„Andor“: Wiedersehen mit „Rogue One“-Bösewicht in Staffel zwei enthüllt?

Regisseur verrät weiteres Detail zur erfolgreichen „Star Wars“-Serie

Vera Tidona
Vera Tidona – 26.06.2024, 12:54 Uhr

„Star Wars: Andor“ mit Diego Luna (r.) und Stellan Skarsgard (l.) – Bild: Lucasfilm/Disney+
„Star Wars: Andor“ mit Diego Luna (r.) und Stellan Skarsgard (l.)

Während derzeit die neue „Star Wars“-Serie „The Acolyte“ (Serien-Kritik der Redaktion) bei Disney+ mit der Hohen Republik eine völlig neue Ära aus dem beliebten Franchise erkundet, die rund 100 Jahre vor den Prequel-Filmen von George Lucas spielt, kündigt sich bereits Nachschub in Form einer zweiten Staffel der gefeierten Serie „Andor“ an.

Die Vorgeschichte des Kinofilms „Rogue One“ über den Werdegang des späteren Captain Cassian Andor (Diego Luna) bringt auch einige bekannte Gesichter aus dem Film zurück. Wie nun einer der Regisseure der frischen Folgen verrät, ist auch ein Wiedersehen mit einem wohl bekannten Gegenspieler aus dem Film geplant: Emmy-Preisträger Ben Mendelsohn als Director Orson Krennic, ein hochrangiger Offizier des Galaktischen Imperiums, der das Projekt Stardust leitet – den geheimen Bau des Todessterns.

Ben Mendelsohn als Orson Krennic in „Rogue One“ Lucasfilm

Regisseur Alonso Ruizpalacios, der die letzten drei Episoden der kommenden Staffel inszenieren wird, verrät nun in einem bislang nur in Auszügen veröffentlichten Interview mit dem US-Branchenmagazin The Playlist, das sich die Fans auf ein Wiedersehen mit bekannten Charakteren aus dem Film freuen dürfen, und zählt Namen auf wie Stellan Skarsgård, Forest Whitaker und Ben Mendelsohn.

Besonders der letztgenannte Name dürfte die Fans aufhorchen lassen, da er bislang noch nicht in dem Zusammenhang mit der Serienproduktion genannt wurde. Entweder ist dem Regisseur dabei ein Fauxpas passiert oder es ist Kalkül. Fest steht: Bislang wurde seine Besetzung noch nicht offiziell bestätigt, weder von Lucasfilm noch von Disney oder Serienmacher Tony Gilroy selbst.

Wenig überraschend sind hingegen die beiden ebenso genannten Darsteller: Während Skarsgård bereits in der neu erschaffenen Figur des Luthen Rae in der ersten Staffel mitwirkte und dort ein führendes Mitglied der Rebellen und Widerstandsgruppen gegen das Imperium verkörperte, wurde die Besetzung von Whitaker in seine Rolle als Freiheitskämpfer Saw Gerrera ebenso aus „Rogue One“ bereits zuvor angedeutet. Sein Charakter ist vor allem aus den Animationsserien „The Clone Wars“, „Rebels“ und jüngst „The Bad Batch“ bekannt. Innerhalb der Allianz steht Saw Gerrera für bedingungslosen Terrorismus gegen das Imperium (und alle, die sich nicht dem Kampf gegen das Imperium angeschlossen haben).

Captain Andors Werdegang über zwei Staffel hinweg

Die Handlung der Serie setzt fünf Jahre vor den Geschehnissen des Films „Rogue One“ ein und erzählt von dem Werdegang des späteren Captain Cassian Andor (Luna) der Rebelleneinheit, die die Pläne für den Todesstern stehlen konnten. Zu Beginn des Galaktischen Imperiums schlägt sich Andor zunächst als kleiner Dieb auf Randwelten der Galaxis durch, bis er ersten Kontakt mit einer Rebelleneinheit bekommt, die sich gegen das Imperium auflehnt. Im Verlauf der Serie wird Andor zum Mitbegründer der Rebellion und steigt als heldenhafter Freiheitskämpfer auf.

Die Serie ist von Anfang an auf zwei Staffeln mit je zwölf Episoden ausgelegt und erzählt von Andors Entwicklung bis zur Handlung des Films „Rogue One“, wo er eine Einheit zur Zerstörung des ersten Todesstern anführt. Während die erste Staffel ein Jahr abgedeckt hat, wird die zweite Staffel die Handlung anziehen und mit vier je dreiteiligen Handlungsbögen einen Zeitraum von vier Jahren füllen. Dabei wird jeder dieser vier Handlungsbögen komplett von einem Regisseur betreut.

In den Hauptrollen werden neben Diego Luna als Titelheld auch Genevieve O’Reilly als Mon Mothma, Duncan Pow als Ruescott Melshi, Denise Gough als Dedra, Kyle Soller als Syril Karn und Adria Arjona als Bix Caleen zurückerwartet. Außerdem dürfte zum Ende hin auch erstmals Andors treuer Begleiter, der gekaperte Droide K-2SO (im Film vom „Resident Alien“-Darsteller Alan Tudyk gesprochen, der auch das Motion-Capturing erledigte) aus dem Film, einen ersten Auftritt haben und das Kennenlernen der beiden thematisiert werden.

„Star Wars: Andor“ ist eine Produktion von Lucasfilm für Disney+, wo die komplette erste Staffel neben allen weiteren „Star Wars“-Formaten zur Verfügung steht. Die erste Staffel feierte auch hierzulande im September 2022 bei Disney+ Premiere. Die zweite Staffel befindet sich derzeit noch in Produktion und dürfte nicht vor 2025 erscheinen.

Tony Gilroy kündigte bereits zum Drehstart der neuen Staffel vor zwei Jahren an, dass er ein volles Jahr für die Postproduktion der aufwendig gestaltenden „Star Wars“-Serie einrechnete. Aufgrund des Streiks in Hollywood haben sich jedoch die Filmarbeiten massiv verzögert und konnten nun Anfang Februar vollendet werden.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    immer wieder machen sie den kardinalfehler, bekannte figuren mit aller gewalt irgendwie reinzukonstruieren. gerade bei andor überhaupt nicht nachvollziehbar, da sie eine phantastische riege an bösewichten aufgebaut haben. schlimm ist auch, daß krennics selbstherrliche arroganz wenig kompatibel ist mit der brutal kalten sachlichkeit des imperialen apparates in andor.
    • am

      sie sollten jetzt auf jeden Fall schnell was wirklich gutes nachlegen, um das Desaster mit "The Acolyte" auszubügeln :-)
      • am

        Hab erst 2 Folgen gesehen, aber alles ist besser als Das Buch von Boba Fett und Obi-Wan Kenobi, Mandalorian mit Baby Joda kannst doch vergessen!

        Ahsoka hab ich wie Obi-Wan ausgelassen!

    weitere Meldungen