Folge 19

  • 19. Geduldsprobe. Verschläft Europa die Zukunft?

    Folge 19
    Es ist noch gar nicht so lange her, da war Europa Innovations-Lieferant und exportierte technisches Knowhow in die Welt. Noch um die Jahrtausendwende spielten europäische Konzerne in vielen Bereichen weit vorne mit. Nokia war einst Platzhirsch am Weltmarkt für Handys, bis die Finnen den Trend zum Smartphone verschliefen. Inzwischen reichen die europäischen Versäumnisse von Schienen- über Datenverkehr bis Mobilfunk. Verlieren wir in Sachen Technologie-Fortschritt den Anschluss an die Welt? Korrespondentin Sophie Roupetz trifft in England, dem Geburtsland der Dampflokomotive, auf verärgerte Pendler, die im wahrsten Sinne des Wortes auf der Strecke bleiben.
    Veraltete Zugwaggons, überteuerte Ticketpreise und ständige Verspätungen bestimmen ihren Alltag. Die britische Regierung hat gerade Europas größtes Infrastrukturprojekt aus Kostengründen beerdigt. Die geplante Schnellzugstrecke hätte den abgehängten Norden Englands wirtschaftlich beleben sollen. Zu Wort kommen auch Anrainer, die für den Bau von Gleisen voreilig ihre
    Häuser räumen mussten, und Experten, die sich das politische Versagen nur schwer erklären können.
    In Deutschland landet Korrespondent Gerhard Janser selbst auf internationalen Bahnstrecken im Funkloch. Pendler stranden im Niemandsland, Bewohner im ländlichen Raum klagen über schlechten Handyempfang und Firmen versenden auch heute noch lieber ein Fax statt einer E-Mail. Die mächtige Industrienation Deutschland wird durch zähe Bürokratie und verschlafene Reformen immer mehr zum Schlusslicht in Europa.
    Spanien sticht hingegen in Sachen Digitalisierung hervor und liegt im europäischen Vergleich weit vor Deutschland und auch Österreich. Korrespondent Josef Manola fragt in landwirtschaftlichen Betrieben nach, wofür die Digitalisierung taugt und ob sie auch beim Einsparen von Dünger und Pflanzenschutzmitteln nützlich ist. Können automatisierte Bewässerungsanlagen im Kampf gegen die Wasserknappheit etwas ausrichten? Und wird es Spanien gelingen, die Landflucht mit Breitband-Internet und Co-Working zu bremsen? (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereFr 14.06.2024ORF 2

Sendetermine

Fr 14.06.2024
23:50–00:25
23:50–
Fr 14.06.2024
21:20–22:00
21:20–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge WeltWeit kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu WeltWeit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn WeltWeit online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…