Folge 5

  • 5. Das Abenteuer

    Folge 5 (43 Min.)
    Die vier Tierfilmer und ihre Teams haben große Strapazen auf sich genommen, um einmalige Bilder zu machen, auf denen spektakuläres Tierverhalten zu sehen ist. Innerhalb von drei Jahren haben sie mehr als Hunderttausend Kilometer zurückgelegt und rund 620 Drehtage im Busch verbracht. Von diesen vergingen einige mit dem geduldigen Warten auf Wombats, Kasuare oder Baumkängurus, denn viele Tierarten sind selten geworden oder sogar vom Aussterben bedroht. Doch immer wieder wurden die Tierfilmer mit wundervollen Erlebnissen belohnt: Im Outback trafen sie vollkommen überraschend auf einen rekordverdächtig großen Schwarm von Wellensittichen.
    Nur nach regenreichen Zeiten sammeln sich so viele Tiere an einem einzigen Wasserloch. Die Luft vibrierte vor Flügelschlägen. Die spektakulären Aufnahmen sind selbst für die weit gereisten Naturfilmer ein Höhepunkt ihrer beruflichen Laufbahn. Weitaus gefährlicher als alle riesigen Krokodile und giftigen Schlangen ist Australiens Hitze. Jedes Jahr sterben hier Reisende, die mit ihrem Auto liegengeblieben
    sind und nicht genug Wasser dabei hatten.
    Auch die Filmemacher mussten immer wieder mit Reifenpannen kämpfen. Und dann drohte auch noch der Wagenheber zu versagen. Oft genug waren es die kleinen Dinge, die über Glück und Unglück der Tierfilmer entschieden. Als Klaus Weißmann und Rolf Sziringer die großen Landschaften am Lake Eyre filmen wollten, kamen ihnen Millionen Fliegen in die Quere. Die Schwärme schwirrten um ihre Köpfe und setzten sich auf die Kamera. Mit den summenden Quälgeistern vor der Linse ließen sich keine Aufnahmen mehr machen, da kroch auch noch eine Fliege in Weißmanns Ohr.
    Für den Tierfilmer begann ein Martyrium. Mit diesen Bildern, die hinter der Kamera der Tierfilmer entstanden, deren atemberaubenden Hochglanzaufnahmen und spannenden Erzählungen lässt der für die Goldene Kamera nominierte Filmemacher Heiko De Groot die Abenteuer der vier Filmemacher noch einmal aufleben und zeigt, mit wie viel Engagement, Ideenreichtum und Humor die Naturfilmer ihre Herausforderungen gemeistert haben. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereFr 30.05.2014arte

Cast & Crew

Sendetermine

Di 17.10.2023
10:30–11:15
10:30–
Mi 21.06.2023
11:20–12:05
11:20–
Mi 21.09.2022
03:15–04:00
03:15–
So 18.09.2022
13:15–14:00
13:15–
Mi 19.01.2022
18:30–19:20
18:30–
Fr 14.01.2022
07:50–08:35
07:50–
Sa 01.01.2022
14:30–15:15
14:30–
Mo 27.12.2021
10:40–11:25
10:40–
Sa 17.07.2021
13:30–14:15
13:30–
Mi 14.07.2021
17:50–18:30
17:50–
Fr 23.04.2021
14:45–15:30
14:45–
Sa 06.03.2021
13:15–13:58
13:15–
Mo 19.10.2020
10:30–11:15
10:30–
Sa 20.06.2020
14:25–15:10
14:25–
Sa 04.04.2020
16:30–17:15
16:30–
Di 31.03.2020
17:50–18:35
17:50–
Fr 06.03.2020
10:30–11:15
10:30–
Di 26.03.2019
10:25–11:10
10:25–
So 15.07.2018
14:00–14:45
14:00–
Mi 11.07.2018
22:15–23:00
22:15–
Fr 25.08.2017
10:50–11:40
10:50–
Sa 12.08.2017
13:45–14:30
13:45–
Fr 04.08.2017
17:35–18:20
17:35–
Mi 22.02.2017
10:30–11:15
10:30–
Mi 29.04.2015
03:00–03:45
03:00–
So 26.04.2015
16:30–17:15
16:30–
So 22.06.2014
09:45–10:30
09:45–
Fr 13.06.2014
18:15–19:00
18:15–
Fr 30.05.2014
19:30–20:15
19:30–
NEU
Füge Wildes Australien kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Wildes Australien und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wildes Australien online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurück

    Auch interessant…