Staffel 1, Folge 1–6

Staffel 1 von „Showdown – Die Wüsten-Challenge“ startete am 21.09.2018 bei RTL.
  • Staffel 1
    In der Wüste Andalusiens treffen sie aufeinander: 8 stahlharte Athleten müssen sich in gnadenlosen Duellen messen. Hier ist alles gefragt: Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Biss. 8 Männer duellieren sich in Runde 1, 4 in Runde 2, 2 in Runde 3 und schließlich darf 1 Athlet den ultimativen Lauf antreten: Wer bestreitet den knallharten Final-Parcours? Wer holt sich die 10.000 Euro und ist der Bezwinger des Showdown? Heute treten die ersten 8 Männer gegeneinander an. Im ersten Duell „The Summit“ heißt es 2 gegen 2 am Hindernis. Die Athleten müssen einen rund 16 Meter steilen Berg hoch laufen und am Ende des Parcours die Glocke läuten.
    Folgende Athleten treten gegeneinander an: Manuel Bär vs. Johannes Veh – Björn Millen vs. Issam Mokhtari – Marius Al-Ani vs. Bero Klahr – Robert Biasca vs. Roudi Hasan. Die jeweiligen Sieger schaffen es weiter in die zweite Duellrunde ‚High and Dry‘, bei dem drei unterschiedlich schwere Sandsäcke (20 kg, 25 kg, 30 kg) nacheinander erst durch ein 15 Meter langes Wasserbecken getragen und dann über eine 2 Meter hohe Wand geworfen werden müssen. Wenn alle Säcke auf der anderen Seite der Wand sind, muss der Athlet ebenfalls über die Wand steigen und kann auf der anderen Seite die Glocke läuten.
    Die zwei Sieger ziehen dann ins dritte und letzte Duell ein – „Barrels“ und anschließend ‚The Ring‘. Nacheinander müssen die Athleten Fässer von 54 kg, 64 kg und 74 kg über einen Parcours tragen. Der Schnellste darf dann in den Ring steigen. Und nur wenn der Zweite innerhalb der 60 Sekunden danach ebenfalls im Ring ist, wird das Battle im Ring fortgeführt. Der erste, der eine Stelle außerhalb des Rings berührt, ist der Unterlegene – und der andere der Finalist, der sodann auf den finalen Parcours darf, den sogenannten ‚Showdown‘.
    Im „Showdown“ muss der Final-Athlet einen zehnteiligen Hindernis-Parcours überwinden. Schafft er das innerhalb von 12 Minuten, gewinnt er 10.000 Euro. Je schneller er dabei ist, desto besser, denn: Die nachfolgenden Männer müssen sich in den nächsten Shows an seiner Zeit orientieren. Ist z.B. der Sieger der nächsten Männer-Show auf dem Showdown langsamer, muss er seine 10.000 Euro an den Sieger aus Show 1 abgeben. Wird der Sieger aller Duelle den Showdown bezwingen und 10.000 Euro gewinnen? (Text: RTL)
    Deutsche TV-PremiereFr 21.09.2018RTL
  • Staffel 1
    In der Wüste Andalusiens treffen sie aufeinander: Acht stahlharte Athletinnen müssen sich in gnadenlosen Duellen messen. Hier ist alles gefragt: Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Biss. Acht Frauen duellieren sich in Runde 1, vier in Runde 2, zwei in Runde 3 und schließlich darf eine Athletin den ultimativen Lauf antreten: Wer bestreitet den knallharten Final-Parcours? Wer holt sich die 10.000 Euro und ist die Bezwingerin des Showdown? Heute treten die ersten acht Frauen gegeneinander an. Im ersten Duell heißt es 2 gegen 2 im Wettkampf ‚Drag Race‘. Die Frauen sind am Rücken an einem Seil aneinander festgebunden.
    Auf beiden Seiten des 22 Meter langen Spielfeldes ist eine Glocke. Wer sie zuerst erreicht, gewinnt die Runde. Folgende Athletinnen treten gegeneinander an: Dana Hillmann vs. Malin Pettersson – Gina Nöllen vs. Myriam Kreipl – Juliane Nüser vs. Heike Krotki – Aggi Reese vs. Viola Riechert. Die jeweiligen Siegerinnen schaffen es weiter in die zweite Duellrunde ‚Water Weight‘: Die Frauen müssen sich mit 7 kg /​ 10 kg Westen bekleidet jeweils nacheinander durch ein Wasserbecken kämpfen und inmitten dessen über einen 3 Meter hohen Zaun klettern.
