Kommentare 1–10 von 23

  • (geb. 1965) am

    Pidax bringt die komplette 9-teilige Serie mit Starbesetzung von 1982 am 27.10.2023 auf 2 DVDs raus
  • am

    Ich habe die Serie in der Erstausstrahlung damals gesehen. 1982. Und 1984 musste ich selber zum Bund und kann sagen, so wie es in der ersten Folge dargestellt wurde, so war es tatsächlich. Ich war in Munster und später in Stade stationiert. Übrigens: die erste Folge gibt es auf You Tube zu sehen. Auf den Rest müssen wir wohl verzichten.
    • am

      Die erste Folge gibts bei YouTube? Unter welchem Titel denn? Das einzige was ich seit 1982 von der Serie sah waren die 4 Minuten YouTube Mitschnitt die es gibt.
  • (geb. 1957) am

    Hallo zusammen
    Auch ich habe schon einmal beim ZDF angefragt ob diese Serie mal wiederholt wird, leider war die Antwort Negativ. Habe seinerzeit während meiner Bundeswehrzeit dort mitgespielt und wollte es meinen Kindern und Enkeln zeigen, doch leider auch keinen Erfolg gehabt. Ein mitschnitt war seinerzeit nicht möglich, habe nur 3 Abfotografierte Fotos vom Bildschirm.
    Wo bekommt eine Kopie für eine der Episoden. Am besten man wiederholt die Serie einmal, damit alle wissen wie es beim Bund Anfang der 80er war.
    Gibt's das auch auf DVD?
    Bitte Senden
    HJ
    • am

      Hallo,
      Wuerde die Serie auch gerne einmal wieder sehen und hab den Sender kontaktiert. 


      Eine Ausstrahlung ist laut Sender nicht geplant und ein DVD/BluRay release gibt es nicht und sei ebenfalls nicht geplant.


      Die Serie bzw einzelne Folgen kann man aber beim Sender erwerben. Pro Folge kostet es knapp 35 Euro und kommt in entsprechender 80er TV Qualitaet auf gebrannter DVD. Das war mir dann doch zu teuer. Sie haben noch gewarnt dass die Qualitaet nicht heutigen TV/DVD Anspruechen entspricht und auf simplen Rohling kommt.
  • am

    Warte schon seit Jahren auf eine Wiederholung oder DVD-VÖ.
    Aber da tut sich nichts und m. E. wird sich auch nichts mehr tun.
    Heute politisch unmöglich. Kann mich zwar nur noch vage erinnern, aber es gab nach der Ausstrahlug heftige Proteste seitens Bundeswehr und Politik. Der Tenor war "alles falsch und realitätsfremd dargestellt". Bezog sich wohl auf die irren Schikanen der Feldwebel u. ä. und den Umgangs- Kasernenhofton, bei dem selbst Zuhälter und Nutten die Flucht ergriffen hätten.
    So was wird sich das öffentlich rechtliche Fernsehen heute nicht mehr trauen zu zeigen.
    Übrigens, die große Flatter gibt´s auf DVD.
    • (geb. 1960) am

      Echt Schade - wenn nicht eine Schande, dass diese Serie nicht wiederholt wird. Obwohl die öffentlich rechtlichen Medien mit Wiederholungen nicht geizen - von den privaten mal abgesehen. Teile Serie Beim Bund wurde auch in der Herzog Albrecht Kaserne in Münsingen gedreht. Ich werde es nie vergessen. Es war Dez. 1981 / Jan/Feb. 1982, es war, wie immer auf der Schwäbischen Alb, saukalt. Dennoch wurde bei sonnigem aber kalten Tagen, Sommerszenen abgedreht. Wir - die aktiven, standen im Parka und konnten die, in sommerlich hochgekrempelten Hemden Statisten und Darsteller, nur bedauern. Eines, und da bin ich mir sehr sicher, werden die Statisten und Darsteller nicht vergessen haben. Es war im Mai oder Juni 1982 - die Dreharbeiten fanden im Gebäude der Ausbildungskompanie statt, gerade mal 50m von unserem Kompaniegebäude der 1./283 ebenfalls in Münsingen. Wir hatten, wie immer, um 13 Uhr Kompanie antreten. Ist BW - Alltag, also nur kurze Informationen und dann abrücken in die Stammeinheiten. Unser Schirrmeister jedoch, sah sich genötigt, und dabei hatte er seinen Riesenspaß, die "Soldaten" der Serie einmal unter den, damals geltenden, militärischen Bedingungen einmal deren Anzugsordnung zu checken. Pech für die armen Drehteilnehmer. Dieser Haudegen wurde wenige Wochen später in den verdienten Ruhestand entlassen (Nur erwähnt, damit ihr euch ein Bild machen könnt) - dieser Graue, Gift und Galle spuckende Hauptfeldwebel kam über die Statisten und sorgte Lautstark (der hatte aber auch ein Organ) für Ordnung - von der Grundstellung über die Bekleidung, über das Sprechen bis hin zum Haarschnitt, er hat wahrlich nichts ausgelassen, machte er denen sowas von Feuer unterm Allerwertesten, da blieben bei uns kein Auge trocken - sorry, war leider so - vor lachen. So, nach Meinung meines Zugführers, hatte er diesen Schirrmeister schon lange nicht mehr erlebt.
      Man kann also sagen, dass an diese Serie auch heute zeitgenössisches, authentisch wiedergeben kann. Ich habe sie gerne gesehen und konnte 1 zu 1 Vergleiche anstellen. Alles in Allem - sehr unterhaltsam und schlüssig im Thema. Ein Leben ohne Handy, Computer, Facebook usw.
      Prädikat: Besonders wertvoll! Also nutzt unsere GEZ - Gebühren und zeigt mal wieder gutes, deutsches Filmgut.
      • (geb. 2018) am

