Kommentare 1–10 von 114

  • (geb. 1973) am

    Hier mal die Quoten der Bisherigen 6 Staffeln: 


    Staffel 1 holte 3,42 Mio. Zuschauer und 17,9% Marktanteil
    Staffel 2 holte 3,31 Mio. Zuschauer und 16,7% Marktanteil
    Staffel 3 holte 4,10 Mio. Zuschauer und 17,9% Marktanteil
    Staffel 4 holte 3,67 Mio. Zuschauer und 19,0% Marktanteil
    Staffel 5 holte 3,50 Mio. Zuschauer und 18,8% Marktanteil
    Staffel 6 holte 3,47 Mio. Zuschauer und 19,4% Marktanteil
    • am

      SOKO Potsdam war von Anfang an zum Vergessen. Und für sowas haben sie SOKO München eingestellt, was Klassen besser war ☹️
      • am

        Na das muß man sich nicht weiter antun. Krampfhaft versuchen einen auf locker jugendlich zu machen und rutscht ins komödienhafte, lächerliche ab. Noch tiefer in die unterste  Schublade der Niveaulosigkeit rein! Traurig macht mich nur das der Stegemann sich für diese affige, kindische Darstellung des Gerichtsmediziners hergibt. Hat er nicht verdient. 😞
        • am

          Na da ist leider total unverständlich der Kelch der Einstellung vorbei an die Hamburger gereicht worden. Schande ZDF!
          • am

            Luna fehlt einfach. Ich habe nach der 2 Episode beschlossen, dieser Serie den Rücken zu kehren. Ich warte auf Soko Hamburg, obwohl da auch eine neue Darstellerin dabei ist.
            • (geb. 1955) am

              Ich glaube nicht, dass diese Gurkentruppe eine Entführung aufklärt.
              • am

                Es gibt ja jetzt ne andere Soko wo noch schlechter ist als diese Soko Gurke!
            • (geb. 1973) am

              Kleine Programminfo!!!
              Im Zuge der Fußball WM welche am 18.11.Startet Pausieren ALLE ZDF Serien ab ende November auch die SOKO Potsdam deswegen nicht wunder warum ab dem 5.12. Widderhlungen laufen.
              • am

                Schon ne Frechheit was sich da das ZDF an Bevormundung rausnimmt! Die ARD geht damit mehr Fingerspitzengefühl vor und nimmt nicht alles Neues vom Schirm weg.
                Aber als Alternative hat uns ja das ZDF mit den ganzen Retroserien in der Mediathek beschenkt.


                Wie sang schon Rio Reiser: Die ZDF-Oberen müßten 24 Stunden am Tag ihre Wiederholungen anschauen - oder so......
            • (geb. 1957) am

              Die 2 Ermittlerinnen hat man ab der 5. Staffel ausgetauscht. Warum wurde nicht auch dieser nervige Pausenclown von Gerichtsmediziner ausgetauscht.
              • am

                Sehs so, für ihn muß es schwer genug sein so eine deppische Rolle noch spielen zu müssen weil die Rente nicht reicht!
                Anderseits hat er heute ja gesagt er ist Rentner und macht das hier nur aus Spaß. Rentnercop ähh Rentnerpathologe?
            • am

              Ab heute ist die SOKO Potsdam für mich auch gestorben wegen Genderei. Gendern ist die übelste Beleidung für jede Person die nicht der Norm entspricht. Früher wae es der rosa Winkel heute der Genderstern der Minderheiten kennzeichnet.
              • am

                Ja, die neuen 68er übernehmen! Gendernie, genderno, genderoft! Dazu 40 oder gar 30 in den Städten, Fahrbahnen zu Radspuren wo nebendran der Radweg auf dem breiten Gehweg schon vorhanden ist, Parkplätze zu Sitzgruppen wo entweder dauernd ungenutzt sind oder sich das - ähh wie schreib ich das jetzt pc ohne das es gelöscht wird?- RTL/SAT1-Klientel breit macht oder die Gastro Stühle drauf stellt. Hier im SWR sitzen diese Leute ja schon seit 50 Jahren drin ohne das der Staatsschutz was unternommen hat.
            • (geb. 1966) am

              Omalleys kleiner TV Unterricht: ;-)

              Teil 1:

              Ich bin immer wieder überrascht, wie viele Menschen in den Kommentaren zu Serien über die Serie meckern, anstatt sie einfach nicht anzusehen. Schließlich gibt es ja eine Fernbedienung und dazu eine riesige Auswahl an Serien. Einfach umschalten, wen was nicht gefällt! ... ;-)))

              Ich gehöre aber auch zu den Kritikern von Logikfehlern. Einer der Kommentare hat z.B. darauf hingewiesen, wie blöd es war mit einem Hausboot Kriminelle anzulocken, die Yachten überfallen. Stimmt. Das ist grundsätzlich ärgerlich. Aber wenn ich mir ab und zu alte Serien ansehe, wie z.B. vor Kurzem Die Straßen von San Franzisko, muss ich leider feststellen, dass das schon immer so war. Die Masse an Krimifolgen macht es fast unmöglich immer logische Geschichten zu erfinden. Und das trifft auch auf richtig teure Kinofilme zu. Je mehr Blockbuster desto unlogischere Geschichten.
              Da gilt der Rat einfach umzuschalten umso mehr.

