Quoten: Belgischer EM-Sieg im ZDF dominiert den Fußball-Tag

„RTL EM-Studio“ mit neuem Tiefstwert, VOX mit „Zoo“-Überraschung

Ralf Döbele
Ralf Döbele – 23.06.2024, 11:01 Uhr

Die EM 2024 im ZDF: (v. l.) Per Mertesacker, Christoph Kramer, Friederike Kromp und Katrin Müller-Hohenstein – Bild: ZDF/Svea Pietschmann
Die EM 2024 im ZDF: (v. l.) Per Mertesacker, Christoph Kramer, Friederike Kromp und Katrin Müller-Hohenstein

Ein weiterer EM-Spieltag bedeutete am Samstag auch weitere Quotenerfolge für das ZDF. In der Primetime verfolgten ab 21:00 Uhr herausragende 9,32 Millionen Fußballfans die Partie Belgien gegen Rumänien, die mit einem 2:0-Sieg für Belgien endete. So lag man bei starken 39,3 Prozent Marktanteil insgesamt und sogar 51,7 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen.

Bereits bei der Anmoderation im „sportstudio live: UEFA EURO 2024“, das in diesen Tagen aus dem ZDF-Hauptstadtstudio übertragen wird, waren vor dem Anpfiff 7,08 Millionen Zuschauer mit dabei. Dem abendlichen Ergebnis stand das Interesse an der 18-Uhr-Partie zwischen Portugal und der Türkei kaum in etwas nach. Hier schalteten 8,34 Millionen Zuschauer ein, was dem Zweiten 48,1 Prozent Marktanteil insgesamt und herausragende 57,5 Prozent bei den Jüngeren bescherte.

Das Samstagsspiel um 15:00 Uhr war dagegen bei RTL zu Hause und konnte für den Kölner Sender immerhin 3,24 Millionen Zuschauer in der ersten und 4,15 Millionen in der zweiten Halbzeit einsammeln. Dies entsprach Gesamtmarktanteilen von 34,3 und 36,9 Prozent, während bei den 14- bis 49-Jährigen 42,3 und 43,5 Prozent gemessen wurden. Weniger erfreulich sah es dagegen wieder einmal um 20:15 Uhr aus. „Das RTL EM-Studio – Alle Spiele, Tore, Emotionen“ überzeugte lediglich 320.000 Menschen zum Wechsel von der parallel laufenden ZDF-Berichterstattung. Die Beteiligung lag so bei miserablen 1,5 Prozent und auch bei den Jüngeren waren nur 2,7 Prozent mit dabei – ein neuer Tiefstwert für das Format. Auch die um 21:00 Uhr gezeigte Wiederholung von„Take Me Out XXL“ musste sich mit 3,6 Prozent begnügen.

ProSieben zeigte noch einmal die Ausgabe von „Wer stiehlt mir die Show?“ aus dem Jahr 2022, in der es galt, Anke Engelke die Moderation der Sendung wieder abzuknöpfen. Die Show mit ESC-Motto vermochte aber nur magere 410.000 Zuschauer ein weiteres Mal zu fesseln. So lag auch der Marktanteil insgesamt bei nur 1,8 Prozent und bei den Jüngeren bei 3,9 Prozent.

Sat.1 versuchte es, wie so oft am Samstag, mit einem familienfreundlichen Film, dieses Mal mit überschaubarem Ergebnis. Die Wiederholung von „Jim Knopf und die wilde 13“ erreichte 940.000 Zuschauer, was 4,0 Prozent Marktanteil insgesamt und 4,9 Prozent bei den Jüngeren entsprach. Deutlich besser funktionierte die Taktik zeitgleich bei VOX, wo „Wir kaufen einen Zoo“ bei den 14- bis 49-Jährigen erstaunlich starke 6,7 Prozent Marktanteil generierte. Ab 20:15 Uhr schalteten insgesamt 910.000 ein.

Das Erste versuchte unterdessen, der EM-Konkurrenz mit einem bewährten Krimi der „Donna Leon“-Reihe zu trotzen. Die Wiederholung von „Tod zwischen den Zeilen“ brachte es auf 4,28 Millionen Krimi-Fans, womit starke 18,4 Prozent zu Buche standen. Bei den Jüngeren sah es dagegen wenig überraschend mit 5,3 Prozent deutlich magerer aus.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    Ist ja auch sehr dumm das RTL EM Studio zwischen den beiden Abend Spielen zu platzieren, wenn viele lieber die Vorberichterstattung und das ganze Drumherum vor dem Anstoß sehen möchten.
    Außerdem reichen den meisten Menschen das Spiel an sich.
    Immer dieses Aufgebausche, Heim EM hin oder her
    • am

      Das Foto ist alt. 
      KMH hatte gestern andere Schuhe (und andere Klamotten) an. ;-)
      • am

        Das RTL EM-Studio kann man aber auch nur vergessen. Wird stellenweise über alte  Spiele berichten oder verglichen was heute keine Sau mehr interessiert. Das ganze über 45 Minuten, bringt nur Langeweile. Die Berichterstattung im Nachmagazin ist da weit besser und bezieht sich auf das Wesentliche.

        weitere Meldungen