2019/2020, Folge 68–84

  • Mietendeckel-Monopoly
    In Berlin sollen die Mieten gedeckelt werden. Was bedeutet das für die Mieter, welche Auswirkungen hätte es für Eigentümer und Investoren. Die Abendshow hat den Mietendeckel gedreht und gewendet und ein ausgeprochen interessantes Spielfeld entdeckt.
    Der Einrichtungsexperte – Reiner Gehtnoch
    Ist Deine Wohnung zu eng, bist Du nur nicht in der Lage, sie effektiv einzurichten. Zu klein gibts nicht, jedenfalls nicht beim Einrichtungsexperten Reiner Gehtnoch. Er ist geboren um Menschen glücklich zu machen und schafft Platz in der kleinsten Hütte.
    Hier spricht der Sandmann
    Der Sandmann ist fast 60 Jahre alt. Wie er aussieht weiß jedes Kind, doch noch nie hat jemand seine Stimme gehört. Das wird sich ändern. In der Abendshow plaudert er darüber, was er wirklich denkt und fühlt- im „Sandmann für Erwachsene“.
    Zu Gast: Edin Hasanovic
    27 Jahre jung, markant und erfolgreich. Edin Hasanovic spielt sie alle: Gangster, schmierige Start Up-Snops und derzeit sogar den Posterboy der BVG. In Kürze startet seine neue Netflix Serie „Skylines“. Am Donnerstag beehrt er uns in der Abendshow. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereDo 19.09.2019rbb
  • Deutsche TV-PremiereDo 26.09.2019rbb
  • Themen: 70 Jahre DDR /​ Im Gespräch mit Berlins Finanzsenator Matthias Kollatz (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereDo 24.10.2019rbb
  • Deutsche TV-PremiereDo 31.10.2019rbb
  • Schlafen in Nordkorea:
    Melanie Manthey präsentiert den ultimativen Reisetipp für Ihren nächsten Kurztripp: Nordkorea. Erleben Sie Sozialismus und Diktatur hautnah. Für nur 20 € pro Nacht müssen Sie noch nicht einmal Berlin verlassen um den Geist von Kim Jong Un im City Hostel mit zu erleben.
    Kinder vs. Hunde:
    Wieder einmal gibt es Stress in einem der nahezu durchgentrifizierten Stadtteile Berlins, dem Prenzlauer Berg. Viel zu viele Kinder leben dort und somit ist kaum noch Platz für Hunde, besonders auf Liegewiesen und Spielplätzen wird es nun eng.
    Zu Gast: Sänger Michael Schulte:
    Der erfolgreiche Newcomer Michael Schulte belegte 2018 den 4. Platz beim Eurovision Song Contest und erhielt einen Bambi in der Kategorie „Neue Deutsche Musikstars“. Diese Woche ist der Sänger und Songwriter zu Gast bei Ingmar Stadelmann mit seinem neuen Album „Highs & Lows“. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereDo 14.11.2019rbb
  • Themen: Tesla kommt – Brandenburg braucht Starthilfe /​ Bittersüße Geburtstagsgrüße (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereDo 21.11.2019rbb
  • BER Besichtigung – Fragen nicht erlaubt
    Die Flughafengesellschaft hat die Presse der Stadt zu einem Rundgang auf dem BER Gelände eingeladen. Allerdings gab es eine Bedingung: es durften keine Fragen gestellt werden. Diese Gelegenheit ließ sich Abendshow Reporter Helge Oelert nicht entgehen und Griff zum Mikrophon.
    Die Wirtschaft ruft „Black Friday“ – alle sollen gehorchen
    Der Ausverkauf des Jahres ist in vollem Gange und das ist nur der Beginn des Weihnachts Shopping Wahnsinns. Doch eine Gruppe hat sich den Black Friday bisher erfolgreich ignoriert: die Kiezläden der Stadt. Das muss sich ändern. Unser Reporter Ulrich Crüwell hat sich auf den Weg gemacht und berät Last Minute in Sachen „Black Friday“.
    Zu Gast: Philipp Amthor
    Mancher sagt, er ist der älteste 27 jährige Deutschlands. Die Abendshow jedoch findet Philipp Amthor originell und möchte deshalb endlich mehr über seine persönlichen Interessen jenseits der politischen Bühne erfahren. Ingmar Stadelmann heißt ihn herzlich Willkommen.
    Silbermond live on stage
    Sie sind eine der bekanntesten und erfolgreichsten Bands der deutschen Musikszene und Mitte November haben sie nun endlich ihr neues Album „Schritte“ veröffentlicht. Diese Woche sind Silbermond zu Gast in der Abendshow und spielen live im Studio. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereDo 28.11.2019rbb
  • Themen: Danke 3 Jahre R2G /​ Dauerbaustelle Bildung (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereDo 05.12.2019rbb
  • * Taxi-Irsinn:
    Berliner Taxis dürfen am Flughafen Schönefeld und bald auch am neuen Flughafen BER keine Gäste aufnehmen. Das macht im Hinblick auf die Nähe zu Berlin keinen Sinn. Der Landkreis Dahme Spree hat die hat Entschiedungshoheit darüber. Investigativreporter Helge Oelert stellt die berechtigte Frage: Wem nützt dieser Irsinn?
