Folge 250

  • Auf der Schlei bis an die Ostsee

    Folge 250 (90 Min.)
    Die Schlei sieht aus wie ein Fluss, ist tatsächlich aber der längste Meeresarm der Ostsee. Er bietet an den Ufern und auf dem Wasser auf 42 Kilometer eine idyllische Ferienregion. Jo Hiller schippert mit dem Hausboot von Kappeln bis an die Spitze der Schlei nach Schleswig und macht sich dann auf dem Ostseeküstenradweg auf den Weg über Eckernförde zurück an die Ostsee. Er passiert kleine Fischerdörfer mit reetgedeckten Häusern wie das denkmalgeschützte Sieseby und Touristenzentren wie das Ostseebad Damp. Unterwegs trifft Jo Hiller Menschen, die an, mit und von der Schlei leben: Mit einem Berufsfischer spürt er der Fischfangtradition der Wikinger nach.
    Er besucht eine Fischräucherei und den Weltumsegler Wilfried Erdmann, der sich an der Schlei niedergelassen hat. Außerdem geht Jo Hiller auf die Suche nach dem fiktiven Dorf Deekelsen, in dem jahrelang „Der Landarzt“ seine Praxis hatte. Schauplätze dieses für die Fernsehserie erfundenen Ortes kann man heute noch besuchen: ein Café auf Gut Lindauhof und den Holländerhof Wagersrott mit seinem Rosengarten. Der Heringszaun in Kappeln und Arnis, die kleinste Stadt Deutschlands Das Wahrzeichen des Fischerstädtchens Kappeln ist der Heringszaun, ein
    denkmalgeschütztes Flechtbauwerk, mit dem seit 600 Jahren Fische gefangen werden.
    Nicht weit entfernt liegt Arnis: Knapp 300 Menschen leben in dem Örtchen, das nicht einmal einen halben Quadratkilometer groß ist, aber seit dem 17. Jahrhundert Stadtrechte besitzt. Die kleinste Stadt Deutschlands mit ihrem maritimen Flair ist (noch) ein touristischer Geheimtipp. Schleswig: Stadt der Fischer und der Wikinger In der Residenzstadt Schleswig lohnt sich ein Besuch im Schloss Gottorf: Hier sind mehrere Museen untergebracht. Im Stadtteil Holm kann man den Alltag der Fischer im Verlauf der Jahrhunderte nachempfinden.
    So gut ist die alte Siedlung bis heute erhalten. In der Nähe von Schleswig gründeten die Wikinger im 9. Jahrhundert das Handelszentrum Haithabu, heute eines der bedeutendsten archäologischen Museen Deutschlands. Eckernförde: Seesterne streicheln und Schweinswale in der Ostsee In Eckernförde besucht Jo Hiller eine ehemalige Räucherei, in der heute Bonbons, Lakritz und Hartkaramell hergestellt werden. Im Ostsee Info-Center kann man Sandkrabben anfassen, Seesterne streicheln und Schweinswale hören. Von hier aus unternimmt Jo Hiller zusammen mit einem jungen Biologen einen Tauchgang in die Ostsee. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 04.10.2020WDR

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So 02.07.2023
04:25–05:55
04:25–
So 25.06.2023
20:15–21:45
20:15–
Do 13.04.2023
04:47–06:15
04:47–
Mi 12.04.2023
13:16–14:45
13:16–
Mo 14.11.2022
13:16–14:46
13:16–
So 14.08.2022
04:10–05:40
04:10–
Sa 13.08.2022
20:15–21:45
20:15–
Mi 08.06.2022
10:17–11:46
10:17–
Mi 08.06.2022
02:20–03:50
02:20–
Di 07.06.2022
14:50–16:20
14:50–
So 25.07.2021
13:00–14:30
13:00–
So 27.06.2021
04:55–06:25
04:55–
So 20.06.2021
20:15–21:45
20:15–
So 11.10.2020
04:45–06:15
04:45–
So 04.10.2020
20:15–21:45
20:15–
NEU
So 04.10.2020
20:15–21:45
20:15–
Füge Wunderschön kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Wunderschön und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wunderschön online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…