbindung mit der Sendung bei Nennung ZDF/​Christian Lüdeke
    Ein Jahr ist vergangen, seitdem Familie Börner in eine Neubausiedlung gezogen ist. Man hat sich inzwischen eingelebt und sich auch mit den zum Teil recht skurrilen Nachbarn arrangiert. Anne profitiert am meisten vom Leben in Grünfeld. Sie ist als Anwältin beruflich gut vorangekommen, während Jans Karriere als Werbegrafiker an einem Tiefpunkt angekommen ist. Er kümmert sich um Haus und Kinder – nicht gerade das Leben, das er sich erträumt hat. Während Anne ihre Tage in der Kanzlei und vor Gericht verbringt, ist Jan zu Hause. Faktisch ist Anne die Alleinverdienerin und Jan arbeitslos – auch wenn man dieses Wort tunlichst vermeidet.
    Da wirkt es wie eine Verheißung, als plötzlich Jans alte Liebe Maren wieder auftaucht und wunderbare Neuigkeiten mitbringt: Sie arbeitet jetzt als Lektorin bei einem Verlag, der Jans Comic über die Siedlung herausbringen möchte. Nicht nur die Aussicht auf eine berufliche Perspektive als Comiczeichner weckt Jans Lebensgeister, sondern auch das erneute erotische Kribbeln durch die Anwesenheit Marens lässt ihn aufblühen. Dabei unterschätzt er die Gefahren, die diese neuen Entwicklungen bergen. Denn einerseits ist Anne wenig begeistert über Marens erneutes Auftauchen, und andererseits soll sie nun kurzfristig beruflich etwas kürzertreten, um ihrem Mann den Rücken freizuhalten, wie es einmal ausgemacht war.
    Als der Comic dann veröffentlicht wird, entwickelt er sich zwar schnell zu einem großen Erfolg, bringt aber die gesamte Nachbarschaft gegen Jan auf, weil darin das Leben in Grünfeld durch den Kakao gezogen wird. Die dort Beschriebenen fühlen sich diffamiert und protestieren aufs Heftigste. Familie Börner wird fortan nicht nur gemieden, sondern sie werden wie Aussätzige behandelt. Es kann der Beste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDo 26.05.2016ZDF

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Ein Reihenhaus … online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…