    * Hoppla es stinkt:
    Berlin braucht dringend Wohraum. Zunächst sah es so aus, als könne ein Bauprojekt am Wilhelmsruher Tor in Pankow Abhilfe schaffen. Nach neunjähriger Planung kam überraschend heraus: auf dem Grundstück stinkts. Zum Beispiel nach Kaffee und Kuchen. Ein Geruchsgutachten hat dies bestätigt und der Bau wurde sofort gestoppt. Reporterin Anja Widell hat vor Ort den Test gemacht.
    * Zu Gast: Kat Frankie, Singer-Songwriter:
    Man kennt sie u.a. aus dem Indie-Pop Duo KEØMA und einem Duett mit Clueso. Die australische Musikerin und Songwriterin wohnt seit 15 Jahren in Berlin. 2020 geht Kat Frankie mit ihrem neuen Projekt BODIES, ganz ohne Instrumente auf Tour. Diese Woche ist sie zu Gast in der Abendshow. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereDo 12.12.2019rbb
  • Die Jahresvorschau 2020
    Der Mindestlohn steigt, das Kindergeld wird erhöht und Fernflüge werden teurer. Während alle zurückblicken, blicken wir zum Jahresende nach vorn. Anstelle eines Jahresrückblicks liefern Ingmar Stadelmann und Carsten van Ryssen diese Woche in der Abendshow eine ultimative Jahresvorschau für das Jahr 2020.
    Der Berliner Senat wünscht sich „Knutschen statt Knallen“
    Die jüngste Kampagne des Berliner Senats ist eine Erfolgsstory ohne Gleichen. Ein Video soll Jugendliche zu Silvester vom Böllern abhalten. Stattdessen soll geknutscht werden. Der Clip ist seit knapp 2 Wochen im Netz und hat bisher so gut wie keine Klicks, eine Erfolgsstory eben. Die Abendshow wollte unbedingt wissen, welche genialen Köpfe dahinter stecken.
    Zu Gast: Lilly Blaudszun, Online-Hoffnung der SPD
    Mit 15 machte sie ihr erstes Praktikum bei einem Landtagsabgeordneten und heute gilt die 18-Jährige als Nachwuchs-Hoffnung der SPD. Ingmar Stadelmann hat Lilly Baludszun eingeladen und möchte von ihr wissen, wie die SPD noch zu retten ist und warum Selfies offenbar der Schlüssel für Politkerherzen sind.
    Außerdem zu Gast: Dirk Stermann
    Bei uns ist Dirk Stermann durch die Sendung Grissemann&Stermann auf radioeins bekannt geworden. Seit 30 Jahren ist er auch beim ORF in Wien erfolgreich und gilt dort als der eigentliche Botschafter für Deutschland. Zudem hat er jüngst seinen Historienroman „Der Hammer“ veröffentlicht. Am Donnerstag ist er endlich auch zu Gast in der Abendshow. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereDo 19.12.2019rbb
  • Und wieder mal ist Fashion Week
    Nachhaltigkeit und Fair Trade sind wieder Thema auf der Fashion Week. Dabei ist die Modebranche ein Schmuddelkind: sie verursacht mehr CO2 als Flugzeuge und Schifffahrt zusammen! Und dann die miesen Arbeitsbedingungen! Was passiert, wenn Kinderarbeiter aus Asien auf die Berliner Mode-Glitzerwelt treffen? Investigativreporter Helge Oelert hat’s ausprobiert.
    Uniform als Fahrkarte
    Seit 1. Januar können Bundeswehrsoldaten in Uniform kostenlos die Züge der Deutschen Bahn nutzen. So soll die Truppe für ein größerers Sicherheitsempfinden sorgen. Uniform als Fahrkarte – das ist erst der Anfang. Sehen Sie selbst, was in Uniform für lau noch alles möglich ist.
    Zu Gast: lala Berlin Chefin Leyla Piedayesh
    Seit 15 Jahren macht sie sich mit dem Label „lala Berlin“ international einen Namen. Leyla Piedayesh feierte ihren Durchbruch mit einer kreativen Abwandlung des Palästinenser-Tuchs aus Kaschmir. Seitdem bringt sie jedes Jahr zwei Kollektionen auf den Laufsteg. In der Abendshow berät sie Ingmar Stadelmann über die Trends für 2020.