    Am Ende des Parcours hängt die Glocke für die schnellste Athletin! Die zwei Siegerinnen ziehen dann ins dritte und letzte Duell ein – „Pole Dancer“ und anschließend ‚The Ring‘. Die Ladys müssen 4 jeweils 40 kg /​ 60 kg /​ 70 kg und 90 kg schwere Reifen über eine Stange wuchten. Die Schnellste darf dann in den Ring steigen. Und nur wenn die Zweite innerhalb der 60 Sekunden danach ebenfalls im Ring ist, wird das Battle im Ring fortgeführt. Die erste, der eine Stelle außerhalb des Rings berührt, ist die Unterlegene – und die andere die nächste Finalistin, der sodann auf den finalen Parcours darf, den sogenannten ‚Showdown‘.
    Im „Showdown“ muss die Final-Athletin einen zehnteiligen Hindernis-Parcours überwinden. Schafft sie das innerhalb von 12 Minuten, gewinnt sie 10.000 Euro. Je schneller sie dabei ist, desto besser, denn: Die nachfolgenden Frauen müssen sich in den nächsten Shows an ihrer Zeit orientieren. Ist z.B. die Siegerin der zweiten Frauen-Show auf dem Showdown langsamer, muss sie ihre 10.000 Euro an die erste Siegerin abgeben. Wird die Siegerin aller Duelle den Showdown bezwingen und 10.000 Euro gewinnen? (Text: RTL)
    Deutsche TV-PremiereFr 28.09.2018RTL
  • Staffel 1
    In der Wüste Andalusiens treffen sie aufeinander: 8 stahlharte Athleten müssen sich in gnadenlosen Duellen messen. Hier ist alles gefragt: Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Biss. 8 Männer duellieren sich in Runde 1, 4 in Runde 2, 2 in Runde 3 und schließlich darf 1 Athlet den ultimativen Lauf antreten: Wer bestreitet den knallharten Final-Parcours? Wer holt sich die 10.000 Euro und ist der Bezwinger des Showdown? Heute treten die zweiten 8 Männer gegeneinander an. Im ersten Duell heißt es 2 gegen 2 im Wettkampf ‚Trench‘.
    Die Athleten müssen ihren Gegner im Zweikampf Mann gegen Mann in einem 14 Meter langen Wasserbecken davon abhalten, sie daran zu hindern, die Glocke am jeweiligen Beckenende zu schlagen. Folgende Athleten treten gegeneinander an: Memo Lessig vs. Filip Nikolic – Frank Börner vs. Lesley Adamu – Alexander Hüsgen vs. Patrick Bohne – Güney Artak vs. Andre Langen. Die jeweiligen Sieger schaffen es weiter in die zweite Duellrunde ‚Barn Burner‘, bei dem die Athleten ein 160 kg schweres Tor, das an ihrem Rücken mit einem Seil festgebunden ist, über ein 36 Meter langes Spielfeld schleppen müssen.
    Am Ende des Spielfeldes wartet die Glocke auf den Schnellsten. Die zwei Sieger ziehen dann ins dritte und letzte Duell ein – „Chains“ und anschließend ‚The Ring‘. Die Athleten starten den Parcours mit einer 37 kg schweren Kette. Am Ende des ersten Runs laden sie sich eine weitere Kette von 43 kg auf, am Ende des dritten Runs kommt nochmals eine 74 kg schwere Kette hinzu. Wer mit allen drei Ketten als erster durchs Ziel geht, darf in den Ring steigen.
    Und nur wenn der Zweite innerhalb der 60 Sekunden danach ebenfalls im Ring ist, wird das Battle im Ring fortgeführt. Der erste, der eine Stelle außerhalb des Rings berührt, ist der Unterlegene – und der andere der nächste Finalist, der sodann auf den finalen Parcours darf, den sogenannten ‚Showdown‘. Im „Showdown“ muss der Final-Athlet auch diesmal wieder einen zehnteiligen Hindernis-Parcours überwinden und gewinnt nur dann 10.000 Euro, wenn er die Zeit des Siegers aus Show 1 schlägt. Schafft er es nicht, muss er die 10.000 Euro an seinen Vorgänger abgeben. (Text: RTL)
    Deutsche TV-PremiereFr 05.10.2018RTL
  • Staffel 1
    In der Wüste Andalusiens treffen sie aufeinander: 8 stahlharte Athletinnen müssen sich in gnadenlosen Duellen messen. Hier ist alles gefragt: Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Biss. 8 Frauen duellieren sich in Runde 1, 4 in Runde 2, 2 in Runde 3 und schließlich darf 1 Athletin den ultimativen Lauf antreten: Wer bestreitet den knallharten Final-Parcours? Wer holt sich die 10.000 Euro und ist die Bezwingerin des Showdown? Heute treten die zweiten 8 Frauen gegeneinander an. Im ersten Duell heißt es 2 gegen 2 im Wettkampf ‚Trench‘. Die Athletinnen müssen ihren Gegner im Zweikampf Frau gegen Frau in einem 14 Meter langen Wasserbecken davon abhalten, sie daran zu hindern, die Glocke am jeweiligen Beckenende zu schlagen.
