104 Folgen, Folge 22–42

  • Folge 22
    Mila und die Mannschaft erfahren, dass bei Kudo ein Herzfehler diagnostiziert wurde. Deswegen darf das Mädchen nie mehr Volleyball spielen. Weil sie aber den Sport nicht missen möchte, wird Kudo kurzerhand zur Managerin befördert. Mila hat sich in der Zwischenzeit entschieden, das Team zu verlassen und zur Turnmannschaft zu wechseln. Neuer Kapitän der Volleyballmädels wird Midori. Als die Spiele um die japanische Meisterschaft beginnen, überlegt Mila, ob sie die richtige Entscheidung getroffen hat. (Text: Tele 5)
    Deutsche TV-PremiereDi 23.11.1993RTL 2
  • Folge 23
    Mila unterwirft sich dem harten Training von Mrs. Nakajima. Sie erfährt dabei, dass dieses Training als Vorbereitung für die Meisterschaft dient. Die härteste Gegnerin ist Kakinouchi. Als Mila nach drei Tagen endlich die komplizierte „Saltoannahme“ beherrscht, fährt sie zu einem Volleyballspiel nach Tokio, um dort ihrer Gegnerin Kakinouchi gegenübertreten zu können. Auf der Fahrt gerät der Zug jedoch in ein schweres Unwetter. (Text: RTL Zwei)
    Deutsche TV-PremiereMi 24.11.1993RTL 2
  • Folge 24
    Das Match gegen die Fukuoka Junior High School muss ohne Mila beginnen, weil ihr Zug wegen eines Taifuns Verspätung hat. Als Milas Mannschaft kurz vor der Niederlage steht, kommt sie gerade noch rechtzeitig, um ihre „Saltoannahme“ ins Spiel zu bringen. Damit sorgt sie für eine überraschende Wendung. (Text: Tele 5)
    Deutsche TV-PremiereDo 25.11.1993RTL 2
  • Folge 25
    Während eines Turniers trickst Kakinouchi Mila aus, so dass die sich den Knöchel verstaucht und nicht weiterspielen kann. Ohne Mila hat die gegnerische Mannschaft leichtes Spiel und gewinnt. Doch nach dem Match fühlt sich Kakinouchi überhaupt nicht gut und entschuldigt sich bei Mila. (Text: Tele 5)
    Deutsche TV-PremiereMo 29.11.1993RTL 2
  • Folge 26
    Weil viele Mädchen aus Milas Mannschaft kurz vor dem Schulabschluss stehen, werden neue Spielerinnen für das Volleyballteam gesucht. Während der Nachwuchs sich in harten Trainingseinheiten bewähren muss, erhalten Mila und Midori eine ganz besondere Auszeichnung: Sie werden unter die zwölf besten Spielerinnen Japans gewählt. (Text: Tele 5)
    Deutsche TV-PremiereFr 26.11.1993RTL 2
  • Folge 27
    Herr Hongo hat eine gute Nachricht für Mila und Midori: Die beiden sollen bei den Junioren Weltmeisterschaften in den USA antreten. Im Trainingslager treffen Mila und Midori gute alte Bekannte wieder: Kakinouchi und Yoshimura gehören ebenfalls zu den Auserwählten. Insgesamt haben zwölf Spielerinnen eine Chance bekommen, aber nur sechs davon dürfen nach Amerika fahren. Das Auswahltraining übernimmt Herr Inokuma, der die Mädels nicht gerade schonend behandelt. (Text: Tele 5)
    Deutsche TV-PremiereDi 30.11.1993RTL 2
  • Folge 28
    Obwohl Mila Herrn Inokuma bittet, das Training etwas lockerer zu gestalten, fährt der mit seinen Schikanen fort. Darüberhinaus schürt das Treffen zwischen Mila und Herrn Inokuma neue Gerüchte: Sanyo, die Mila eins auswischen will, behauptet, dass sich Mila beim Trainer eingeschleimt hat. Statt auf Milas Gesprächsangebot einzugehen, will sich Sanyo mit ihr messen, um herauszufinden, wer die Bessere von beiden ist. (Text: Tele 5)
