Staffel 1, Folge 1–3

  • Staffel 1, Folge 1
    Christoph Grissemann, Pete Art und Band. – Bild: ORF/​Hans Leitner
    Christoph Grissemann, Pete Art und Band.
    Österreich ist natürlich krasser Außenseiter bei der kommenden Fußball-EM, daher kann nur ein Motto zum Überraschungssieg führen: Mentale Überlegenheit. Dazu müssen die gegnerischen Nationen genauestens studiert werden, ihre Stärken und ihre Schwächen. Natürlich nicht fußballerisch, sondern psychisch, denn Fußballspiele gewinnt man auch im Kopf. Diese Mission ist von staatstragender Wichtigkeit, daher hat der ORF zwei seiner Topkräfte mit der Umsetzung betraut: Christoph Grissemann, den Mann mit dem Blick für die Schwächen der Menschen und Herbert Prohaska, den Experten für überhaupt Alles.
    Das Duo hat den taktischen Lösungsansatz bereits gefunden: der Gegner wird mit dem Schmäh gepackt! Dazu laden sie sich in jeder Ausgabe je einen Gast aus dem Fußball- und aus dem Humorbereich ein, und schon wimmelt es von Expertise und die Schnittmengen aus Sport und Schmäh werden herausgearbeitet. In der ersten Ausgabe steht EM-Gastgeber Deutschland im Mittelpunkt. Da kann es natürlich nur einen geben, der dazu kompetent Auskunft geben kann- den Goleador himself. Hans Krankl steht Grissemann und Prohaska mit Rat und Tat zur Seite und stellt auch seine komödiantischen Fähigkeiten unter Beweis.
    Unter den strengen Augen seines ehemaligen „Match-Schützlings“ Gernot Kulis spielt er mit Herbert Prohaska einen Sketch, der sich sehen lassen kann! Damit aber neben dem Humor Hobbypsychologie und gefährliches Halbwissen nicht zu sehr überhandnehmen, wird dem Schmäh-Forschungsteam vom ORF eine wirklich kompetente Expertin zur Seite gestellt. Die ORF Korrespondentin Birgit Schwarz hat jahrzehntelang in Deutschland gelebt und garantiert das nötige Wissen zum Gastgeberland. Die Show klingt musikalisch aus – mit Herbert Prohaska und Pete Art samt Band. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereFr 24.05.2024ORF 1
  • Staffel 1, Folge 2
    Christoph Grissemann, Cornelia Primosch, Ralf Rangnick, Herbert Prohaska.
    Österreich ist immer noch krasser Außenseiter bei der kommenden Fußball-EM. Vergangene Woche stand Gastgeber Deutschland im Mittelpunkt der Sendung, diesmal nehmen sich Grissemann und Prohaska Gruppengegner Frankreich zur Brust. Wie dieser Gegner einzuschätzen ist, weiß wohl niemand besser, als der Teamchef unseres Nationalteams selbst: Ralf Rangnick wird zu Gast sein und sich vielleicht sogar ein bisschen in die Karten schauen lassen. Wie will er’s angehen gegen „Les Bleus“? Auf der anderen Seite des Studios nimmt ein Mann Platz, der mit vielen Fußballerstimmen spricht: ob Alex Kristan als Hans Krankl, Herbert Prohaska oder doch Toni Polster im Studio sein wird, bleibt abzuwarten.
    Damit auch diesmal das gefährliche Halbwissen nicht überhandnimmt, komplettiert ORF Frankreich-Korrespondentin Cornelia Primosch die Runde. Sie wird als Kennerin des Landes hoffentlich Auskunft darüber geben können, wie man die französische Mannschaft über spieltaktische Schachzüge hinaus in die Knie zwingen kann. Spiele gewinnt man schließlich nicht nur am Platz, sondern auch im Kopf. Die Show klingt wie immer musikalisch aus – mit Herbert Prohaska, Pete Art und Band. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereFr 31.05.2024ORF 1
  • Staffel 1, Folge 3
    Christoph Grissemann und Herbert Prohaska suchen nach dem Weg zum Fußball Europameistertitel. Da Österreich natürlich krasser Außenseiter ist, kann nur ein Motto zum Überraschungssieg führen: Mentale Überlegenheit. Dazu müssen wir die gegnerischen Nationen genauestens studieren. Ihre Stärken, ihre Schwächen, und zwar nicht nur fußballerisch, sondern vor allem in Sachen Mentalität, denn Fußballspiele gewinnt man auch im Kopf. Für diese Aufgabe von staatstragender Wichtigkeit hat der ORF zwei Topkräfte verpflichtet: Christoph Grissemann, den Mann mit dem Blick für die Schwächen der Menschen und Herbert Prohaska, den Experten für überhaupt Alles. Dieses Duo lädt sich in jeder Ausgabe je einen Gast aus dem Fußball und aus dem Unterhaltungsbereich ein, und schon wimmelt es von Expertise.
    Dann werden aus Forschungsgründen auch noch die Seiten gewechselt und es wird ausgelotet, ob Schmähbrüder besser kicken oder Kickerkönner besser Schmäh führen können. Damit aber die Hobbypsychologie und das gefährliche Halbwissen nicht zu sehr überhandnehmen, wird dem Forschungsteam vom ORF in jeder Ausgabe eine wirklich kompetente weibliche Expertin zur Seite gestellt. Die ORF Korrespondentinnen garantieren das nötige Wissen zur jeweils beleuchteten Nation. Also begeben Sie sich mit uns auf einen geistigen Seitenwechsel, denn nur so werden wir Europameister. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereFr 07.06.2024ORF 1

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Seitenwechsel – So werden wir Europameister online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…