Staffel 2, Folge 1–13

Staffel 2 von „Jeff Corwins tierische Abenteuer“ startete am 03.04.2005 bei RTL Zwei.
  • Staffel 2, Folge 1
    Einen kleinen Alligator und ein Krokodil-Baby hält Jeff Corwin in seinen Händen. Die Tiere sehen sich zum Verwechseln ähnlich. Wie aber unterscheiden sie sich? Das erklärt der amerikanische Reptilienforscher in Florida. Im nördlichen Teil des Sunshine State Florida, USA, entdeckt Jeff Corwin eine Östliche Indigonatter mit ihrem langen Körper und schmalen Kopf. Sie ist die längste Schlange, die in Nordamerika lebt, und wird zweieinhalb bis drei Meter lang. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSo 03.04.2005RTL II
  • Staffel 2, Folge 2
    Es ist ein schmales Land mit großen Tieren: Guyana. Hier gibt es einen der welthöchsten Wasserfälle. Warum gibt es gerade dort so große Tiere? Diesem Rätsel versucht der amerikanische Forscher Jeff Corwin heute auf den Grund zu gehen. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSo 10.04.2005RTL II
  • Staffel 2, Folge 3
    Mit Geparden, Schwarzen Mambas und Bären spielte Jeff Corwin schon oft. Aber einen lebenden Weißen Hai sah der amerikanische Forscher noch nie. Jetzt ist es endlich soweit: In Kalifornien, an der Küste von Santa Cruz, begegnet er dem beeindruckenden Fisch und präsentiert dem Zuschauer atemberaubende Nahaufnahmen von dem Riesen unter Wasser. „Riesenmonster“ nennt Jeff Corwin den Weißen Hai, in seinem Fall ein Ausdruck der Bewunderung und Zuneigung. Entgegen ihrem weitläufigen Ruf sind Weiße Haie keine Mega-Fressmaschinen und eiskalte Menschen-Killer, vielmehr sind sie intelligente Tiere, die sich über Millionen von Jahren entwickelt haben. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSo 17.04.2005RTL II
  • Staffel 2, Folge 4
    Jeff Corwin besucht Costa Rica während der Regenzeit. Sein Trip beginnt in der Cordillera de Guanacaste mit ihren Vulkanbergen. Von dort fährt Jeff 80 Kilometer bis zur Pazifikküste. Unterwegs trifft er auf giftige Schlangen, wie die Gewöhnliche Lanzenotter und den mittelamerikanischen Buschmeister, bunte Pfeilgiftfrösche, Rotaugenlaubfrösche, Kapuzineraffen und Zwergameisenbären. Höhepunkt seiner Reise ist die Arribada, die Ankunft der gefährdeten Oliven Bastardschildkröten. Einmal pro Jahr gehen über Tausende von Weibchen in einer einzigen Nacht gemeinsam an Land, um am Strand von Ostinal ihre Eier abzulegen. Nachdem die Tiere ihre Gelege in vor der Flut geschützten Nistplätzen eingegraben haben, klopfen sie mit ihrem Körper den Sand fest und kehren ins Meer zurück. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSo 24.04.2005RTL II
  • Staffel 2, Folge 5
    In Brasilien, genauer gesagt im Bundesstaat Amazonas, beginnt Jeffs Reise ins Amazonasbecken. Mit einem Boot fährt er zunächst 120 Kilometer den Rio Negro hinunter bis zur Hafenmetropole Manaus. Von dort schippert er noch ein Stück weiter auf dem Amazonas. Über eintausend Flüsse speisen den gewaltigen Strom mit ihrem Wasser. Das Gebiet, das dieses riesige Flusssystem durchzieht, beherbergt eine unglaubliche Artenvielfalt und wird Amazonien genannt. Bei seinen spannenden und vor allem urkomischen Ausflügen in den Dschungel stößt Jeff auf Totenkopfäffchen, Uakaris, Fransenschildkröten, Makifrösche, Lanzenottern sowie Faultiere und Jaguare. Er fängt neben Piracucus, den größten Süßwasserfischen Südamerikas, elektrische Messerfische und darf ein Seekuhbaby füttern, das in der Obhut des Amazonasforschungsinstitut INPA aufwächst. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSo 01.05.2005RTL II
  • Staffel 2, Folge 6
    Wer weiß schon, dass die berühmtesten Bewohner von Kangaroo Island nicht Kängurus, sondern Eidechsen, und zwar die Australischen Blauzungen-Skinke, sind. Das alles und noch viel mehr erzählt der US-amerikanische Forscher Jeff Corwin. Außerdem zeigt er einen „Schutztunnel“, der speziell für Koalabären gebaut wurde, und weiht uns in das Paarungsverhalten von Dingos ein. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSo 08.05.2005RTL II
  • Staffel 2, Folge 7
    Jeff Corwin bereist Tasmanien. Die Insel vor der Südspitze Australiens zeichnet sich durch eine atemberaubende Landschaft und eine vielfältige Tierwelt aus. Hier gibt es noch viele Wildtierarten, die auf dem australischen Festland längst ausgestorben sind. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSo 15.05.2005RTL II
