15 Folgen (RTL II-Fassung), Folge 1–15

RTL II-Fassung
  • Folge 1
    Groß, größer, „Monster Maschinen“: Riesenkräne, gigantische Bohrer oder Beton-Schlucker – weltweit werden riesige Bauprojekte mit ihrer Hilfe realisiert. Mit diesen Werkzeug-Giganten kann man zum Herz der Erde vordringen, hunderte von Tonnen Erde in den Himmel heben und Feuer auf dem Rücken transportieren. Wer mit ihnen arbeitet, liebt die Gefahr und das Risiko. Die spannende Reportage zeigt die größten Baumaschinen der Welt, ihre Erfinder und die Menschen, die sie bedienen.
    Einer der aufwändigsten und teuersten Bauobjekte unserer Zeit ist der 50 Kilometer lange Tunnel unter dem Ärmelkanal zwischen England und Frankreich. Für die Entstehung waren echte „Monster Maschinen“ erforderlich. Mehrere 3000 Tonnen schwere Tunnel-Bohr-Maschinen (kurz TBM) kamen zum Einsatz und fraßen sich mit ihren 46 Metern Länge und 12 Metern Höhe durch die Felsen. Diese Mammut-„Würmer“ haben es definitiv in sich.
    Riesenkräne kommen bei Bau-Projekten wie Wolkenkratzern oder Öl-Raffinerien zum Einsatz. Diese Kräne wiegen bis zu 13 Tonnen und haben eine maximale Spannweite von bis zu 300 Metern. Sie können nur von echten Profis gelenkt werden. Doch auch die machen Fehler: Bei einem Unfall bei Bauarbeiten im New Miller Park in Milwaukee kamen drei Menschen ums Leben, weil die Windstärke nicht richtig eingeschätzt wurde und der Kran umkippte.
    In Las Vegas befindet sich einer der größten Bohrer der Welt: der Big Stan. Er wurde speziell für die extrem harten Böden in Arizona und Nevada entwickelt. Dieses Riesenmonster wiegt bis zu 26 Tonnen und kann sich mit einer Kraft von 1100 Tonnen in die Erde bohren. Nicht selten entstehen Löcher von 10 Metern Durchmesser und 40 Metern Tiefe – ideal für die Grundfeste neuer Casinos. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSo 16.05.2004RTL II
  • Folge 2
    Deutsche TV-PremiereSo 30.01.2005RTL II
  • Folge 3
    „Big Foot“ ist ein Ungeheuer aus Stahl. 1.250 PS, 5.500 Kilogramm Gewicht und 3 Meter hohe Reifen – die technischen Daten des Monster-Trucks sprechen für sich. Und das gigantische Fahrzeug ist äußerst erfolgreich: Bei bislang sechs Monster-Truck-Weltmeisterschaften ging „Big Foot“ als Sieger hervor. Der Abbau von Eisenerz ist ein Knochenjob, der Mensch und Maschine vor eine echte Belastungsprobe stellt. Eine Maschine, welche die Arbeit in den Minen erheblich erleichtert, ist der Monsterbohrer P&H 120 A. Mit unglaublicher Kraft und einer rund 40 Zentimeter breiten Bohrspitze gräbt sich der Goliath aus Stahl durch Materialen, die viermal härter sind als Beton.
    Wo Erz gefördert wird, da kommen auch Bagger mit gigantischen Förderschaufeln zum Einsatz. Ein wahres Ungetüm ist der P&H 4100. Seine rund 75 Quadratmeter großen Schaufeln fördern gewaltige Mengen an Bodenschätzen zu Tage. In nur drei Ladungen füllt der Bagger jeden Güterwaggon. So großwie ein Fußballfeld, 9.000 PS stark und ein Arm, der 100 Meter hoch in die Luft reicht: Der Hercules II Floating Crane ist der größte Wasserkran, den Europa je gesehen hat.
    Die monströse Maschine ist in der Lage, ein 3.200 Tonnen schweres Schiff aus dem Wasser zu hieven – das entspricht dem Gewicht von 4.000 Autos. Er ist von monströser Kraft, äußerst gefräßig und gnadenlos schnell: Der Morbark 1300 Tub Grinder ist eine Zerkleinerungsmaschine von unglaublicher Effizienz. Mithilfe seiner 860 PS und zwei Turbomotoren verwandelt der rund vier Meter hohe Monster-Mampfer in einer Stunde bis zu 100.000 Kilogramm Baumstämme in feinstes Sägemehl. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSo 06.02.2005RTL II
  • Folge 4
    Um monumentale Aufgaben zu meistern, hat der Mensch zwar nicht die Körperkraft, aber den Grips, um Maschinen dafür zu bauen. „Wissen Extrem: Mega Maschinen“ zeigt den modernsten Minenräumer, das größte Löschflugzeug, die schlagkräftigsten Panzer, das schnellste Rennboot und die leistungsfähigste Diesellok im Einsatz. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSo 13.03.2005RTL II
  • Folge 5
    Ein monströser Bagger legt einen kompletten Sumpf trocken: Das Ungeheuer aus Stahl trägt in Minutenschnelle etliche Tonnen an Schlammmassen ab. Die fast fünf Meter hohe Maschine bewegt sich zwar im Schneckentempo, jedoch mit unglaublicher Sicherheit und Präzision in Sumpf und Morast. Der Trick: Der eigentliche Bagger samt Schaufel sitzt auf einem Gestell, das an einen Panzer mit Kettenantrieb erinnert. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSo 13.02.2005RTL II
  • Folge 6
    Wenn sein zwölf Tonnen schwerer Hammer zuschlägt, bebt das Erdreich. Der D100 Single Acting Diesel Hammer gehört zu den kraftvollsten Maschinen überhaupt. Auf Großbaustellen treibt er ganze Stahlträger und tragende Rohre in den Boden. Der Monsterhammer selbst wiegt mehr als 50 Tonnen. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSo 20.02.2005RTL II