        In der Serie "Beim Bund" spielte unser Kater
        Moritz in dem Teil -Katzenfelle -mit.Unser Sohn wurde mit dem Kater zweimal von zuhause zu Dreharbeiten nach Kiel
        abgeholt. Gern hätte ich die Sendung noch
        einmal gesehen, da wir keine Aufzeichnung
        und kein Foto von Moritz haben. Kater Moritz
        wurde kurz danach vergiftet.
        • (geb. 1963) am

          Tja, würde die Serie auch gerne noch mal sehen. Leider haben die öffentlich rechtlichen Sender nicht wirklich ein Interesse, den Gebührenzahlern die Filme, die sie gerne sehen möchten, nochmals zu zeigen.

          Das war schon bei der "Großen Flatter" so, einem Film, der in Unterrichten gezeigt wird und der mit hochkarätigen Schauspielern besetzt war. Hier gibt es ganze Foren voll Berichte über Leute, die den Film gerne sehen möchten, doch vom ö.r. Absagen wegen angeblichem Nichtinteresse für die Allgemeinheit erhalten.

          Finde ich ne ziemliche Sauerei.. na dafür haben wir tolle Vorabendserien und dürfen uns da auch Werbung reinziehen.

          schade...

          und 35 Euro für eine Folge?! Wenn das stimmt, haben die nicht mehr alle stramm :-(
          • am

            Ich habe 1981 unser Haus in Flensburg gebaut,im Früjahr 81 erschien eine männliche Persohn auf meinem Grundstück und fragte mich wie weit mein Haus in ca 4 Monate sei,ich Erklärte ihm Dach ,Fenster und Verbländer sind dann fertig,die Antwort OK.Ich hatte alles vergessen,und auch nicht ernst genommen.Monate später meine Frau und ich auf dem Weg zu unserem Haus,wir vielen aus allen Wolken eine Ansammlung von Menschen
            Autos und Schienen.Ein Tag wurde gedreht,ich bekam eine abgemachte Geldsumme.Leider habe keine Kopie,nur von mir in Super acht mitgefilmten
            Aufnahmen.Hätte ja gerne dehn Film ich weis leider nicht welche Folge es ist,muss aber im Raum Flensburg-Schleswig sein.
            M.f.G.shorty.
            • am

              Ich war genau in dieser Zeit 1.1.1981 -31.03. 1982 in Landsberg Ritter von Leeb Kaserne Stationiert. Unsere Batterie die 3. Gebirgsraketenartileriebatallion 82 drehte die Serie Führungswechsel mit den genannten Schauspielern. Wir dienten als Statisten und Kameraden. Für diesen Film, dauer etwa 35 Minuten hatten wir ca. eine Woche gedreht. Uns stand das gesamte Kaserne zur Verfügung und die anderen Einheiten hatten dies nicht gewusst. Die Schauspieler liefen in den Pausen auch in die Kantine und begegneten auch Kommandeure und vergasen das Grüßen -Sie wurden auch zum Stillstehen aufgefordert bis sie es erklären konnten war schon der erste Anschrei vorbei. Wir fuhren auch mit Raketenwerfer SF110 durch die Kaserne, die Schauspieler hatten ja keinen Führerschein um die alten Deutz zu fahren. Wir mußten Schalten mit Zwischengas und die Schauspieler lenkten und wir waren nicht für die Kamera zu sehen. Wir mußten viele Sequenzen wiederholen weil die Regie es anders wollte. Die Innenaufnahmen in den Stuben wurden mit abgedunkelter Folie gemacht um späten Feierabend zu simulieren. Wir hatten uns super mit den Schauspielern vertragen und konnten ihnen viele Regeln beibringen. Es waren tolle 2 Wochen und durften auch den fertigen Film in der Kaserne anschauen. Ich würde mich freuen, wenn die Serie wieder im Fernsehen ausgestrahlt würde.
              • (geb. 1971) am

                Ich kann mich noch erinnern, dass es eine Folge mit dem Schauspieler Dieter Krebs als Phantom-Pilot gab. Hab ich als Ossie auch gern gesehen. Übrigens gab es in der DDR jedes Jahr zum 1.März auch einen Film über die NVA z.B. "Flieger" u. "Wiesenpieper"
                • am

                  Kann mich nur noch wage an die Serie erinnern. Aber beim Vorspann saß immer der Roland Weber am Tisch seiner Stube, hielt eine Bierflasche in der Hand und sagte, "Es klingt wie eine Sage - noch 31 Tage". Und dann gings los.....
                  war einfach Super Klasse......würde ich gerne auf DVD haben...

              weiter

              Erinnerungs-Service per E-Mail

              TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Beim Bund online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

              Beim Bund auf DVD

              Auch interessant…