  • Staffel 2, Folge 8
    Auf Sansibar beobachtet Jeff eine äußerst seltene Affenart: den Sansibarstummelaffen. Das besondere ist sein Magen. Er besteht aus vier Kammern. Das erleichtert den Tieren die Nahrungsaufnahme. Obwohl der natürliche Lebensraum der Affen immer weiter schwindet, gibt es Hoffnung. Denn die Menschen auf Sansibar haben erkannt, dass sie diese Tiere schützen müssen, die Teil von Sansibars Zukunft sind. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSo 22.05.2005RTL II
  • Staffel 2, Folge 9
    Eine Schlange weckt ihn morgens, später gesellt sich ein Elefant beim Waschen zu ihm. Für Jeff sind diese tierischen Tête-à-Têtes besondere Highlights Für jeden Touristen wären sie wahrscheinlich ein Albtraum. Der amerikanische Biologe ist in Tansania unterwegs – ein Survival-Trip der besonderen Art. Der Norden Tansanias ist eine der wildreichsten Gegenden Afrikas. So vielfältig wie die Tierwelt sind die Gefahren, die hinter jedem Busch lauern können. So stellen für Jeff Corwin, den amerikanischen Zoologen und Reptilienexperten, die Ägyptische Kobra und der riesige Felsenpython, denen er zu Beginn seiner Reise begegnet, keine Gefahr dar.
    Aber leider ist Wilderei nach wie vor ein sehr ernstes Problem in Tansania. Satte Gewinne aus dem illegalen Handel mit Fellen, Hörnern und Stoßzähnen locken skrupellose Schlächter in die großen Tierschutzgebiete Ostafrikas. Thomas Kuya ist ein Wildhüter vom Volk der Massai. Von ihm erfährt er einiges über die Arbeit der Ranger im Ndarakwai-Reservat am Fuß des Kilimandscharo. Wilderern drohen mehr als sieben Jahre Haft, wenn sie erwischt werden. In Nationalparks riskiert man für Wilderei sogar sein Leben.
    Eine weitere spannende Begegnung hat Jeff mit einem Elefantenbullen, der allein auf weiter Flur ist. Männliche Elefanten im Alter von neun bis vierzehn Jahren werden von der Leitkuh, der Matriarchin, aus ihrer Herde ausgeschlossen. Der Einzelgänger schließlich sich dann höchstens anderen heranwachsenden „Elefantenjunggesellen“ an. Einige Zeit später sieht Jeff eine Elefantenkuh und ihr Kalb. Elefanten sind nicht nur intelligente und mächtige Tiere, sondern auch außergewöhnliche Mütter. Sie riskieren ihr eigenes Leben, um ihre Babys zu verteidigen. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSo 29.05.2005RTL II
  • Staffel 2, Folge 10
    Sie sind majestätisch und mächtig: Tiger und Löwen. Die beiden beeindruckenden Tierarten trifft Jeff Corwin in Indien. Er erklärt, dass Tigerjunge hart um ihr Leben kämpfen müssen und zeigt den Zuschauern den einzigen Ort, an dem man Asiatische Löwen finden kann. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSo 05.06.2005RTL II
  • Staffel 2, Folge 11
    Mit Nashörnern ist nicht zu spaßen. Zehn Besucher töten sie im Durchschnitt pro Jahr im Royal Chitwan Nationalpark. Doch Jeff Corwin hat natürlich keine Angst vor den Dickhäutern. Der US-amerikanische Forscher weiß genau, auf welche Weise er sich ihnen nähern muss und ihr Vertrauen gewinnen kann. Jeff reist durch Nepal und erzählt unter anderem Wissenswertes über die Entdeckung der Kleinen Pandas, den Spieltrieb der Affen und den unstillbaren Hunger der Nashörner. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSo 19.06.2005RTL II
  • Staffel 2, Folge 12
    In Marokko begegnet Jeff Corwin vielen verschiedenen Tierarten wie dem Schopfibis, dem Apothekerskink oder der Dornschwanzagame. Daneben lernt der amerikanische Tierforscher auch vieles über die Menschen und die Kultur des Landes. Die letzte Station von Jeffs Reise ist die römische Ruinenstadt Volubilis. (Text: Animal Planet)
    Deutsche TV-PremiereFr 04.11.2005Animal Planet
  • Staffel 2, Folge 13
    In Spanien begegnet der US-amerikanische Forscher Jeff Corwin unter anderem Berberaffen, seltenen Iberischen Pardelluchsen und Chamäleons. Doch nicht nur die spanische Tierwelt inspiriert Jeff Corwin. Bei landestyptischer Musik wagt er sich sogar auf das Tanzparkett. (Text: Animal Planet)
    Deutsche TV-PremiereMo 07.11.2005Animal Planet

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Jeff Corwins tierische Abenteuer online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…