Staffel 6, Folge 1–5

Staffel 6 von „Europa von oben“ startet am 05.06.2024 bei National Geographic.
  • Staffel 6, Folge 1
    Ein computergeneriertes Bild zeigt eine CGI-Überlagerung einer Flotte griechischer Schiffe, die von der Insel Spetses abfahren. (National Geographic) – Bild: National Geographic /​ Disney
    Ein computergeneriertes Bild zeigt eine CGI-Überlagerung einer Flotte griechischer Schiffe, die von der Insel Spetses abfahren. (National Geographic)
    Die magische Schönheit der griechischen Inseln zieht Jahr für Jahr Millionen von Besuchern in ihren Bann – und aus der Vogelperspektive entfalten sie nochmal einen ganz besonderen Reiz. Fliegende Kameras zeigen die majestätische Schönheit der Skyline von Santorin und ein feuriges Sommerfestival auf der Insel Spetses. Außerdem steht ein Besuch auf dem malerischen Eiland Hydra auf dem Programm, wo Maultiere die Fahrzeuge ersetzen. Und schließlich gibt es auf Korfu imposante venezianische Verteidigungsanlagen zu bestaunen. (Text: National Geographic)
    Deutsche TV-PremiereMi 05.06.2024National Geographic
  • Staffel 6, Folge 2
    Die Straßenbahn E28 ist von oben zu sehen, wie sie sich auf ihrer kurvenreichen Strecke durch die Straßen im Zentrum von Lissabon, Portugal, einer Ecke nähert. (National Geographic/​Carlos Pinota)
    Die spektakuläre Luftreise zeigt die Iberische Halbinsel aus der Vogelperspektive. Fliegende Kameras sind bei einer Fensterputzaktion in schwindelerregender Höhe in der Küstenstadt Benidorm ebenso dabei wie bei einer lebhaften Blumenparade in der Metropole Valencia. Zudem geht es mit der Straßenbahn einmal quer durch Portugals Hauptstadt Lissabon und anschließend in eine Achterbahn, die garantiert nichts für schwache Nerven ist. Schließlich gibt es faszinierende Aufnahmen größten Weihnachtsbaum Europas, der den winterlichen Himmel Kantabriens erhellt. (Text: National Geographic Channel)
    Deutsche TV-PremiereMi 12.06.2024National Geographic
  • Staffel 6, Folge 3
    Bristols weltberühmte Ballonfiesta in Bristol, Vereinigtes Königreich, aus der Vogelperspektive. Jedes Jahr versammeln sich rund eine halbe Million Menschen in Ashton Court Estate, um zu sehen, wie mehr als 100 Ballons den Himmel über Bristol in einer Vielzahl von Formen und Farben bemalen. Die Ballonfahrer versammeln sich im Morgengrauen, um sich auf den Flug vorzubereiten. (National Geographic)
    Auf diesem Lufttrip zeigt sich Großbritannien aus einer völlig neuen Perspektive. Mit Hilfe von fliegenden Kameras werden faszinierende Bilder der größten Burg von Wales sowie einer Winterwanderung von Rindern in den schottischen Highlands eingefangen. Darüber hinaus steht eine kolossale Maschine im Fokus, die für den Bau der längsten Eisenbahnbrücke Britanniens verantwortlich ist. Eindrucksvoll sind auch die Impressionen des berühmten Heißluftballonfestivals in Bristol. In der schottischen Hauptstadt Edinburgh gibt es schließlich ein ganz besonderes Event von oben zu bestaunen. (Text: National Geographic Channel)
    Deutsche TV-PremiereMi 19.06.2024National Geographic
  • Staffel 6, Folge 4
    Der mächtige Eisbrecher Polar Explorer nimmt die Besucher mit auf eine Kreuzfahrt durch das Eis von Schwedisch-Lappland, wo die Gäste in speziellen wasserdichten Anzügen auf dem gefrorenen Meereis herumlaufen und sogar im Meer schwimmen können. (National Geographic/​Teemu Lahtinen)
    Lappland mal anders: Luftaufnahmen offenbaren auf spektakuläre Weise die einzigartige Schönheit der nördlichsten Region Finnlands von oben. Mit Hilfe von fliegenden Kameras geht es nach Malmberget, wo die Umsiedlung einer ganzen Ortschaft dokumentiert wird. Auf dem Programm steht darüber hinaus eine Fahrt mit einem Eisbrecher durchs Bottnische Meer und ein Ausflug in das traditionsreiche Kirchendorf Gammelstad, wo im Freilichtmuseum Hägnan ein berühmter Weihnachtsmarkt stattfindet. Die Reise führt schließlich zum stärksten Gezeitenstrom der Welt und ins größte Schneedorf Europas. (Text: National Geographic Channel)
    Deutsche TV-PremiereMi 26.06.2024National Geographic
  • Staffel 6, Folge 5
    Die Luftaufnahme zeigt den Mähdrescher beim Mähen des Getreides in Wojnowo, Polen. Er kann mehr als 100 Tonnen Getreide pro Stunde dreschen. (National Geographic/​Dawid Gut)
    Die polnische Ostseeküste hat viel zu bieten – auch aus der Vogelperspektive. Die Serie begibt sich auf eine spannende Reise und zeigt die polnische Riviera aus einem völlig neuen Blickwinkel. Die Dimensionen eines Containerhafens sind von oben betrachtet ebenso eindrucksvoll wie ein lebhafter Weihnachtsmarkt in der Ostseemetropole Danzig oder eine sensationelle Lichtshow in der Stadt Torun weiter im Landesinneren. Zu den weiteren Highlights gehört ein Abstecher zu der Sandbank-Halbinsel Hel. Last but not least geht es darum, die Geheimnisse einer verlassenen Megafabrik aus der Luft zu ergründen. (Text: National Geographic Channel)
    Deutsche TV-PremiereMi 03.07.2024National Geographic

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Europa von oben online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…