Mini-Teich im Hochbeet /​ Nachtschattengewächse /​ Naturgärten im Allgäu /​ Pflanzen fürs Immunsystem /​ Guter Heinrich

30 Min.
Beerenobstschnitt. – Bild: BR /​ BR
Beerenobstschnitt.
Mini-Teich im Hochbeet Aus einem alten Hochbeet im „Querbeet“-Garten soll ein Miniteich entstehen. Dafür wird das Hochbeet mit Teichfolie ausgekleidet und Sabrina macht sich an die Bepflanzung. Nachtschattengewächse Kartoffeln, Tomaten, Auberginen – sie alle gehören in die Familie Solanaceae und die meisten Pflanzenteile sind giftig. Carola Nitsch möchte in ihren „Familienbeeten“ die Verwandtschaft zeigen und zum Probieren anregen. Naturgärten im Allgäu Im Gemeindegebiet Weiler-Simmerberg im Allgäu besucht „Querbeet“ drei besondere Privatgärten.
Besonders macht die Gärten ihre naturnahe Gestaltung, die mit der Zertifizierung als Naturgarten gewürdigt wurde. Pflanzen fürs Immunsystem Mit Pflanzen das Immunsystem stärken? Wie das geht, zeigt Kräuterpädagogin Nadine Haser. Sie stellt aus Kräutern, Gewürzen, Essig und Öl einen stärkenden Trunk her, den sie das ganze Jahr über nutzt. Guter Heinrich Elisabeth Doll baut viele alte Nutzpflanzen an, unter anderen den Guten Heinrich, der früher häufig als Ersatz für Spinat diente. Sie erntet ihn als Füllung für ihre Quiche. (Text: hr-fernsehen)

Cast & Crew

Produktion: Bayerischer Rundfunk (BR)
Produktionsauftrag: BR

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Querbeet online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…