bisher 2 Folgen, Folge 1–2

  • Folge 1 (45 Min.)
    Klassische Musik hat eine Vielfalt und Vielschichtigkeit, die ihren Zauber ausmachen. Sie ist allerdings leichter zu entschlüsseln, wenn man Hintergrundwissen besitzt. In „Hengelbrock: Lust auf Klassik!“ erklärt Thomas Hengelbrock, der Chefdirigent des NDR Sinfonieorchesters, auf anschauliche Weise klassische Musik: Wie werden Gefühle in Musik umgesetzt? Welche Wirkung hat der Rhythmus auf uns? Was wollte der Komponist ausdrücken? Was ist ein Fugato und wie klingt ein Cluster? Durch Hengelbrocks überraschende Erläuterungen wird die Musik auf einmal ganz neu und intensiv erlebbar.
    Ihm zur Seite stehen das NDR Sinfonieorchester, das am 20. Juni 2015 sein 70. Jubiläum hat, und die bekannte Moderatorin Alice Tumler. Mit ihren charmanten Fragen entlockt sie ihren Gesprächspartnern so manch einen persönlichen Einblick in deren Liebe zur klassischen Musik. In dieser Musiksendung haben Thomas Hengelbrock und das NDR Sinfonieorchester sich die wohl berühmteste Liebesgeschichte der Welt vorgenommen: Shakespeares „Romeo und Julia“. Ihre tragische Liebe faszinierte zahlreiche Komponisten wie Berlioz, Gounod, Tschaikowsky oder Prokofjew.
    Kenntnisreich und witzig bringt der Dirigent dem Publikum die Musik nahe, die zu „Romeo und Julia“ komponiert wurde. In der Rolle der Julia tritt die französische Sopranistin Mélissa Petit auf. Mit nur 24 Jahren ist die Opernsängerin bereits ein international gefragter Star. Im Interview erzählt sie davon, wie sie es schafft, sich in die Figur der Julia hineinzuversetzen. Es ist eine Entdeckungsreise durch die Welt der Musik, inklusive Kurzfassung der Geschichte von Romeo und Julia im Comic.
    Auch das Ambiente dieser ungewöhnlichen Fernsehproduktion überrascht. Sie wurde in der ehemaligen Maschinenfabrik Kampnagel in Hamburg aufgezeichnet: rohe Betonwände durch Lichteffekte stimmungsvoll in Szene gesetzt statt traditionellem Konzertsaal. Hier ist der Zuschauer Teil der Sendung und darf unter anderem über das Ende der Liebesgeschichte abstimmen. Ein innovatives Konzerterlebnis, das den Zuschauer mitnimmt auf eine Entdeckungsreise in die Welt der klassischen Musik und die zeitlos berührende Liebe zwischen Romeo und Julia ganz neu erzählt. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereSo 14.06.2015arte
    • Alternativtitel: Die Brahms-Sinfonien
    Folge 2
    Erneut begibt sich Thomas Hengelbrock mit seinem NDR Elbphilharmonie Orchester auf Entdeckungsreise in die Musikwelt. Nach der erfolgreichen ersten Sendung mit dem Thema „Romeo und Julia“ geht es nun weiter zum Komponisten Johannes Brahms und seinen vier Sinfonien. Im Nachtasyl des Thalia Theater befragt die charmante Moderatorin Janin Reinhardt den Chefdirigenten in einer kleinen Gesprächsrunde zum Konzertmarathon mit den vier Sinfonien von Johannes Brahms. „Brahms schafft wie kein anderer romantischer Komponist diese unglaubliche Balance zwischen Expressivität und Gefühl und einer wahnsinnig konstruktiven Kraft der Kompositionstechnik.
    In seinen Werken kulminieren alle Errungenschaften der Musikgeschichte von Heinrich Schütz bis zu seinen Zeitgenossen und finden zu einer neuen romantischen Einheit.“ so Thomas Hengelbrock. Gerade seine Sinfonien sind eine Fundgrube an musikgeschichtlichen Quellen. Darum stellt Hengelbrock auch Teile aus den vier Sinfonien des Komponisten in den Fokus, denn diese sind für ihn „Resonanzräume der Brahmsschen Seele“. In kurzen Konzert- und Probenausschnitten, live im Gespräch eingespielt, werden die angesprochenen Aspekte des Komponierens, der Musikthemen, der Instrumentation für die Zuschauer verdeutlicht.
    Natürlich kommt auch zur Sprache, warum sich Brahms so schwer getan hat, seine erste Sinfonie zu komponieren, ob die Sinfonien etwas über die reine musikalische Aussage hinaus „bedeuten“ und welche Interpretationen diese durch Zeitgenossen, wie zum Beispiel Clara und Robert Schumann, Eduard Hanslick und anderen Kritikern erhielten. Zusätzliche Grafic Novels vertiefen auf unkonventionelle Weise bestimmte Facetten des Gesprächs. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereSo 23.04.2017arte

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Musik entdecken mit Thomas Hengelbrock online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…