Staffel 2, Folge 1–5

Staffel 2 von „Reinhold Beckmann trifft  …“ startete am 01.07.2019 im NDR.
  • Staffel 2, Folge 1
    Nach dem erfolgreichen Auftakt 2018 gibt es nun fünf neue Folgen der Sommergesprächsreihe „Reinhold Beckmann trifft …“ mit ungewöhnlichen Gästekonstellationen. Ausreden lassen, heißt das Motto, die spannenden und berührenden Gespräche führt Reinhold Beckmann in einem Loft im Hamburger Stadtteil Ottensen. Zu Gast sind immer zwei prominente Menschen, die in einem besonderen Verhältnis zueinander stehen oder sich immer schon mal begegnen wollten. In der ersten Sendung trifft Kardinal Reinhard Marx, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, auf Gregor Gysi, Präsident der Partei Europäische Linke.
    Ein Zusammentreffen der Spitzen der Partei Die Linke und der katholischen Kirche birgt viel Diskussionsstoff und sorgt für manche Überraschung. Wie nah sind sich der Kardinal und der Politiker zum Beispiel in der Frage der sozialen Gerechtigkeit, wo trennen sich ihre politischen Wege und wieso entscheidet sich der eine für ein Leben im und für den Glauben und der andere bereut es, nicht zu glauben? Darüber und über viele weitere Themen wird Reinhold Beckmann zusammen mit Kardinal Reinhard Marx und Gregor Gysi in diesem außergewöhnlichen Gesprächsformat diskutieren. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 01.07.2019NDR
  • Staffel 2, Folge 2
    Ausreden lassen, so heißt das Motto bei „Reinhold Beckmann trifft …“. Die spannenden und berührenden Gespräche führt Reinhold Beckmann in einem Loft im Hamburger Stadtteil Ottensen. Zu Gast sind immer zwei prominente Menschen, die in einem besonderen Verhältnis zueinander stehen oder sich immer schon mal begegnen wollten. In dieser Sendung trifft Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder den ehemaligen bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber. Sie waren im Bundestagswahlkampf 2002 die Spitzenpolitiker ihrer Parteien, Konkurrenten auf der politischen Bühne und schenkten sich nichts.
    Der Kanzlerkandidat der SPD hieß damals Gerhard Schröder, der Kanzlerkandidat der CDU/​CSU Edmund Stoiber. Beide Männer waren und sind enorm ehrgeizig, ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Der Wahlabend am 22. September war spannend wie ein Krimi. Erst am nächsten Morgen stand fest: Gerhard Schröder hatte es wieder geschafft, er war Bundeskanzler geblieben. Heute sind beide Spitzenpolitiker im Ruhestand und Freunde.
    Wie ist ihre Freundschaft gewachsen, was verbindet beide, wie sieht ihr Leben heute aus, auf was blicken sie mit Stolz zurück und welche Fehler gestehen sie ein? Darüber und über viele andere Themen wird Reinhold Beckmann zusammen mit Gerhard Schröder und Edmund Stoiber in diesem außergewöhnlichen Gesprächsformat diskutieren. Nach dem erfolgreichen Auftakt im Jahr 2018 zeigt das NDR Fernsehen im Rahmen des Sondersommerprogramms im Juli 2019 insgesamt fünf neue Folgen der Gesprächsreihe mit ungewöhnlichen Gästekonstellationen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 08.07.2019NDR
  • Staffel 2, Folge 3
    Ausreden lassen ist das Motto der spannenden und berührenden Gespräche, die Reinhold Beckmann mit zwei prominenten Gästen in einem Loft im Hamburger Stadtteil Ottensen führt. Dabei stehen die Gäste in einem besonderen Verhältnis zueinander oder wollten sich immer schon einmal begegnen. In dieser Sendung trifft Sigmar Gabriel auf Ranga Yogeshwar. Was bringt die Zukunft, wie verändert die digitale Revolution unser aller Leben? Das sind Fragen, die alle interessieren. Aber nicht jeder hat die Chance, dieser Zukunft jetzt schon einmal direkt ins Auge blicken zu können, so wie die beiden Gäste von Reinhold Beckmann.
