2023, Folge 1243–1262

  • Folge 1243 (30 Min.)
    Das Ende von Lützerath
    Seit einer Woche füllen die Bilder von Aktivisten und Polizisten, von Baumhäusern und Baggern Titelseiten und Fernsehsendungen. Doch hinter den Bildern erleben Menschen auf beiden Seiten des Konflikts ihre eigenen Geschichten vom Ende Lützeraths und haben uns teilhaben lassen. Westpol war die ganze Woche nah dran: Im Zelt im Aktivisten-Camp, mit der Polizei zwischen den Fronten und auf den großen Solidaritätsdemos am Tagebau.
    Garzweiler und die Grünen
    Das Braunkohlegebiet Garzweiler wird in diesen Tagen nicht zum ersten Mal zur Belastungsprobe für die Grünen. Seit gut 30 Jahren kämpft die Partei dort gegen die Bagger und kann sich manchmal nicht entscheiden, ob sie in diesem Kampf Aktivistin oder Realistin sein will. So war es 1998, als die Grünen als erstmals mitregierende Partei die Ausweitung des Tagebaus nicht verhindern konnten und es die grüne Regierungsfraktion fast zerriss. So ist es auch jetzt wieder im Konflikt um Lützerath, bei dem die Grüne Jugend und einzelne Landtags- und Bundestagsabgeordnete den Kohleausstieg 2030 nicht als Erfolg feiern wollen und dem Regierungskurs öffentlich abschwören, während die Klimabewegung den Grünen die Kohle aus Frust vor die Parteizentrale kippt. Dazu ein Gespräch mit Oliver Kirscher
    Rekord bei Geldautomatensprengungen
    Ein trauriger Rekord: Bundesweit wurden vergangenes Jahr 500 Geldautomaten gesprengt. Auch in NRW erreicht die Zahl der Taten mit 182 einen neuen Höchststand. Und jede Explosion gefährdet Menschenleben – setzen die Täter doch immer häufiger hochgefährliche Sprengstoffe ein. NRW-Innenminister Herbert Reul hatte im April 22 öffentlichkeitswirksam eine neue Sonderkommission zur Bekämpfung von Geldautomaten-Sprengungen einberufen. Doch die Kriminellen scheint das bisher nicht zu beeindrucken. Allein in dieser Woche hat es schon wieder vier mal in Bankfilialen gerummst. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-PremiereSo 15.01.2023WDR
  • Folge 1244 (30 Min.)
    Behördenversagen beim Hochwasserschutz
    Jahrzehntelang wurde die Beschaffenheit des Erdwalls an der Kiesgrube in Erftstadt-Blessem von den Behörden nicht kontrolliert. Bei der Flutkatastrophe 2021 hielt der Wall den Wassermassen nicht stand. Um solche Katastrophen in Zukunft zu verhindern, sollen alle Tagebaue in Überflutungsgebieten genauer überprüft werden. Doch zur Zeit liegen nur für einen Teil überhaupt erste Risikoanalysen vor.
    Bilanz des Klimaprotests
    Fast eine Woche ist die Räumung des Camps in Lützerath her. Was als friedlicher Protest begann, endete in Gewaltszenen bei einer Großdemonstration, für die nach ersten Erkenntnissen sowohl Polizisten als auch Aktivisten verantwortlich sind. Was bleibt von Lützerath? Was hat der Protest der Klimabewegung gebracht und wo hat er ihr geschadet?
    Schleppende Ermittlungen zur WestLB
    Zeitweise war die ehemalige nordrhein-westfälische Landesbank einer der größten Akteure bei Cum-Ex-Geschäften. Die Folge war ein Milliardenschaden für den Staat. Aufgearbeitet wurden die Fälle bislang kaum, auch, weil nicht genügend Ermittler in diesem Bereich eingesetzt werden. Dabei hatte die neue schwarz-grüne Landesregierung im Koalitionsvertrag versprochen, die umstrittenen Praktiken der WestLB aufzudecken. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 22.01.2023WDR
  • Folge 1245 (30 Min.)