    Deutsche TV-PremiereMi 01.12.1993RTL 2
  • Folge 29
    Shirakawa, Kitami und Mishima haben genug von Herrn Inokumas übertrieben harten Methoden und verlassen kurzerhand das Trainingslager. Am Bahnhof überlegt es sich Mishima aber doch noch anders. Sie kehrt um und bittet Mila, ihr ein Einzeltraining zu geben, um ihre spielerischen Schwachstellen zu verbessern. (Text: RTL Zwei)
    Deutsche TV-PremiereDo 02.12.1993RTL 2
  • Folge 30
    Langsam, aber sicher gewöhnen sich die Mädels an Herrn Inokumas hartes Training. Als sie dann allerdings von ihrem Lehrer, Herrn Kawakita, auch noch eine Klassenarbeit aufgebrummt bekommen, fangen sie doch wieder an zu stöhnen. Da trifft es sich gut, dass man sich zu Hause bereits Sorgen um die Mädchen macht und Herr Hongo beschließt, sich selbst ein Bild von der Situation zu machen. (Text: Tele 5)
    Deutsche TV-PremiereFr 03.12.1993RTL 2
  • Folge 31
    Der Trainingsdrill von Herrn Inokuma schlägt inzwischen so hohe Wogen, dass sogar die Presse beginnt, sich dafür zu interessieren. Herr Hongo nutzt seinen Besuch, um seinem ehemaligen Studienkollegen Herrn Inokuma ins Gewissen zu reden. Er hält ihm vor, dass er mit seinen Trainingsmethoden zwar die Technik der Mädchen verbessert, aber ihnen keine Liebe zum Spiel vermittelt. Als ihm Inokuma daraufhin erzählt, dass sein unbarmherziger Trainingsstil persönliche Gründe hat, versucht Hongo zwischen ihm und den Mädchen zu vermitteln. (Text: Tele 5)
    Deutsche TV-PremiereMo 06.12.1993RTL 2
  • Folge 32
    Milas Team rüstet sich für ein Freundschaftsspiel gegen eine Highschool-Mannschaft. Weil Sanyo unbedingt Mannschaftskapitän werden will, schlägt sie Mila während des Spiels einen internen Kampf um Punkte vor. Als Mila merkt, dass sie durch dieses Duell den Sieg gegen das gegnerische Team gefährden, stellt sie den Wettkampf ein und verhilft damit ihrer Mannschaft zum Erfolg. (Text: RTL Zwei)
    Deutsche TV-PremiereDi 07.12.1993RTL 2
  • Folge 33
    Während Herr Inokuma seine Mannschaft für die Junioren-Weltmeisterschaft trainiert, stochert ein Reporter in seiner Vergangenheit herum. Und deckt erstaunliche Geheimnisse auf: Weil Inokumas Hand nach einem Volleyballunfall gelähmt blieb, setzte der sich nach Russland ab und ließ seine kleine Schwester Sanyo in einem japanischen Waisenhaus zurück. Als er wieder in seine Heimat zurückkehrte, übernahm er das Training der Mannschaft seiner Schwester, um aus ihr eine besonders gute Volleyballerin zu machen. So erfährt Sanyo aus der Zeitung, dass Inokuma ihr großer Bruder ist. (Text: Tele 5)
    Deutsche TV-PremiereMi 08.12.1993RTL 2
  • Folge 34
    in Deutschland nicht ausgestrahlt
  • Folge 35
    Mila und ihre Mannschaft fliegen nach New York zur Meisterschaft. Dort trifft Mila auf die Russin Sherenina, ihre härteste Gegnerin. Die macht sie mit Cathy, einer amerikanischen Gegenspielerin bekannt, die gleich alle zu einer Party einlädt. Dort erfährt Mila, dass sie am nächsten Tag gegen die amerikanische Mannschaft spielen müssen. (Text: Tele 5)
    Deutsche TV-PremiereDo 09.12.1993RTL 2
  • Folge 36