    Sigmar Gabriel (SPD) ist in seiner aktiven Politikerzeit als Bundesminister des Auswärtigen und als Bundesminister für Wirtschaft und Energie um die Welt gereist und hat gesehen, in welchen Ländern man der Zukunft schon viel näher ist als in Deutschland. Ranga Yogeshwar ist als Wissenschaftsjournalist immer auf der Suche nach der neuesten Entwicklung, den neuesten Fragestellungen überall auf dieser Welt. Er selbst fragt sich immer öfter, warum Politiker so viel über die Zukunft reden, aber konkret so wenig tun. Darüber und über viele weitere Themen wird Reinhold Beckmann mit Sigmar Gabriel und Ranga Yogeshwar diskutieren. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 15.07.2019NDR
  • Staffel 2, Folge 4
    Ausreden lassen, unter diesem Motto stehen die spannenden und berührenden Gespräche, die Reinhold Beckmann mit zwei Prominenten in einem Loft im Hamburger Stadtteil Ottensen führt. Zu Gast sind immer zwei Menschen, die in einem besonderen Verhältnis zueinander stehen oder sich schon immer mal begegnen wollten. In dieser Sendung trifft Jenny Jürgens auf Wayne Carpendale. Ihre berühmten Väter kennt jeder: Udo Jürgens und Howard Carpendale. Jenny Jürgens und Wayne Carpendale haben in ihrer Kindheit viele ähnliche Erlebnisse gehabt. Wenn der Vater ein großer Star, die Kindheit auch mal öffentlich ist und die Mutter um Privatsphäre kämpft: Wo steht man da eigentlich als Kind? Wie wächst ein Kind im Schatten des großen Vaters auf? Welche Abenteuer gibt es, ist man in der Schule der goldene Mittelpunkt oder eher Mobbingopfer? Konnten sich Jenny Jürgens und Wayne Carpendale jeweils aus dem Schatten ihres so erfolgreichen Vaters lösen? Wie war es, den eigenen Weg, das eigene Glück zu finden? Darüber und über vieles mehr diskutiert Reinhold Beckmann mit Jenny Jürgens und Wayne Carpendale, die heute selbst bekannte Schauspielstars sind. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 22.07.2019NDR
  • Staffel 2, Folge 5
    Ausreden lassen, nach diesem Motto führt Reinhold Beckmann die spannenden und berührenden Gespräche mit seinen beiden Gästen in einem Loft im Hamburger Stadtteil Ottensen. Dabei handelt es sich immer um zwei prominente Menschen, die in einem besonderen Verhältnis zueinander stehen oder sich immer schon mal begegnen wollten. In dieser Sendung spricht Reinhold Beckmann mit Jörg Wontorra und seiner Tochter Laura. Wenn Fußball das Leben bestimmt, die Tochter in die Fußstapfen des Vaters tritt und der auch noch mächtig stolz ist, dann ist das schon eine ganz besondere Beziehung, nämlich die von Laura und Jörg Wontorra! In diesem Jahr haben die beiden Moderatoren sogar gemeinsam ihren Geburtstag gefeiert und zu 100 Jahre „Wontis“ geladen.
    Laura Wontorra mag den Leitsatz ihres Vaters: Nur redenden Menschen kann geholfen werden. Und das haben die beiden auch zeitlebens gemacht, offen und lang, zu allen Themen wie zum Beispiel die Trennung der Eltern oder Lauras Wunsch, auch Sportmoderatorin zu werden. Jörg Wontorra war anfangs nicht begeistert über diesen Wunsch, zumal er ja auch die Nachteile eines Sportreporter-Lebens kennt.
    Aber als er durch ein eigenes Handyvideo sah, welche Ausstrahlung seine Tochter hat, wie sie „rüberkommt“, musste er für sich feststellen: „Diese Chance kannst du ihr nicht verbauen!“ Fortan unterstützte er Laura und ist inzwischen stolz auf ihre Arbeit, zum Beispiel ihre konkrete, professionelle Gesprächsführung in Interviews. Laura Wontorra bewundert ihren Vater nicht nur wegen seines Moderationsstils, sondern „dass er auch sein Können, Wissen, Ideen, kreativen Input, Inhalte weitergibt an die junge Generation“.
    „Das ist wirklich cool“, meint die junge Frau, die das „Wonti-Gen“ absolut von ihrem Vater geerbt hat. Ob es zwischen Tochter und Vater immer so harmonisch lief oder nicht auch mal zwei Köpfe hartnäckig aufeinandergeprallt sind, und wie das ist, wenn die Tochter auch noch einen Fußballprofi, Simon Zoller vom VfL Bochum, heiratet: Darüber und über vieles mehr diskutiert Reinhold Beckmann zusammen mit Jörg und Laura Wontorra. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 29.07.2019NDR

zurück

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Reinhold Beckmann trifft … online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…