    Rahmedetalbrücke – die Rolle von Wüst
    Ministerpräsident Hendrik Wüst hat in der Landespressekonferenz in dieser Woche eine ganze Reihe von Fragen gestellt bekommen, die seine Rolle als Verkehrsminister im Zusammenhang mit der Rahmedetalbrücke betrafen. In einer Aktuellen Stunde wurde er im Landtag gezielt nach Versäumnissen bei der Priorisierung der Sanierung gefragt. Zusätzlich wurde bekannt, dass 873 Autobahnbrücken als besonders sanierungbedürftig gelten. Wir sind noch einmal nach Lüdenscheid gefahren, um die Situation vor Ort zu beschreiben. Denn der Verkehr belastet Anwohner und Wirtschaft.
    Kommunen geht das Geld aus
    Kommunen verfügen über wenig Geld und sind seit Jahren klamm. Ein bekannter Zustand. Doch irgendwann wird die finanzielle Lage so prekär, dass die Sparmaßnahmen immer spürbarer werden. Wir zeigen Beispiele aus Oberhausen und Moers, wie Theatermacher versuchen, mit immer weniger Mitteln ein gutes Stück auf die Bühne zu bringen und, dass in Städten ein regelrechter Verdrängungswettbewerb eingesetzt hat. Dabei bleiben die Menschen mit der geringsten Lobby manchmal auf der Strecke.
    Das Reh als Waldschädling
    Das Reh frisst mit Vorliebe Setzlinge und in Zukunft wird es viele Setzlinge geben. Wälder müssen aufgeforstet werden. Es gibt zurzeit aber auch sehr viele Rehe. So viele, dass Waldbauern längst eine offensivere Bejagung fordern. Auch die Politik hat das Problem erkannt. Wir sind unterwegs mit Jägern und Waldbauern und hoffen – aber hoffen auch irgendwie nicht, ein Reh vor die Flinte zu bekommen. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 29.01.2023WDR
  • Folge 1246 (30 Min.)
    Pandemie im Rückspiegel
    Die Maßnahmen im Alltag fallen. Die Pandemie verabschiedet sich. Wir fragen: Haben Sie Fehler gemacht? Sind Sie mit Ihrer Verantwortung richtig umgegangen. Fragen an Menschen in Verantwortung zur Pandemie. Wie blicken Wissenschaft, Politik und Medien zurück? Ein Rückblick und 4 ausgeruhte Gespräche u.a. mit Minister Laumann und Ex-Ministerin Gebauer.
    Radikale Abtreibungsgegner setzen Ärzte unter Druck
    In den USA spaltet die Diskussion um das Recht auf Abtreibung die Gesellschaft. Auch in Europa machen christliche Fundamentalisten in Regierungen und Oppositionsbewegungen immer mehr Druck, unterstützt durch erzkonservative Geldgeber aus den USA und Russland. Das haben Recherchen eines Netzwerks von EU-Parlamentariern ergeben. Auch in NRW werden die Proteste gegen das Recht auf Schwangerschaftsabbruch immer lauter. Und sie sind nicht harmlos, wie unsere Recherchen zeigen.
    NRW Fracking: Idee oder Irrweg?
    Wie sinnvoll ist es Erdgas in NRW aus der Erde zu holen. Zum Beispiel mit der Fracking-Methode. Man könnte meinen, das Thema wäre durch, doch die FDP im NRW Landtag versucht erneut einen Vorstoß Fracking – in Zeiten von Energiekrise – zu prüfen. Da fragt man sich: Lohnt sich Fracking? Wie sinnvoll ist die Methode hier bei uns und macht es einen Unterschied, ob ich im heimischen Münsterland fracke oder fracking-Gas importiere, zum Beispiel aus den USA oder den Niederlanden. Westpol mit einer Reportage aus holländischen Regionen, die von der Erdgasförderung stark beschädigt sind und Menschen, die sich immer wieder gegen das Fracking wehren. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 05.02.2023WDR
  • Folge 1247 (30 Min.)