    Nach ihrem Sieg gegen die Amerikanerinnen bei der Juniorenmeisterschaft in New York steht für Mila und ihre Freundinnen als nächstes das Spiel gegen die Mannschaft aus Korea an. Doch zuvor schauen die Mädchen beim Spiel Russland gegen Kenia zu, bei dem die koreanische Top-Spielerin Manumba trotz einer Verletzung bis zum Umfallen kämpft. Mila und ihre Mitstreiterinnen sind schwer beeindruckt. (Text: RTL Zwei)
    Deutsche TV-PremiereFr 10.12.1993RTL 2
  • Folge 37
    Als Mila in Harlem von finsteren Gestalten bedroht wird, kommt ihr Virginia, eine amerikanische Spielerin, zu Hilfe. Danach bringt sie Mila zu Johnny, dem kleinen Jungen, der ihren Ball gestohlen hat. Weil der gerade Fußball spielt, muss Mila erst mal zuschauen. Dabei kommen ihr spontan einige „neue Ideen“, wie man die Schmetterbälle der Voljinkskaja annehmen muss. Sie nimmt sich fest vor, die Anregungen bei nächster Gelegenheit in die Tat umzusetzen. (Text: Tele 5)
    Deutsche TV-PremiereMo 13.12.1993RTL 2
  • Folge 38
    Damit das Endspiel gegen die Russinnen nicht in die Hose geht, lassen Mila und ihr Trainer nichts unversucht. Nicht nur Gai, die Koreanerin, sondern auch Cathy und ihre Kolleginnen bieten ihre Unterstützung beim Training an. Und so wird am Abend vor dem Endspiel noch einmal die Annahme der Schmetterbälle geübt, bis sie wirklich perfekt passt. (Text: Tele 5)
    Deutsche TV-PremiereDi 14.12.1993RTL 2
  • Folge 39
    Das Endspiel um die Juniorenweltmeisterschaft beginnt ausgeglichen, beide Teams gewinnen jeweils einen Satz. Danach scheint das japanische Team einen Durchhänger zu haben, aber nach ein paar Trainertipps holen Mila und ihre Freundinnen im dritten Satz wieder auf. Bald stehen die Chancen auf einen Sieg wieder gleich. (Text: RTL Zwei)
    Deutsche TV-PremiereMi 15.12.1993RTL 2
  • Folge 40
    Das Endspiel ist entschieden: Das russische Team hat knapp gegen die Japanerinnen gewonnen. Bei Mila und ihren Freundinnen ist die Enttäuschung groß. Nach einem kurzen Abschiedstreffen aller Mannschaften steigen die Mädchen ins Flugzeug und nehmen, schon wieder selbstbewusst, ihr nächstes Ziel ins Visier: die Olympiade, bei der sie unbedingt siegen wollen. (Text: RTL Zwei)
    Deutsche TV-PremiereDo 16.12.1993RTL 2
  • Folge 41
    Mila, Midori und Tsutomu stecken mitten in den Vorbereitungen für die Aufnahmeprüfung an die Highschool. Nebenbei trainieren sie die neue Mannschaft des Volleyballclubs, die an einem Turnier teilnehmen soll. In der Zwischenzeit bekommt Mila verlockende Angebote von verschiedenen Firmen, die ihre Volleyballteams durch sie verstärken wollen. (Text: Tele 5)
    Deutsche TV-PremiereFr 17.12.1993RTL 2
  • Folge 42
    Tsutomu fasst einen Entschluss: Um seinem Vater im Gemüseladen helfen zu können, will er die die Highschool sausen lassen. Mila beschließt, ihm finanziell unter die Arme zu greifen und nimmt heimlich das Angebot einer Textilfirma an, in deren betriebseigener Volleyballmannschaft zu spielen. Als Tsutomu davon erfährt, reagiert er anders, als es Mila erwartet hätte. Er würde niemals Geld von ihr annehmen. (Text: RTL Zwei)
    Deutsche TV-PremiereMo 20.12.1993RTL 2

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mila Superstar online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…