Staffel 1, Folge 1–5

Staffel 1 von „Mein schönster Sommer“ startete am 16.08.2022 in der ARD Mediathek und am 22.08.2022 im MDR.
  • Staffel 1, Folge 1 (25 Min.)
    Ab 1990 stand uns plötzlich die ganze Welt offen. Jeder Sommer fortan ein einziges Versprechen von Grenzenlosigkeit und Freiheit. Reiseziele, von denen man bisher nur träumen konnte, waren endlich erreichbar. Hinaus in die Welt! Doch wie nutzten die Menschen aus dem Osten die neue Freiheit? Wie erlebten sie die Sommer in den 90ern? Vor allem die, die damals noch Teenies oder Twens waren. Palmen, weiße Strände, purer Luxus und Filmfestspiele – Cannes an der Côte d’Azur war für viele Ostdeutsche ein unerreichbares Fernwehziel. Anja und Anne, Freundinnen seit der esten Klasse, sind in Eberswalde bis zum Abitur gemeinsam durch die Schulzeit gegangen.
    Sie gehören zur Generation der Wendekinder: In der ehemaligen DDR geboren und aufgewachsen, eröffneten sich ihnen mit dem Fall der Mauer ganz andere Möglichkeiten. Denn nicht die Familienreisen brachten die beiden an paradiesische Orte – Klassenfahrten boten ihnen und anderen Schülern und Schülerinnen Fernziele, die selbst damals für ihre Eltern nur Punkte auf der Landkarte waren. Nach 24 Jahren schnuppern Anja und Anne wieder mondäne Urlaubsluft in Cannes und Monaco, wo auch diesmal ihre Erwartungen übertroffen wurden. Und das obwohl sie mittlerweile 28 Länder bereisten und einen erfolgreichen Reiseblog führen.
    Auf dieser Erinnerungsreise in allen Folgen mit dabei: Clarissa Corrêa da Silva 1990 geboren. Aufgewachsen in Berlin und Brasilien stand die Welt für sie von Anfang an offen. Erst später hat sie den Osten und seine Menschen kennengelernt und ist neugierig auf ihre Geschichten geworden. Jetzt geht sie auf die Suche nach Menschen, für die die Freiheit in den 90er ein großes Abenteuer war, alles andere als selbstverständlich. Fünf Folgen lang ist Clarissa mit Menschen unterwegs, die sich mit ihr auf eine Erinnerungsreise begeben – auf der Suche nach den Orten und Begegnungen ihres schönsten Sommers. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 22.08.2022MDRDeutsche Online-PremiereDi 16.08.2022ARD Mediathek
  • Staffel 1, Folge 2 (25 Min.)
    Sandra und Conny verbindet seit Jahrzehnten die Leidenschaft zum Techno. Party, Party, egal was für eine Party – das war ihr Motto. Zu Lehrzeiten in der DDR wurde nicht erst am Wochenende getanzt, auch unter der Woche boten die wummernden Bässe in Dessau ihnen Freiraum und Freude. Keine Frage, dass die beiden eines Tages auf der legendären Loveparade in Berlin dabei sein mussten! Wie viele andere ostdeutsche Techno-Fans, brachten sie eine Menge Enthusiasmus mit und trugen dazu bei, dass der Techno zur gesamtdeutschen Jugendkultur nach der Wende wurde. 26 Jahre später reisen sie noch einmal zur Siegessäule – auf den Spuren ihrer Erinnerungen, die sie den Techno wieder hören lassen und das schon auf der Autobahn. Es geht um nicht stillstehende Beine, Menschen auf Laternen und vor allem ganz viel Love füreinander. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 23.08.2022MDRDeutsche Online-PremiereDi 16.08.2022ARD Mediathek
  • Staffel 1, Folge 3 (25 Min.)
