Hoch hinaus!

25 Min.
PANORAMA - Logo. – Bild: ZDF und ORF
PANORAMA - Logo.
Eine Zeitreise in die Vergangenheit: „Panorama“ zeigt, wie Themen, die uns heute beschäftigen, einst im Fernsehen behandelt wurden. In dieser Ausgabe geht es „Hoch hinaus!“. Anfang der 1960er-Jahre wurde in Tirol die Europabrücke fertiggestellt und war damals mit ihren 190 Metern Höhe die höchste Brücke Europas. Von dort wagte 1975 das österreichische Urgestein Walter Harre einen Fallschirmsprung. In Kärnten verbrachten 1974 drei Männer ihre Freizeit ebenfalls in luftiger Höhe, indem sie die Gesetze der Schwerkraft als Amateur-Artisten überwanden und so den Nervenkitzel auskosten konnten.
Schwindelfreiheit und Geschicklichkeit gehören auch für all jene ganz oben auf die Liste der Qualifikationen, für deren Beruf die Höhe ein wesentlicher Bestandteil ist. So will zum Beispiel das Riesenrad regelmäßig gewartet werden, und auch Hochhäuser sollten stets einen klaren Ausblick bieten können. Wie das in den frühen 1960er-Jahren vonstattenging, zeigen zwei Beiträge aus „Welt der Jugend“. Und wem das immer noch nicht hoch genug ist, dem bietet sich das „Sonnblick Observatorium“ auf 3106 Metern Seehöhe in den Hohen Tauern als Arbeitsplatz an. Weitblick garantiert! (Text: 3sat)

Cast & Crew

Moderation: Michael Vielhaber
Drehbuch: Kathrin Schedler
Produktionsauftrag: ORF

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Panorama online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…