    Folgende Athletinnen treten gegeneinander an: Sarah Kopp vs. Aline Bickel – Arleen Schüßler vs. Verena Schilka – Yvonne Köhler vs. Franziska Lyta – Ada Theilke vs. Isabell Sabellek. Die jeweiligen Siegerinnen schaffen es weiter in die zweite Duellrunde ‚Barn Burner‘, bei dem die Athletinnen ein 120 kg schweres und 3,20 Meter hohes Tor, das an ihrem Rücken mit einem Seil festgebunden ist, über ein 36 Meter langes Spielfeld schleppen müssen.
    Am Ende des Spielfeldes wartet die Glocke auf die Schnellste. Die zwei Siegerinnen ziehen dann ins dritte und letzte Duell ein – „Chains“ und anschließend ‚The Ring‘. Die Athletinnen starten den Parcours mit einer 17 kg schweren Kette. Am Ende des ersten Runs laden sie sich eine weitere Kette von 34 kg auf, am Ende des dritten Runs kommt nochmals eine 43 kg schwere Kette hinzu. Wer mit allen drei Ketten als erste durchs Ziel geht, darf in den Ring steigen. Und nur wenn die Zweite innerhalb der 60 Sekunden danach ebenfalls im Ring ist, wird das Battle im Ring fortgeführt.
    Die erste, die eine Stelle außerhalb des Rings berührt, ist die Unterlegene – und die andere die nächste Finalistin, die sodann auf den finalen Parcours darf, den sogenannten ‚Showdown‘. Im „Showdown“ muss die Final-Athletin auch diesmal wieder einen zehnteiligen Hindernis-Parcours überwinden und gewinnt nur dann 10.000 Euro, wenn sie die Zeit der Siegerin aus der letzten Frauen-Show schlägt. Schafft sie es nicht, muss sie die 10.000 Euro an ihre Vorgängerin abdrücken. (Text: RTL)
    Deutsche TV-PremiereFr 12.10.2018RTL
  • Staffel 1
    In der Wüste Andalusiens treffen sie aufeinander: 8 stahlharte Athleten müssen sich in gnadenlosen Duellen messen. Hier ist alles gefragt: Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Biss. 8 Männer duellieren sich in Runde 1, 4 in Runde 2, 2 in Runde 3 und schließlich darf 1 Athlet den ultimativen Lauf antreten: Wer bestreitet den knallharten Final-Parcours? Wer holt sich die 10.000 Euro und ist der Bezwinger des Showdown? Heute treten die letzten 8 Männer gegeneinander an. Im ersten Duell heißt es 2 gegen 2 im Wettkampf ‚Snatch‘. Die Athleten müssen sich den einzigen in der Mitte des 22 Meter langen Spielfeldes platzierten 7 kg Sandsack schnappen und damit zur Glocke am jeweiligen Ende des Spielfeldes rennen.
    Wer die Glocke zuerst erreicht, gewinnt die Runde. Folgende Athleten treten gegeneinander an: Andre de Oliveira vs. Markus Ertelt – Philipp Plöger vs. Rodi Khalaf Al Bakri – Anthony Yeboah vs. Dardan Morina – Lukas Storath vs. David Bär. Die jeweiligen Sieger schaffen es weiter in die zweite Duellrunde ‚Water Weight‘: Die Männer müssen sich mit 10 kg /​ 15 kg Westen bekleidet jeweils nacheinander durch ein Wasserbecken kämpfen und inmitten dessen über einen 3 Meter hohen Zaun klettern.
