Staffel 4, Folge 1–11

  • Staffel 4, Folge 1
    Die 168 Jahre alte Galapagos-Schildkröte von Terri und Steve Irwin hat sogar schon den Evolutionstheoretiker Charles Darwin kennen gelernt: Er höchstpersönlich hat Harriet, wie die alte Dame heißt, von den Inseln für seine Forschungszwecke mit nach Hause genommen. Zu ihrem Geburtstag besuchen die Irwins mit ihr die wilde Welt dieser einzigartigen Inseln vor der Küste Ecuadors … (Text: Tele 5)
  • Staffel 4, Folge 2
    Speikobras haben eine besondere Verteidigungstechnik entwickelt: Sie sind in der Lage, Angreifern ihr Gift drei Meter weit genau in die Augen zu spritzen. Um die außergewöhnlichen Giftnattern in ihrem natürlichen Lebensraum vorzustellen, begibt sich Steve Irwin mit seiner Frau Terri in dieser Episode nach Afrika und auf die indonesische Insel Komodo. Im afrikanischen Urwald begegnet der Survival-Freak auf seiner Suche nach den gefährlichen Tieren unter anderem auch der riesigen, hochgiftigen Waldkobra. (Text: DMAX)
  • Staffel 4, Folge 3
    Ost-Timor ist von Bürgerkriegen und Unruhen gezeichnet. Häuser sind zerbombt, Straßen unbefahrbar und die Bevölkerung oft ohne schützende Unterkunft auf der Flucht. Doch auch für Tiere ist das Leben in dieser Stadt zum Albtraum geworden. Steve Irwin versucht, einige eingesperrte Tiere zu befreien. (Text: Animal Planet)
  • Staffel 4, Folge 4
    Filmemacher Steve Irwin begibt sich in dieser Episode zu Fuß auf einen Streifzug durch die afrikanische Wildnis. Dort geht der unerschrockene Natur-Freak auf Tuchfühlung mit den eindrucksvollsten und gefährlichsten Tieren des schwarzen Kontinents. Von der berüchtigten Schwarzen Mamba, über Löwen und Elefanten, bis hin zum überraschend friedfertigen Breitmaulnashorn – auf seiner Wanderung durch die ostafrikanische Savanne zeigt der ‚Crocodile Hunter‘ wie gut er sich in der Tierwelt auskennt und beweist im Umgang mit den wildlebenden Kreaturen enorm viel Fingerspitzengefühl und Erfahrung. (Text: DMAX)
  • Staffel 4, Folge 5
    In dieser Episode von ‚Crocodile Hunter‘ machen sich Steve Irwin und seine Frau Terri auf den Weg zu einem Heiligtum der australischen Ureinwohner – dem Ayers Rock. Der ‚Uluru‘ gehört zu den beeindruckendsten Naturdenkmälern der Welt. Steve und Terri sind in einem Geländewagen unterwegs und treffen bei ihrer Tour auf eine vielfältige Fauna und Flora: Kaninchennasenbeutler, Zottelhasenkängurus und Reptilien, die sich perfekt ans Wüstenklima der Umgebung angepasst haben, sind nur einige davon. Völlig begeistert sind Steve und Terri auch vom Farbenspiel des roten Berges. (Text: DMAX)
  • Staffel 4, Folge 6
    In dieser Episode besuchen Steve Irwin und seine Frau Terri eine Luftwaffenbasis in Arizona. Nur ein kleiner Teil des 10.000 Quadratkilometer großen Geländes wird von der Air Force verwendet. 95 Prozent des Areals haben wildlebende Wüstentiere für sich allein. 44 unterschiedliche Reptiliengattungen sind dort heimisch, unter ihnen mehrere giftige Schlangenarten. Für Natur-Freak Steve ist der Stützpunkt ein Paradies. Kaum angekommen, macht er sich auf die Suche nach den giftigen Tierchen, und hält bald das erste gefährliche Exemplar in der Hand: eine besonders aggressive Tigerklapperschlange. (Text: DMAX)
  • Staffel 4, Folge 7
  • Staffel 4, Folge 8
    Schon als Kind kam Steve Irwin im ‚Queensland Reptile and Fauna Park‘ seines Vaters, dem Naturforscher Bob Irwin, mit wilden Tieren in Kontakt. Besonders Reptilien zogen ihn damals so in den Bann, dass Steve im Alter von sechs Jahren seine erste eigene Schlange, eine vier Meter lange Python, bekam. Seitdem widmete er sein Leben der Pflege und dem Schutz wilder Tiere. Diese Episode der Serie versucht mit Originalaufnahmen und Interviews die Kindheit des Survival-Experten aufzuarbeiten und dokumentiert seine spannende Entwicklung vom tierlieben Jungen zum berühmten ‚Crocodile Hunter‘. (Text: DMAX)
  • Staffel 4, Folge 9
    Farbenprächtige Vogelarten, Beuteltiere und Süßwasserkrokodile – der Bunya Nationalpark ist Heimat vieler Spezies. Als dem Refugium die Schließung droht, ist die Zukunft seiner Bewohner ungewiss. ‚Crocodile Hunter‘ Steve Irwin erklärt sich bereit, einem Großteil dieser Tiere in seinem Schutzreservat ‚Australia Zoo‘ ein neues Zuhause zu geben. Die Umsiedelung von Krokodilen ist besonders gefährlich. Diese Reptilien dürfen nicht betäubt werden, da sie Narkotisierung oft nicht überleben. Und wer putzmuntere Riesenkrokodile von einem Ort zum anderen befördern will, braucht Nerven wie Drahtseile. (Text: DMAX)
  • Staffel 4, Folge 10
    Auf Madagaskar konnte sich im Laufe der Evolution eine einzigartige Flora und Fauna entwickeln. Zu den berühmtesten Tieren zählen die Lemuren. Steve Irwin besucht die Insel. Er begegnet den quirligen Katta und Sifakas und den Indris, den größten aller Lemuren. Auf Komba sieht er einige der seltenen Mohrenmakis. (Text: Animal Planet)
  • Staffel 4, Folge 11
    Steve Irwin reist nach Madagaskar, um dort unterschiedliche Chamäleon-Arten zu beobachten. Auf der abgelegenen Insel haben sich im Laufe der Evolution besonders interessante Exemplare entwickelt. (Text: Animal Planet)

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Crocodile Hunter online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…