  • Folge 7
    Der O&K RH 400 ist der weltgrößte Hydraulikbagger – ein stählerner Koloss, 26 Meter lang und mehr als 13 Meter hoch. Mit der Power von 4.400 PS und einer gigantischen Schaufel ist das Ungetüm in der Lage, auf einen Schlag 100 Tonnen Kohle aus dem Erdreich zu reißen. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSo 27.02.2005RTL II
  • Folge 8
    Er hat Möhren zum Fressen gern: Der „Grimmway Farm’s Carrot Harvester“ räumt selbst die größten Karottenfelder der USA im Handumdrehen ab. Ernteflächen so groß wie 50 Fußballfelder sind kein Problem für das vier Meter lange Ungetüm mit der 400 PS starken Dieselmaschine – und viel Kohldampf. Weitere tödliche Giganten: ein Monstertruck, der alle anderen Trucks alt aussehen lässt, ein Panzer, der so viel Gewicht auf die Waage bringt, dass er andere Panzer bergen kann, ein Häcksler, der aus Bäumen Sägemehl macht – und der australische „Road Train“, der als längster Truck der Welt für Furore sorgt. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSo 20.03.2005RTL II
  • Folge 9
    Der „Schaef ITC Tunnel Header“ ist ein wahres Monstrum: Der gigantische, 36 Tonnen schwere Bohrer treibt spielend leicht Tunnel ins Erdreich. Tag für Tag bahnt sich das stählerne Ungetüm seinen Weg durch mehr als vier Meter lange und massive Gesteinsmassen. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSo 27.03.2005RTL II
  • Folge 10
    Von einer gigantischen Autopresse über einen 1.600 Tonnen schweren Schiffsentlader bis hin zur größten Orangen-Erntemaschine, die in einer Viertelstunde 16 Tonnen Frucht erntet: Maschinenfan Tony Siragusa – selbst von imposantem Format – zeigt die gewaltigsten Mega Maschinen – und auch die tödlichen Gefahren, die mit der Bedienung dieser Kolosse einhergehen. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSo 03.04.2005RTL II
  • Folge 11
    American-Football-Legende Tony Siragusa präsentiert die gefährlichsten, gefräßigsten und gigantischsten Schneidemaschinen der Welt. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSo 10.04.2005RTL II
  • Folge 12
    Diesmal präsentiert Superbowl-Champion Tony Siragusa, der ehemalige American-Football-Star der Baltimore Ravens, eine ganze Reihe nimmersatter Blech-Monster. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSo 17.04.2005RTL II
  • Folge 13
    Diesmal wühlen die spektakulärsten Mega Maschinen ordentlich im Dreck und demonstrieren, wie sich selbst härtestes Material mühelos aufwühlen und aufspalten lässt. Ein gigantischer Schaufelradbagger macht’s vor. Eine weitere Mega Maschine: Die weltgrößte Felsfräse, die sich durch den granitharten Boden von San Antonio, Texas, schneidet. Außerdem stellt ein 340 Tonnen schweres Ungetüm seine Liebe zu Schmutz und Schlamm unter Beweis. Darüber hinaus präsentiert Mega Maschinen den größten Rasenmäher der Welt, einen monströsen Greifer und eine gigantische Erntemaschine, die Mais zum Fressen gern hat. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSo 01.05.2005RTL II
  • Folge 14
    Eine ehemalige Bohrinsel im Ozean dient heute als schwimmende Raketenabschussplattform. „Mega Maschinen“ ist hautnah dabei, wenn ein sechs Tonnen schwerer Satellit ins All geschossen wird. Darüber hinaus präsentiert „Mega Maschinen“ die gigantischsten Lader und Transporter dieser Welt. Maschinen, die entworfen wurden, um gewaltige Ladungen zu befördern – ob zu Lande, zu Wasser oder sogar bis ins All. Zudem macht das Filmteam die Bekanntschaft mit einem stählernen Ungetüm, das groß genug ist, um selbst schwerste Panzer zu transportieren. Weitere Mega Transporter: ein Koloss, der für den umweltfreundlichen Transport tonnenschwerer Bäume gebaut wurde. Und: eine riesige Zuckerrohrerntemaschine, die in Windeseile die Zuckerplantagen leer räumt. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSo 08.05.2005RTL II
  • Folge 15
    Die heutige Episode von „Mega Maschinen“ gewährt einen intensiven Einblick in die Welt der größten Schaufler und Schüttler. Als Superbowl Champion hat sich Tony Siragusa den Weg auf dem Rasen freigeschaufelt. Nun präsentiert der US-Sportstar allerhand Maschinen, die das gleiche tun – wenn auch nicht im Football-Stadion. Darüber hinaus präsentiert er eine äußerst praktische Ernte-Maschine, die selbst die kräftigsten Mandelbäume durchrüttelt. Außerdem entführt „Mega Maschinen“ das Publikum aufs offene Meer. Mitten auf dem Ozean stemmt das größte Hebegerät der Erde eine fast 60.000 Tonnen schwere Bohrinsel in die Höhe. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSo 15.05.2005RTL II

zurück

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Monster-Maschinen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…