2018/2019, Folge 52–67

  • Deutsche TV-PremiereDo 07.02.2019rbb
  • Wann können wir die BVG wieder lieben? 140 U-Bahn-Wagen der BVG sind jeden Tag in der Reparatur, 100 fahren kaputt durch die Stadt oder stehen abgestellt irgendwo auf der Strecke. Weil dazu noch Fahrer fehlen, geht oft einfach nicht mehr viel. Die Schwarzseher mögen von einer Krise bei der BVG reden. Wir Rosaseher von der Abendshow aber freuen uns über neue Chancen. Endlich kommt man sich in Berlin wieder näher. BVG-Chefin Sigrid Nikutta im Gespräch – Sie hat die BVG nach 70 Jahren wieder in die schwarzen Zahlen geführt. Sie kümmert sich erfolgreich um Frauen und Gleichstellung, aber trotzdem hakt es in der BVG.
    Neue Wagen sind zwar bestellt, kommen aber erst in einigen Jahren. Außerdem will das Personal am Freitag streiken. Marco Seiffert und Britta Steffenhagen werden die BVG-Chefin Sigrid Nikutta befragen. Aufräumen ist der neueste Hipster-Sport – Aufräumen und Entrümpeln ist befreiend. Inzwischen macht es sogar glücklich, denn Aufräumen ist der neueste Trend, ausgelöst durch die Japanerin Marie Kondo, die mit ihrer Netflix-Serie weltweit Nachahmer findet. Anika Schwertfeger räumt nach der sogenannten „Konmari-Methode“ auch in Berliner Wohnungen auf.
    Die Abendshow begleitet sie und lässt sie auch gleich noch im Fernsehstudio für Ordnung sorgen. Andrej Hermlin swingt mit seinen Kindern – Seit fast zwei Jahrzehnten haucht Andrej Hermlin mit seiner Big Band dem Swingrevival Leben ein. Zu seinem Markenzeichen gehört auch eine originalgetreue Ausstattung wie zum Beispiel Mikrofone, Pulte oder Kleidung. Seine Kinder, Rachel und David, hat das Swing-Fieber natürlich auch erfasst. Sie singen und steppen in der Big Band mit und machen Papa stolz wie Bolle. In der Abendshow gibt’s eine Familienperformance – Steppschuhe stehen schon bereit. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereDo 14.02.2019rbb
  • Axel Prahl will „Mehr“ /​ Pannenparade bei der Polizei /​ Mala Emde und Jannik Schümann zu Gast (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereDo 21.02.2019rbb
  • Die Abendshow hat an diesem Donnerstag hohen politischen Besuch: Grünen-Chef Robert Habeck kommt ins Studio zu Britta Steffenhagen und Marco Seiffert. Und der inzwischen 70-jährige Joachim Witt kommt vorbei. Er hat ein neues Album „Refugium“, womit er auf Tour geht und sich dabei stilecht von den Leipziger Philharmonikern begleiten lässt. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereDo 28.02.2019rbb
  • Gäste: Sarah Kuttner (Moderatorin), Mark Waschke (Schauspieler) (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereDo 07.03.2019rbb
  • Deutsche TV-PremiereDo 14.03.2019rbb
  • Deutsche TV-PremiereDo 21.03.2019rbb
  • Deutsche TV-PremiereDo 28.03.2019rbb
  • Deutsche TV-PremiereDo 04.04.2019rbb
  • Deutsche TV-PremiereDo 11.04.2019rbb
  • Deutsche TV-PremiereDo 25.04.2019rbb
  • Deutsche TV-PremiereDo 02.05.2019rbb
  • Mehr Monarchie wagen – Charles und Camilla in Berlin – Auf ewig Thronfolger: was für eine Zumutung. Prince Charles ist jetzt 70 und noch immer in der Warteschleife! Gleichzeitig bräuchten wir in Deutschland doch einen starken Mann! Helge Oelert heftet sich an seine Fersen und versucht, Prince Charles bei seinem Besuch in Berlin abzuwerben – mit einem lukrativen Titel: König von Deutschland! zu werden. Der Kita-Dealer – Kürzlich bot ein Vater 5.000,- € für einen Kitaplatz in Berlin. Und was Eltern sonst noch dafür tun würden, einen Platz für ihren Nachwuchs zu bekommen, mag man sich nicht ausmalen – oder doch? Ulrich Crüwell hat die Vorteile dieser Schattenwelt entdeckt und ist vom Drogendealer zum Kitaplatz-Händler aufgestiegen und handelt mit dem Goldstaub sehr erfolgreich im Darknet.
    Der Bombenentschärfer von Berlin – 10.000 Berliner werden evakuiert, die A100 ist in beiden Richtungen gesperrt, die S-Bahnfährt fahrt teilweise nicht mehr. Der Fund einer 250 kg schweren Weltkriegsbombe am Innsbrucker Platz sorgte 2017 für Chaos und Aufregung in und um Schöneberg.
    Einer war die Ruhe selbst: Dietmar Püpke. Er ist Hauptkommissar und Spengstoffexperte und erzählt in der Abendshow, was Berlin in den nächsten Jahren diesbezüglich noch erwartet. Polier vs. Designerin – Unser Clash der Charaktere – Wir, die Abendshow sind keine gewöhnliche Fernsehsendung. Wir wollen Berliner zusammenbringen, die sich ohne uns nie kennengelernt hätten. Und genau das tun wir wieder. Passend zum Tag der Arbeit prallen zwei Arbeitswelten aufeinander – Bauarbeiter trifft Modedesignerin, Genauigkeit trifft auf künstlerische Freiheit. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereDo 09.05.2019rbb
  • Deutsche TV-PremiereDo 16.05.2019rbb
  • Dr. Motte und die Loveparade – Vor 30 Jahren fing alles an. 1989 zogen 150 Technofans unter dem Motto: „Friede, Freude, Eierkuchen“ über den Ku’damm. Daraus wurde schnell ein Massenspektakel von 1,5 Millionen Ravern aus aller Welt. Dr. Motte ist zu Gast in der Abendshow und erzählt unter anderem über sein aktuelles Engagement gegen die Verdrängung von Berliner Clubs. Hertha goes Berlinchen – Warum eigentlich nicht? Wo die Hertha demnächst ihre Tore aufstellen wird, ist ja mittlerweile zu einer neverending story geworden. Wie wäre es denn mit Berlinchen? Ein hübscher Ort in der Uckermark, und dort schmiedet bereits ein windiger Dorf-Marketing-Manager namens Ulrich Crüwell an dem Plan, die alte Tante in die schöne Brandenburger Provinz zu locken.
    Happy Birthday – 70 Jahre Grundgesetz – Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Gut, mancher Artikel des Grundgesetzes ist vielleicht ein wenig steif formuliert. Doch wozu leben wir in Berlin? Alles eine Frage der Auslegung. Unser Staatsrechtsexperte verliest die wesentlichen Artikel des Grundgesetzes und übersetzt sie im Berliner Style. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereDo 23.05.2019rbb
  • Themen: Beim Hoffest im Roten Rathaus /​ Berlin bleibt im Boot – trotz Brücke (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereDo 06.06.2019rbb

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Abendshow online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…