    Steuerparadiese in Deutschland
    Steueroasen gibt es nicht nur in Luxemburg oder der Karibik. Auch innerhalb Deutschlands verlagern Unternehmen Gewinne in Kommunen mit besonders niedriger Gewerbesteuer. Das ist legal, solange dort auch tatsächlich ein Betriebsstandort ist. Wird es nur zum Schein gemacht, ist es Steuerhinterziehung. Westpol schaut auf einen Fall, der die Staatsanwaltschaft beschäftigt. Und auf Kommunen in NRW, die auch im Verdacht stehen, Steueroase zu sein.
    Illusion Ökolandwirtschaft – ist die Bio-Quote überhaupt zu schaffen?
    30% Öko-Landwirtschaft, das ist das Ziel der Bundesregierung. Die NRW-Landesregierung hält 20% für wünschenswert. Landwirte sagen: Wir schaffen beides nicht. Die Hürden seien zu hoch, die Kosten zu extrem, die Verbraucher nicht bereit, mehr für Bio auszugeben. So bauen Landwirte ihre Bio-Flächen nicht aus, sondern zurück.
    Windkraft: Wo bleibt der Booster der Landesregierung?
    Schwarz-Grün ist mit großen Plänen zum Ausbau der Windkraft angetreten. Ein zentrales Vorhaben hat die Landesregierung allerdings inzwischen beerdigt: Die Verlagerung der Genehmigungsverfahren für neue Windräder auf die Bezirksregierungen. Jetzt bleiben doch die Kommunen und Kreise dafür zuständig. Um die 1000 Meter-Regel wird weiter diskutiert. Wie weit sind die Beschleunigungspläne in anderen Bereichen? Und reicht das für den Windkraft-Booster? (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 12.02.2023WDR
  • Folge 1248 (30 Min.)
    Ein Jahr Krieg – Die Folgen für NRW
    Die Folgen des Ukraine Krieges sind in Nordrhein-Westfalen deutlich spürbar Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger leiden unter den gestiegenen Energiekosten, unter der hohen Inflation, aber auch unter gestörten Lieferketten. Waren und Güter, wie z.B. Baustoffe, kommen plötzlich nicht mehr in NRW an oder haben sich massiv verteuert. Kohlekraftwerke, die eigentlich längst abgestellt werden sollten, laufen plötzlich länger, um die Versorgungssicherheit zu garantieren. Gleichzeitig gefährden wir damit aber auch unsere Klimaziele. Die Folgen des Ukraine Krieges stellt die Politik im Land, aber auch die Kommunen vor riesige Herausforderungen. Wie hat NRW diese Situation bislang gemeistert?
    Hackerangriffe auf Behörden und öffentliche Einrichtungen
    Hacker haben in Nordrhein-Westfalen in der Vergangenheit Krankenhäuser und Universitäten in Teilen lahm gelegt. Selbst Feuerwehren und Polizeibehörden sind Ziele von Attacken. Innenminister Reul musste kürzlich einräumen, dass viele öffentliche Einrichtungen und Behörden völlig unzureichend gegen Cyberattacken gerüstet sind. In Zeiten, wo Kriminelle mit sensiblen Daten Kasse machen und Staaten wie Russland im Verdacht stehen, mit Hackerangriffen bewusst zur Destabilisierung beizutragen, liegt hier ein großes Sicherheitsrisiko vor. Es muss dringend digital nachgerüstet werden.
    Tafeln in NRW: Wer finanziert Logistikzentren?
    Die Tafeln in NRW leiden stark unter der Inflation, besonders den hohen Energie- und Lebensmittelpreisen. Supermärkte geben nicht mehr so viel abgelaufene Ware ab. Und von den Spenden muss mehr für Strom und Heizen ausgegeben werden. Auf dem Spiel stehen damit auch die großen Verteilzentren für die Tafeln, wo LKW ganze Ladungen an Ware anliefern. Diese 7 Zentren sind über NRW verteilt. Die Landesregierung unterstützt die einzelnen Tafeln zwar in diesem Jahr mit einem Zuschuss, aber eine dauerhafte Zahlung etwa für die Verteilzentren gibt es bisher nicht, anders als etwa in Niedersachsen. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 19.02.2023WDR
  • Folge 1249 (30 Min.)