    Am Ende des Parcours hängt die Glocke für den schnellsten Athleten! Die zwei Sieger ziehen dann ins dritte und letzte Duell ein – „Pole Dancer“ und anschließend ‚The Ring‘. Die Männer müssen 4 jeweils 71 kg /​ 92 kg /​ 98 kg und 145 kg schwere Reifen über eine Stange wuchten. Der Schnellste darf dann in den Ring steigen. Und nur wenn der Zweite innerhalb der 60 Sekunden danach ebenfalls im Ring ist, wird das Battle im Ring fortgeführt. Der erste, der eine Stelle außerhalb des Rings berührt, ist der Unterlegene – und der andere der nächste Finalist, der sodann auf den finalen Parcours darf, den sogenannten ‚Showdown‘.
    Im „Showdown“ muss der Final-Athlet auch diesmal wieder einen zehnteiligen Hindernis-Parcours überwinden. Doch auch diesmal reicht es nicht, nur den Showdown zu schaffen, um die 10.000 Euro mit nach Hause zu nehmen. Der Sieger aus dieser Show muss nämlich wieder schneller als sein Vorgänger aus der letzten Männer-Show sein. Schafft er es nicht, muss er seine 10.000 Euro an den bisher schnellsten Showdown-Bezwinger abgeben und geht leer aus. Welcher Athlet ist der Schnellste und gewinnt ‚Showdown – Die Wüsten Challenge‘? (Text: RTL)
    Deutsche TV-PremiereFr 19.10.2018RTL
  • Staffel 1
    In der Wüste Andalusiens treffen sie aufeinander: 8 stahlharte Athletinnen müssen sich in gnadenlosen Duellen messen. Hier ist alles gefragt: Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Biss. 8 Frauen duellieren sich in Runde 1, 4 in Runde 2, 2 in Runde 3 und schließlich darf 1 Athletin den ultimativen Lauf antreten: Wer bestreitet den knallharten Final-Parcours? Wer holt sich die 10.000 Euro und ist die Bezwingerin des Showdown? Heute treten die letzten acht Frauen gegeneinander an. Im ersten Duell heißt es 2 gegen 2 im Wettkampf ‚The Summit‘. Die Athleten müssen einen 16.7 Meter steilen Berg hoch laufen und am Ende des Parcours die Glocke läuten.
    Folgende Athleten treten gegeneinander an: Monika Becht vs. Meggi Wind – Carolin Hingst vs. Cindy Blazejewski – Carolin Schultze vs. Yvonne Ellner – Katharina Hofmann vs. Mandy Berg. Die jeweiligen Siegerinnen schaffen es weiter in die zweite Duellrunde ‚High and Dry‘, bei dem drei unterschiedlich schwere Sandsäcke (10 kg, 15 kg, 20 kg) nacheinander erst durch ein 15 Meter langes Wasserbecken getragen und dann über eine 2 Meter hohe Wand geworfen werden müssen. Wenn alle Säcke auf der anderen Seite der Wand sind, muss die Athletin ebenfalls über die Wand steigen und auf der anderen Seite die Glocke läuten.
    Die zwei Siegerinnen ziehen dann ins dritte und letzte Duell ein – „Barrels“ und anschließend ‚The Ring‘. Nacheinander müssen die Athletinnen Fässer von 37 kg, 47 kg und 57 kg über einen Parcours tragen. Die Schnellste darf dann in den Ring steigen. Und nur wenn die Zweite innerhalb der 60 Sekunden danach ebenfalls im Ring ist, wird das Battle im Ring fortgeführt. Die erste, die eine Stelle außerhalb des Rings berührt, ist die Unterlegene – und die andere die letzte Finalistin, die sodann auf den finalen Parcours darf, den sogenannten ‚Showdown‘.
    Im „Showdown“ muss die Final-Athletin auch diesmal wieder einen zehnteiligen Hindernis-Parcours überwinden. Doch auch diesmal reicht es nicht, nur den Showdown zu schaffen, um die 10.000 Euro mit nach Hause zu nehmen. Die SIegerin aus dieser Show muss nämlich wieder schneller als ihre Vorgängerin aus der letzten Frauen-Show sein. Schafft sie es nicht, muss sie ihre 10.000 Euro an die bisher schnellste Showdown-Bezwingerin abgeben und geht leer aus. Welche Athletin ist die Schnellste und gewinnt ‚Showdown – Die Wüsten Challenge‘? (Text: RTL)
    Deutsche TV-PremiereFr 26.10.2018RTL

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Showdown – Die Wüsten-Challenge online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…