              Über Sympathie und Antipathie gegenüber Figuren kann man nicht streiten. Das ist subjektiv. Ich z.B. mag bzw. mochte die SOKO Potsdam gerade wegen der Figuren. Jetzt sind ja alle die ich mochte weg.

              Einige Kommentare sind aber auch grundsätzlich inhaltlich falsch.

              So nuscheln Schauspieler heute nicht mehr als früher. Nur wurde früher die gesamte Tonspur von Tontechnikern überprüft und gegebenenfalls nachsynchronisiert. Heute machen das bei Fernsehserien Algorythmen, die automatische Korrekturen vornehmen. Das ist natürlich im Ergebnis schlechter.
              Außerdem werden Szenen bei denen im Außenbereich eine akkustische Störung auftritt, z.B. ein vorbeifahrendes Auto, nicht mehr neu gedreht sondern digital bearbeitet.
              Das passiert alles zur Kostenreduzierung, weil der Medienbeitrag schon seit fast 15 Jahren keinen Inflationsausgleich hat. Alle Kostensteigerungen der letzten 10 bis 15 Jahre werden durch Einsparungen ausgeglichen. Zum Beispiel hatte ein Tatort vor 20 Jahren noch 32 Drehtage. Heute nur noch 26.
              Das ist auch der Grund warum oft altgediente Schauspieler in Serien durch Neulinge ersetzt werden. Die sind einfach billiger.
              Deshalb werden auch teure Serien abgesetzt. Zum Beispiel wurde der Kommissar und das Meer abgesetzt, weil die Produktionskosten auf Gotland zu teuer geworden sind.

              Hinzu kommt dass die Sender um neue, jüngere Zielgruppen kämpfen. Und da sprechen wir von 30- bis 50-Jährigen statt über 60-Jährigen. Die 15- bis 25- Jährigen erreichen diese Medien kaum. Und selbst die Gesamtheit der werberelevanten 14- bis 49-Jährigen wird kaum erreicht. Die ganz große Mehrheit der öffentlich-rechtlichen TV-Zuschauer ist deutlich über 50 Jahre alt.
              Um aber Platz für neue Serien zu schaffen, für die sich dann Jüngere interessieren könnten, müssen alte Langläufer weg (Lindenstraße, SOKO München, Der Alte).

              Fortsetzung folgt ...
              • am

                Kostensteigerungen bei der Produktion? Lach Lach Lach 🤣🤣🤣
                Eher bei der Verschwendung der eingezogenen Zwangsgebühren in Form von Pensionsrückstellungen, Dienstwagen, unnötige Neubauten usw.
              • am

                Der Kommissar und das Meer wurde nicht wegen den Produktionskosten eingestellt. Der Schauspieler Sittler ist nun 70 und hat in einem Radiointerview klargestellt das ER aus Altersgründen ausgestiegen ist. Teils mit den selben Begründungen warum sich Robert Atzorn zurückzog. Man will nicht unglaubwürdig werden. Der Nachfolger wo er als Pensionist in Kriminalfälle verwickelt wird, wurde indes aus Kostengründen an den heimischen Bodensee verlegt. Für Herrn Sittler knapp 2 Stunden Anfahrt statt Flug und 3 Monate auf Gotland für 2 Folgen.
                Ansonsten richtig, abschalten oder umschalten, aber wohin?
              • (geb. 1966) am

                Interessanter Aspekt. Tatsächlich spielen einige Schauspieler im Rentenalter noch berufstätige Charaktere. Aber irgendwann wird es komisch. Kann ich verstehen. Andy Gätjen, der Spielpartner, meinte in einem Interview es könne u.a. an den Kosten gelegen haben. Verbindlich wusste er das wohl selbst nicht.
                Ich persönlich schau die Öffentlichen über die umfangreichen Mediatheken von ARD, ZDF, ARTE und die Youtube-Kanäle mancher Künstler und Sendereihen. Dazu hab ich noch ein Prime-Konto. Ich schaffe es nicht mal ansatzweise auch nur die ganzen Dokus, Reportagen und Interview-Sendungen anzuschauen, die mich interessieren. Dazu habe ich noch mehrere Hundert Bücher, Hörbücher und Musik-CDs nicht gelesen bzw. gehört. Und Radio höre ich auch noch. Entweder live oder per Podcast.
                Die Frage "wohin" stellt sich mir nur insofern als dass ich mir die Rosinen rauspicken muss und Vieles , das ich eigentlich sehen wollte, weglassen muss. Ich hab eher ein zu großes Angebot zur Verfügung. Ich konzentriere mich bei den Serien zunehmend auf die Mehrteiler. Die sind oft origineller und dadurch abwechslungsreicher.
                Dazu kommen noch Freunde, Spaziergänge, Kino, Konzerte, Freunde, Essen gehen und, und, und. Langeweile hab ich nicht.
                Ich bin mit dem Angebot in Summe mehr als zufrieden. Und ich finde, dass knapp 19 Euro im Monat für den Umfang des Angebots extrem günstig ist.

                Viel Erfolg beim Finden der Rosinen, die dir schmecken. Du bist hier ja auf der richtigen Seite zum Suchen und Finden.
              • am

                Ich habs heute nur angeguggt weil ich wissen wollte ob die da noch essen! Die Drehbuchautoren lesen hier also mit! 🎬

            weiter

            Erinnerungs-Service per E-Mail

            TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn SOKO Potsdam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

            DVD-Tipps von SOKO Potsdam-Fans

            Auch interessant…