    Kleine Städte wollen selber blitzen
    Bisher läuft das bei mobilen Geschwindigkeitskontrollen in NRW so: Wesel darf es, Kamp-Lintfort nicht. Kreisangehörige Städte sind beide. Aber während Kamp-Lintfort nur gut 37.000 Einwohner hat, sind es bei Wesel ganz knapp mehr als 60.000. Und erst ab dieser Schwelle dürfen Kommunen in NRW selbst Blitzer anschaffen und entscheiden, an welchen Gefahrenstellen in der Stadt geblitzt wird. Alle kleineren Kommunen konkurrieren bei der Kreis Verwaltung um den Einsatz mobiler Radarfallen. Kampf-Lintfort darf deshalb bisher vor seinen Altenheimen, Schulen und Kitas zwar messen, ob zu schnell gefahren wird. Aber ahnden darf es das nicht. Das könnte sich jetzt ändern.
    Kriminalität: Zahlen wieder so hoch wie 2017
    Innenminister Herbert Reul war von 2017 bis 2022 der heimliche Star der CDU im Kabinett und neben Spitzenkandidat Hendrik Wüst Garant für den Machterhalt bei der Landtagswahl im Mai. Stolz verwies die Partei darauf, dass unter Reul die Kriminalität in NRW Jahr für Jahr rückläufig war. Doch 2022 sind die Zahlen plötzlich stark gestiegen: In NRW gibt es nicht nur mehr Straftaten als vor der Corona-Pandemie sondern sogar wieder genau so viele, wie bei Reuls Amtsantritt 2017.
    Tarifstreit: Welcher Lohn ist fair?
    Der Tarifstreit im öffentlichen Dienst wird am Montag wieder zu Einschränkungen führen. In Köln und Bonn trifft es vor allem den Nahverkehr und die KiTas, aber auch der Flughafen Düsseldorf soll wieder bestreikt werden. Die Gewerkschaften hatten am Donnerstag ein erstes Angebot der Arbeitgeber als völlig unzureichend zurückgewiesen. Sie fordern 10,5 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat. Gerechtfertigt oder überzogen? (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-PremiereSo 26.02.2023WDR
  • Folge 1250 (30 Min.)
    Wärmewende in Gefahr
    Ab 2024 sollen nach den Plänen der Bundesregierung keine neuen Gas- oder Ölheizungen mehr in Wohnungen und Häuser eingebaut werden. Künftig soll mit Fernwärme, Pelletheizung oder mit Wärmepumpen geheizt werden. Damit sparen wir CO2 und werden unabhängiger von russischem Öl und Gas. Was in der Theorie vernünftig klingt, scheitert gerade in der Praxis. Noch immer werden viel zu wenig Wärmepumpen installiert. Lange Lieferzeiten, Fachkräftemangel und bürokratische Hürden bringen die gut gemeinte Wärmewende in Gefahr.
    Bildungsnotstand – Keine Rettung in Sicht
    Hoher Krankenstand, zu wenig Nachwuchs und großer Frust. Der Lehrermangel spitzt sich in Nordrhein-Westfalen zu einer echten Bildungskrise zu. Immer öfter berichten Lehrer von großem Druck und Burn Out. Manche schmeißen ihren Job gleich ganz hin. Mittlerweile helfen sogar Agenturen den Beamten beim Ausstieg. Der Lehrerberuf scheint immer unattraktiver zu werden. Dabei werden dringend mehr engagierte Pädagogen an NRW Schulen benötigt. Was ist also zu tun? Wie könnte eine Rettung aussehen?