    Dana und Heiko, beide damals 23 Jahre alt, wollten eigentlich 1994 Urlaub im Bungalow machen. Doch kurz vor knapp werfen sie den Plan über den Haufen. Adieu Sachsen-Anhalt – Hallo Abenteuer! Rasch packen sie ihre sieben Sachen in ihren Lada Niva: Altas, Luftmatratzen, Zelt und ihren Hund. So machen sie sich auf den Weg ins Blaue. Wohin es genau gehen soll, wissen sie nicht. Sie wollen nur eins: Die Berge sehen, und zwar die nackten, ohne Bäume. Also auf nach Bayern! Sie starten in ihrer einstigen Heimat, in Loburg Sachsen-Anhalt und begeben sich mit einem neuen Lada wieder auf große Fahrt. Erinnerungen werden wach, Zeltplatz-Anekdoten ausgetauscht und damalige Gastgeber noch einmal besucht. Wie war es Anfang der 1990iger Jahre mit Auto, Zelt und Atlas on the road zu sein? Und klappt das heute noch, ganz ohne Navi? Welche Abenteuer haben sie erlebt und was ist aus ihrer Beziehung geworden? (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereMi 24.08.2022MDRDeutsche Online-PremiereDi 16.08.2022ARD Mediathek
  • Staffel 1, Folge 4 (25 Min.)
    1992 machen sich 6 Schüler aus Eberswalde auf in das Abenteuer ihres Lebens. Zwei Wochen lang reisen sie mit dem Fahrrad durch Dänemark. Ohne Eltern, ohne Aufsicht. Ganz auf eigene Faust. Und noch dazu an einem Ort, der nur ein paar Jahre zuvor unerreichbar schien, hatten die Freunde doch den Großteil ihres Lebens in der ehemaligen DDR verbracht. Bis heute erinnert sich Stefan Escher daran, wie er mit seinem Vater als Kind vom Ostseestrand aus übers Meer blickte. Da drüben, wusste er, da drüben ist Dänemark. 16 Jahre ist er alt, als er sich mit seinen Schulkameraden schließlich auf den Weg macht, Fahrräder und Ausrüstung stammen größtenteils noch aus dem Sozialismus, eingepackt wird nur das Nötigste.
    Eine grobe Route steht fest, aber es ist auch ganz viel Platz für Improvisation. Geschlafen wird meist am Strand oder man erklingelt sich kurzerhand einen Platz zum Zelten in der Nachbarschaft, gegessen wird, was günstig ist im Supermarkt. Auch Antje Elsholz ist damals mit von der Partie. Ihr altes Fahrrad hat sie noch immer, auch wenn die Erinnerungen sie 30 Jahre später hin und wieder im Stich lassen: Wo stand die Strandhütte, die ihnen ein Däne großzügig ein paar Tage anbot, nachdem jemand aus der Gruppe gestürzt war? Wie zum Teufel konnte es passieren, dass die Gruppe eines Abends versehentlich in einen Safari-Park radelte und plötzlich von einer Herde Bisons fliehen musste? (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 25.08.2022MDRDeutsche Online-PremiereDi 16.08.2022ARD Mediathek
  • Staffel 1, Folge 5 (25 Min.)
    Tiemo Schönwald war grade bei der NVA als sich eine riesige Chance auftat: Statt an den Balaton geht es 1990 in der ersten Interflugmaschine die je nach Palma abhob für eine Woche nach Mallorca – und alles nur, weil er im richtigen Moment vor dem richtigen Reisebüro stand. Im Flieger gefühlt mehr Journalisten als Passagiere – vor allem die Westpresse will sehen, wie das Experiment von TUI und der spanischen Regierung ausgeht. Denn Tiemo Schönwald und seine damalige Freundin werden Teil einer großen Werbeoffensive: Die Spanier hoffen auf viele Touristen aus der DDR. Für Tiemo Schönwald wird es eine besondere Reise: Das erste Mal Fliegen, das erste Mal Palmen, das erste Mal im westlichen Ausland. Besondere Erinnerungen hat Tiemo an die Bar Abaco in Palma, einem alten Restaurant, das er vor mehr als 30 Jahren besuchte und offensichtlich sein Leben veränderte, denn heute ist Tiemo selbst stolzer Restaurantbetreibe in Tangermünde. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereSa 27.08.2022MDRDeutsche Online-PremiereDi 16.08.2022ARD Mediathek

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mein schönster Sommer online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…