Folge 39

  • Zu alt zum Fahren? – Senioren am Steuer

    Folge 39
    Der Führerschein kennt keine Altersgrenze nach oben. Wer den „Lappen“ mit 18 Jahren erwirbt, hat eine Fahrerlaubnis auf Lebenszeit – selbst wenn es im Alter gesundheitlich bergab geht. Rasen, Lichthupe, dichtes Auffahren – vor allem jüngere Autofahrer führen durch aggressives Fahren die Unfall-Statistiken an. Bei den Senioren knallt es dagegen häufiger in Situationen wie Abbiegen, Wenden, Rückwärtsfahren oder Einparken. Walter M. ist 91 Jahre alt und ein geübter Fahrer. Auch längere Autofahrten – zum Beispiel Urlaubsreisen bis nach Italien – traut er sich immer noch zu.
    Seine Sehstärke und Fahrtauglichkeit lässt er regelmäßig überprüfen. Doch dies macht er ganz freiwillig – ohne Druck des Gesetzgebers. Denn verpflichtende Fahrtauglichkeitstests oder Gesundheitschecks, wie es sie in anderen EU-Ländern längst gibt, möchte das Verkehrsministerium in Deutschland nicht einführen. Auch der ADAC und der Auto Club Europa sprechen sich dagegen aus und setzen auf Freiwilligkeit. Hilde S. aus Neuwied ist 90 Jahre alt. Aus der Garage holt sie ihren Rollator, den sie ins Auto stellt. Für längere Besorgungen in der Stadt braucht
    sie ihn.
    Das Auto macht ihr das Leben leichter, nur sehen kann sie nicht mehr ganz so gut. Doch mit einer Spezialbrille kriege sie das noch hin, meint sie. Ihr Sohn sieht das etwas anders, mit 90 könne man doch aufhören. Warum muss man in Deutschland zur Führerscheinprüfung seine Augen untersuchen lassen und danach nie wieder? Diese Frage stellt sich Optiker Uli Herzog aus dem schwäbischen Biberach öfter. Seiner Kundin, der 87-jährigen Adelheid B., rät er deshalb, lieber nicht mehr mit dem Auto zu fahren. Adelheid ist einsichtig und entscheidet sich, ihren Führerschein ganz abzugeben.
    Die Stadt Biberach fördert diesen Schritt. Im Seniorenbüro erhält sie dafür im Gegenzug ein kostenloses Jahresticket für den öffentlichen Nahverkehr. „Ich war nie eine Autonärrin, und zum Glück bin ich noch sehr gut zu Fuß“, sagt sie. Wie wird eine zunehmend alternde Gesellschaft in Zukunft mit dem Thema Mobilität umgehen? Wie gehen Angehörige von Demenzkranken damit um, wenn ihre Eltern partout nicht auf das Autofahren verzichten wollen? Die „ZDF.reportage“ taucht ein in den Lebensalltag unterschiedlicher Senioren, die alle noch mobil sein möchten. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSo 09.12.2018ZDF

Cast & Crew

Sendetermine

Mo 22.04.2019
05:00–05:30
05:00–
Do 28.03.2019
06:30–07:00
06:30–
Mo 10.12.2018
05:00–05:30
05:00–
So 09.12.2018
18:00–18:30
18:00–
NEU
Füge ZDF.reportage kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu ZDF.reportage und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn ZDF.reportage online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…