    Karrierechancen – Frauen immer noch benachteiligt
    In der Schule haben Mädchen die Jungs oft überholt, sie machen im Schnitt ein besseres Abi. Mittlerweile sind zum Beispiel zwei Drittel der Studierenden im Fachbereich Medizin Frauen. Doch Chefarztpositionen sind immer noch fest in männlicher Hand. Gerade mal 10 Prozent der Chefärzte sind Frauen. Je weiter es nach oben geht, desto männlicher wird es. Das gilt für viele Bereiche der Wirtschaft, aber auch der Politik. Westpol über die Frage, warum wir beim Thema Gleichberechtigung eigentlich noch nicht viel weiter sind. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 05.03.2023WDR
  • Folge 1251 (30 Min.)
    Ungebremst in die Mietkatastrophe
    Kaum etwas ist essentieller als das Bedürfnis zu Wohnen. Eigene sichere vier Wände, ein Zuhause eben. Doch die Mieten steigen und steigen. Wohnraum ist knapp, Vermieter können extrem hohe Summen verlangen. Was kann die Politik in NRW dagegen tun? Warum scheinen Mietpreisbremsen nicht zu wirken? Westpol mit Fällen, die eindrücklich zeigen wie groß die Verzweiflung am Wohnungsmarkt ist.
    Unterbringung und Integration
    Werden Unterbringung und Integration zusammengedacht. Wenn man auf das Beispiel einer Landesunterkunft in Mühlheim schaut, könnte man meinen: Eher nicht. Das Land hat hier zur Entlastung bei der Aufnahme von Geflüchteten eine große Immobilie gemietet. Doch was bringt eine Unterkunft ohne gute Anbindung, Supermärkte und den Kontakt zur Bevölkerung?
    Die NRW Ladelücke
    Ab in die Verkehrswende. NRW will in die E-Mobilität. Doch wie kommen die Autofahrer bei uns überhaupt ans „E“? Westpol mit einer Reportage zur Mangelware Ladesäule und einem Blick auf Möglichkeiten, wie Wunsch und Realität in Zukunft zusammenfinden können. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-PremiereSo 12.03.2023WDR
  • Folge 1252 (30 Min.)
    Gewalttaten von Kindern
    Der Mord an einem 12jährigen Mädchen in Freudenberg hat bei vielen Menschen Entsetzen ausgelöst. Klar ist: Eine solche Gewalttat ist ein absoluter Einzelfall. – Dennoch zeigt die polizeiliche Kriminalstatistik, dass die Zahl der minderjährigen Tatverdächtigen im vergangenen Jahr stark gestiegen ist . Fachleute aus Praxis und Wissenschaft liefern dafür unterschiedliche Erklärungen. Westpol auf der Suche nach den Ursachen für Gewalttaten von Kindern.
    Personalmangel in NRW-Gefängnissen
    Fast 9 Prozent der Stellen in NRW-Gefängnissen sind nicht besetzt; es fehlen ausreichend qualifizierte Bewerber. Vielen erscheint der Job unattraktiv, auch aufgrund der vielen Überstunden und des schlechten Images. Dabei ist die Arbeit der JVA-Bediensteten enorm wichtig: Insassen dürfen nicht nur weggesperrt, sondern müssen auch beschäftigt und betreut werden. Psychische Erkrankungen, Gewalt, Suizidversuche nehmen sonst im Knast zu, wie Westpol in der JVA Bielefeld erfährt.
    Kita-Caterer unter Druck
    Wie gesund ein Kita-Essen ist, hängt in NRW auch vom Wohnort ab. Das zeigt eine stichprobenartige Umfrage unter 20 Kommunen, nach der Träger zwischen 1,50 € und 5 € pro Mahlzeit zahlen. Angesichts hoher Energie- und Lebensmittelkosten können viele Caterer zu den niedrigen Preisen kein gesundes Essen mehr anbieten. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 19.03.2023WDR
  • Folge 1253 (30 Min.)
