„Kohlrabenschwarz“: Entfernte Paramount+-Serie findet neue Streaming-Heimat

Krimi-Mystery-Comedy kommt bei MagentaTV+ unter

Glenn Riedmeier
Glenn Riedmeier – 25.06.2024, 16:15 Uhr

„Kohlrabenschwarz“ – Bild: Paramount+
„Kohlrabenschwarz“

Gute Nachrichten für „Kohlrabenschwarz“-Fans: Nachdem die Serie Anfang des Jahres im Zuge eines radikalen Kahlschlags zusammen mit den anderen deutschen Eigenproduktionen aus dem Angebot von Paramount+ entfernt wurde, findet sie nun eine neue Heimat: Ab dem 1. Juli, also schon kommenden Montag, wird sie bei MagentaTV+, dem Streamingangebot der Deutschen Telekom, verfügbar sein.

Im Juni 2023 erschien mit großer Werbekampagne „Kohlrabenschwarz“, die Serienadaption zur gleichnamigen Hörspielreihe, bei Paramount+. Doch das Vergnügen sollte nur von kurzer Dauer sein: Nur rund ein halbes Jahr später wurde sie ohne Vorwarnung aus dem Angebot entfernt. Dies erfolgte im Zuge eines harten Sparkurses der Mutterfirma Paramount Global. Die Kosten sollten drastisch heruntergefahren werden, außerdem wollte man sich fortan auf die international am erfolgreichsten Formate konzentrieren will – und das sind vor allem jene aus dem Herkunftsland USA.

Zu den entfernten deutschen Paramount+-Serien gehörten auch „Der Scheich“ und „A Thin Line“. Diese sind ebenfalls bei MagentaTV+ untergekommen und dort seit Anfang Juni abrufbar. Einen Monat später gesellt sich nun auch „Kohlrabenschwarz“ hinzu.

Kurz nachdem Paramount+ die Serie aus dem Angebot entfernt hat, wurde die Seite kohlrabenschwarz-fans.de ins Leben gerufen. Diese bietet neben ausführlichen Informationen zu den Schauspielern und Machern hinter der Serie einen Aufruf, Mails an das ZDF zu schicken – mit der Bitte, „Kohlrabenschwarz“ zu übernehmen. Dazu ist es zwar bisher nicht gekommen, doch die bevorstehende Bereitstellung bei MagentaTV+ dürfte den Fans trotzdem Freude bereiten.

Die zu Grunde liegende Hörspiel-Reihe hat sich zu einem Hit entwickelt. Mit Michael Kessler, Bettina Lamprecht, Bettina Zimmermann und Jürgen Tonkel in den Hauptrollen ist die Reihe äußerst prominent besetzt, die allesamt auch in der Adaption als Fernsehserie mitwirken. Diese handelt von unerklärlichen Phänomenen und düsteren Mythen, die sich in der heutigen Zeit plötzlich auf dramatische Weise manifestieren. Im Stil des „Elevated Genre“ werden Elemente aus Krimi, Mystery und Humor miteinander verknüpft.

Im Mittelpunkt steht der Polizeipsychologe Stefan Schwab (Michael Kessler), der nach Überarbeitung, Burnout und Scheidung eigentlich nur nach der sprichwörtlichen „boarischen Rua“ im beschaulichen Voralpenland sucht. Dieser Wunsch wird ihm allerdings nicht erfüllt, stattdessen wird er widerwillig in das blutige Erwachen uralter Legenden hineingezogen: Kinder verschwinden, sagenumwobene Gegenstände tauchen auf und uralte Ammenmärchen bekommen plötzlich eine blutige Brisanz.

Tommy Krappweis, der gemeinsam mit Christian von Aster auch die Hörspiel-Vorlage schrieb, entwickelte die TV-Serie zusammen mit Hauptdarsteller Michael Kessler. Mit seiner Produktionsfirma bumm film steht Krappweis hinter dem Projekt. Sein Bruder Nico Krappweis ist Produzent der Serie, die Regie führte Erik Haffner („Pastewka“, „Frau Jordan stellt gleich“).

Unser Reviewer Stefan Genrich gab der Serie eine Wertung von 4 von 5 Sternen (zur ausführlichen Serienkritik).

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen