bisher 5 Folgen, Folge 1–5

  • Folge 1
    SRFschool Unser Essen Keyvisual 2022 SRF – Bild: SF1
    SRFschool Unser Essen Keyvisual 2022 SRF
    Hinweis: In dieser Folge ist von Jod und Fluor, die dem Salz beigemischt werden, die Rede. Es handelt sich dabei um eine umgangssprachliche Verwendung falscher Begriffe, die so auch von den Schweizer Salinen übernommen wurden und auf der Verpackung aufgedruckt sind. Korrekt wären in diesem Zusammenhang die Begriffe Iodid und Fluorid, die im Gegensatz zu Jod und Fluor unbedenklich für den menschlichen Körper sind. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereSa 13.05.2023SRF 1
  • Folge 2
    Während Jahrhunderten war Zucker in Europa ein Luxusgut. Das Statussymbol wurde in den Kolonialgebieten aus Zuckerrohr gewonnen. Heute ist Zucker im Überfluss vorhanden und wird auch in der Schweiz produziert. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereSa 20.05.2023SRF 1
  • Folge 3
    SRFschool Unser Essen Keyvisual 2022 SRF
    Der Kanton Thurgau ist das grösste Apfel-Anbaugebiet der Schweiz. In der sanft-hügeligen Landschaft finden sich Plantagen mit mehreren zehntausend Obstbäumen. Host Elia besucht die Betriebe von Stefan Anderes und der Möhl AG. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereSa 27.05.2023SRF 1
  • Folge 4
    SRF school Unser Essen – Champignons aus Bern Host Elia (l.) erfährt, wie eine Pilzzucht funktioniert und warum Proteine, die man auch in Champignons findet, für viele Körperfunktionen unverzichtbar sind. Copyright: SRF
    Pilze sind weder Pflanzen noch Tiere, sie bilden ein eigenes Reich von Lebewesen. Man findet sie oft in Wäldern oder auf Wiesen, wo ihre Fruchtkörper aus dem Boden wachsen. Pilze im Laden stammen aber meist aus Zuchtbetrieben, zum Beispiel von Gerber im Kanton Bern. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereSa 25.05.2024SRF 1
  • Folge 5

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Unser Essen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…