    Westpol ist für Sie im Einsatz – diese Woche zur Zukunft der SPD, der Diskussion um Straßenbaubeiträge und Projekten für Schulabbrecher. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-PremiereSo 26.03.2023WDR
  • Folge 1254 (30 Min.)
    Deutsche TV-PremiereSo 02.04.2023WDR
  • Folge 1255 (30 Min.)
    Tschüss AKW
    Das letzte Atomkraftwerk ist am Samstag Geschichte. Dann liegt die Wahrheit auf dem Tisch. Werden wir unter Stromknappheit leiden? Wird es in bestimmten Situationen sogar zu Ausfällen im Netz kommen? Genaue Antworten darauf wird die Zukunft geben. Aber eines zeichnet sich schon jetzt ab: Der Wunsch vieler Menschen ihren eigenen Strom zu produzieren. Stichwort: Photovoltaik. Wer das nötige Kleingeld hat kann versuchen sich unabhängiger zu machen. Wir beschreiben am Tag 1 nach Abschaltung, mit welchen Plänen die Bürger in NRW Energie erzeugen und erklären, warum das noch nicht überall funktioniert.
    Gewalt gegen Rettungskräfte
    Gewalt gegen Rettungskräfte. Eigentlich eine absurde Vorstellung. Menschen, die Leben retten anzugreifen und zu behindern. Mittlerweile gibt es sogar Selbstverteidigungskurse. Wir können exklusiv bei einer Schulung in einem Leverkusener Krankenhaus dabei sein. Und versuchen, die Motive der Übergriffe zu erkunden.
    AFD Parteitag
    Der Landesparteitag der AFD wird auch diesmal von inhaltlichen Ausrichtungen und damit verbundenen Richtungsstreitigkeiten geprägt sein. Wir analysieren die unterschiedlichen Strömungen und versuchen eine Standortbeschreibung der Partei in NRW herauszuarbeiten. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 16.04.2023WDR
  • Folge 1256 (30 Min.)
    Themen u.a.: * Das Abi-Desaster – wie es zur Verschiebung der Klausuren kam * Reichsbürger in NRW – Wie ernst ist die Bedrohung? * Machtmissbrauch in der Wissenschaft: Wie Professor/​innen in NRW ihre Stellung ausnutzen (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 23.04.2023WDR
  • Folge 1257 (30 Min.)
    Deutsche TV-PremiereSo 30.04.2023WDR
  • Folge 1258 (30 Min.)
    Deutsche TV-PremiereSo 07.05.2023WDR
  • Folge 1259 (30 Min.)
    Die Pläne von RWE einen See zu schaffen.
    Der Abbau der Braunkohle im Tagebau in NRW wird 2030 beendet. Danach soll das Bergbauloch mit Wasser gefüllt werden. Die Dimensionen sind gigantisch. Der See soll zu einem der größten in Deutschland werden. Mit über 400 Metern der tiefste See Deutschlands. Über mindestens 40 Jahre soll dem Rhein Wasser entnommen werden. Von Dormagen bis in den Tagebau soll das Wasser fließen. Doch die Pläne aus den Siebzigern müssen wahrscheinlich überarbeitet werden. Denn der Rhein hat häufig auch mit Wasserknappheit zu kämpfen.
    Leiharbeit in der Pflege
    Der Fachkräftemangel und die Überlastung in der Pflege führen dazu, dass Zeitarbeitsfirmen sich derzeit die Hände reiben dürften. So viele Pflegekräfte wie noch nie wollen momentan lieber in Leiharbeit beschäftigt sein als bei Einrichtungen selbst, auch in NRW. Sie verdienen oft wesentlich mehr und haben attraktivere Arbeitszeiten. Das setzt Kliniken und Pflegeheime zunehmend – auch finanziell – unter Druck. Und führt zu Frust bei den Angestellten. Wir haben uns die Situation einmal genauer angesehen und mit den Beteiligten gesprochen. NRW Gesundheitsminister Karl Josef Laumann sieht die Einrichtungen in der Pflicht, sich über bessere Arbeitsbedingungen Gedanken zu machen.
