Folge 119

  • Flughafen Berlin – Der Pannen-Airport BER geht an den Start

    Folge 119
    Der Flughafen BER steht für kollektives Versagen von Politik, öffentlichem und privatem Bauwesen. Seit 2011 wurde die Eröffnung immer wieder abgesagt. Bislang neun Mal. Nun soll der neue Hauptstadtflughafen wirklich eröffnet werden: am 31. Oktober 2020. Die Reportage begleitet die letzten Schritte von der Dauerbaustelle zu einem internationalen Verkehrsflughafen. Künftig soll der BER Deutschlands drittgrößter Flughafen werden. Der Weg dorthin war lang und steinig: Nur drei Wochen vor dem geplanten Termin platzte im Mai 2012 die Eröffnung.
    Fehler beim Brandschutz galten als offizielle Begründung. Auf die Bruchlandung folgten Pleiten, Pech und Pannen: fehlende Genehmigungen, Baupfusch, Schmiergeldaffären, Kostenexplosion. Aus einst zwei Milliarden Euro Baukosten sind inzwischen sechs Milliarden Euro geworden. Das Großprojekt der Länder Berlin und Brandenburg sowie des Bundes droht, ein Milliardengrab für den Steuerzahler zu werden. Die Corona-Krise und der Einbruch der Fluggastzahlen verschärfen die Lage zusätzlich. Die Macher am BER stemmen sich gegen die Negativschlagzeilen.
    Die Flughafen-Manager Patrick Muller und Katy Krüger müssen nicht nur 1000 Mitarbeiter für ihren neuen Arbeitsplatz fit machen, sondern auch den Testbetrieb koordinieren. Über Monate prüfen mehr als 9000 Freiwillige, ob im BER jetzt wirklich alles funktioniert. Sind die
    Wege richtig ausgeschildert, hakt es an der Sicherheitskontrolle, quietschen die Gepäckbänder? Währenddessen koordiniert Katharina Jung auf dem Vorfeld ein Flugzeug-Ballett. Die 32-Jährige überwacht, wie Airbusse die Landepositionen auf dem Flugfeld proben.
    Als Umzugschefin der künftig größten Fluglinie managt sie Crews und Flotte. Ob die Jets unfallfrei am neuen Terminal andocken können, Be- und Entladung reibungslos funktionieren. Denn nach etlichen Jahren Bauzeit und Stillstand wird im harten Flugalltag jede Minute zählen. Es gilt, Verspätungen zu vermeiden. Keinen Fehler dürfen sich auch Polizeidirektor René Kexel und sein Team von der Bundespolizei erlauben. 1200 Beamte sollen künftig für die Sicherheit zuständig sein. Viele von ihnen waren bereits an den Berliner Flughäfen Tegel und Schönefeld im Einsatz.
    Der BER bedeutet für sie nun: längere und unbekannte Wege. Denn der neue Flughafen ist deutlich größer als die beiden alten. Kexel, der zuvor lange am Frankfurter Flughafen gearbeitet hat, gibt sich zuversichtlich, dass diesmal alles klappen wird. Der BER sei ein schöner und funktionaler Flughafen geworden. Trotz der katastrophalen Vorgeschichte. Die „ZDF.reportage“ von Carsten Behrendt und Sherin Al-Khannak nimmt die Zuschauer mit auf den letzten Metern der Verwandlung des BER von der Dauerbaustelle zum künftigen Hauptstadtflughafen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSo 25.10.2020ZDF

Cast & Crew

Sendetermine

Sa 05.12.2020
04:40–05:15
04:40–
Mo 26.10.2020
05:00–05:30
05:00–
So 25.10.2020
17:55–18:25
17:55–
NEU
Füge ZDF.reportage kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu ZDF.reportage und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn ZDF.reportage online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…