    Beratungsstelle Bistum Münster
    Das Bistum Münster hat eine Beratungsstelle für Betroffene einer besonderen Form der sexualisierten Gewalt und Ausbeutung geschlossen. Dort wurden seit gut 20 Jahren Menschen beraten, die angeben, in organisierten und rituellen Strukturen missbraucht worden zu sein. Die Begründung des Bistums: Es sei gar nicht erwiesen, dass es diese Form des Missbrauchs überhaupt gebe. Dahinter steht die Frage, wie die Kirche mit den Erinnerungen von Betroffenen sexueller Gewalt umgeht. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 14.05.2023WDR
  • Folge 1260 (30 Min.)
    KI in der Medizin: Chancen und Risiken
    Hautveränderungen und Tumore frühzeitig zu erkennen, kann Leben retten. Große Hoffnung setzt die Medizin in künstliche Intelligenz, in Systeme, die genauer und effizienter Erkrankungen erkennen und sogar vorhersagen können. Während die Wissenschaft schon weit ist, muss die Politik jetzt nachziehen und Regularien schaffen, damit der Fortschritt am Ende nutzt und nicht schadet.
    Kampf um NRWs Äcker
    Seit Jahren nimmt die landwirtschaftliche Fläche in NRW ab. Der Grund besteht nach Westpol-Recherchen darin, dass Felder und Äcker zunehmend an Nicht-Landwirte verkauft und anderweitig genutzt werden. Dabei wollte die Politik den Anbau regionaler Produkte ausbauen und Landwirte beim Erwerb von Flächen helfen. Doch eine versprochene Landgesellschaft zur Unterstützung lässt auf sich warten.
    Ritueller Missbrauch: Bistum schließt Beratungsstelle
    Das Bistum Münster hat eine Beratungsstelle für Betroffene einer besonderen Form der sexualisierten Gewalt und Ausbeutung geschlossen. Dort wurden seit gut 20 Jahren Menschen beraten, die angaben, in organisierten und rituellen Strukturen missbraucht worden zu sein. Die Begründung des Bistums: Es sei gar nicht erwiesen, dass es diese Form des Missbrauchs überhaupt gebe. Westpol zeigt, wie und unter welchem Einfluss das Bistum zu dieser Einschätzung gelangt ist und welche Folgen die Schließung der Beratungsstelle für Betroffene hat. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 21.05.2023WDR
  • Folge 1261 (30 Min.)
    Studiogast Innenminister Herbert Reul
    Innenminister Herbert Reul (CDU) ist live im Studio, um über die Gefahren von Deep-Fake-Videos und politischer Desinformation zu sprechen. Außerdem spricht Westpol mit ihm über das erste Regierungsjahr mit den Grünen und aktuelle Debatten in der Innenpolitik.
    Schulministerium: Bilanz nach Abi & Datenleck
    Wie steht das Ministerium nach Abi-Panne und Datenleck bei QuaLis jetzt da? Unsere Recherchen zeigen: Es gibt noch viele Baustellen und einige Ungereimtheiten.
    Deep Fake-Videos: Wie gut ist NRW vorbereitet?
    Immer mehr Deep-Fake-Videos und -Audios kursieren im Netz. Sie sind für normale Bürger kaum zu erkennen und könnten im nächsten Landtagswahlkampf schon eine gewichtige Rolle spielen, mahnen Experten. Wie gut ist NRW darauf vorbereitet? (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-PremiereSo 04.06.2023WDR
  • Folge 1262 (30 Min.)
    Mietmängel-Bekämpfung: Wie NRW-Behörden versuchen, gegen Wohnungskonzerne vorzugehen /​ Pleitewelle in der Pflege – warum so viele Altenheime schließen /​ Polizeiausbildung: Welche Hürden verhindern mehr Absolventen? (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-PremiereSo 11.06.2023WDR

zurückweiter

Füge Westpol kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.Füge Westpol kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Westpol und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Westpol online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…