    Außerdem zu Gast: Schauspielerin Sesede Terziyan
    Sie ist festes Mitglied im Ensemble des Maxim-Gorki-Theaters Berlin und bereits seit 2010 der Star des Stücks „Verrücktes Blut“. Ende Januar startet die ARD-Serie „WaPo Berlin“, in der sie die Hauptkommissarin spielt. Am Donnerstag freuen wir uns auf die Schauspielerin Sesede Terziyan. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereDo 16.01.2020rbb
  • Berliner Fahrschulen bereiten aufs Leben vor
    Im Berliner Straßenverkehr macht jeder was er will. Die Fahrschulen der Stadt bilden deshalb nicht mehr nach den Regeln der Straßenverkehrsordnung aus, bringt sowieso nichts. Die Neulinge werden daher bestmöglich von erfahrenen Lehrern für den Wahnsinn auf dem Asphalt ausgebildet.
    Adoptiveltern auf der Grünen Woche gesucht
    Da Küken bald nicht mehr geschreddert werden dürfen, muss ein Zuhause für die männlichen, wirtschaftlich uninteressanten Flaumbälle gefunden werden. Reporterin Melanie Manthey war bei der Grünen Woche auf der Suche nach Verbrauchern mit Herz. Mit Eierlikör im Gepäck konnte sie gute Menschen als Adoptiveltern gewinnen.
    Zu Gast: Brigitte Zeh und Milan Peschel
    In der neuen Til Schweiger Komödie „Die Hochzeit“ müssen Brigitte Zeh und Milan Peschel schräge Speed-Dates, einen katastrophalen Junggesellenabschied und eine chaotische Beerdigung überstehen, um rechtzeitig zur Trauung zu erscheinen. Am Donnerstag sind sie zu Gast bei Ingmar Stadelmann. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereDo 23.01.2020rbb
  • Verkehrswende dank Seilbahn
    So wie es ist, kann es nicht bleiben, Berlin braucht eine Verkehrswende. Doch was ist die Lösung? Experten glauben, 60 neue Seilbahnen könnten Berlin vor dem Verkehrskollaps retten. Unser Reporter Helge Oelert findet diese Idee super und hat sich beim Vorreiter, dem Bezirksamt Pankow, genauer über diese geniale Reform informiert.
    Gefahr durch Pandavirus
    Die Welt ist in Panik. Der Coronavirus hat nun auch Deutschland erreicht. Berlin denkt es sei gewappnet, doch vor lauter Trubel wurde eine zentrale Übertragungsgefahr völlig vernachlässigt: die chinesischen Pandas im Berliner Zoo. Am Donnerstag werden sie erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Reporterin Melanie Manthey unterstützt die Zoobesucher bei den wichtigsten Schutzmaßnahmen.
    Live im Studio: Starpianist Joja Wendt
    Deutschlands erfolgreichster Pianist begeisterte bereits in der New Yorker Carnegie Hall, genau wie beim Wacken Open Air. Entdeckt von Rocklegende Joe Cocker spielte er schon gemeinsam mit Chuck Berry und Jerry Lee Lewis. Mit seiner aktuellen Show war er sogar in Sibirien, bei minus 30 Grad. Joja Wendt will Ingamr Stadelmann beweisen: jeder kann Klavier spielen!
    Zu Gast: Katja Ostkamp
    Ihr Buch steht auf der SPIEGEL Bestsellerliste und Katja Ostkamp hat bereits einen Literaturpreis erhalten. Doch da sich als Schriftstellerin offenbar schwer Geld verdienen lässt, arbeitet sie zusätzlich als Fußpflegerin in Marzahn. Sie hat ihre Erlebnisse in „Marzahn, mon amour – Geschichten einer Fußpflegerin“ festgehalten und berät Ingmar Stadelmann in Sachen Pediküre. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereDo 30.01.2020rbb
  • Brennpunkt Alexanderplatz
    Der Alexanderplatz ist einer der gefährlichsten Orte Berlins. Im Jahr 2019 wurden 910 Gewaltdelikte registriert. Doch wie kann man sich als unbescholtener Bürger vor der Kriminalität schützen? Reporterin Jule Jank war im Krisengebiet rund um die Weltzeituhr. Eine abenteuerliche Reportage.
    Die Geschichte eines Schrottautos
    Ein Van steht seit Jahren am Tegeler See und rostet vor sich hin. Er bekam einen gelben Aufkleber, der den Halter zur Entfernung auffordert. Der Aufkleber ist verblichen, der Halter nicht ermittelt, und die Schrottkarre parkt, mittlerweile ausgeschlachtet, noch immer im Naturschutzgebiet. Die Beamten Stadelmann und van Ryssen bringen Licht ins Dunkel dieser absurden Angelegenheit.
    Zu Gast: Rosa von Praunheim
    Er gilt als Vorkämpfer und Ikone der Schwulenbewegung und drehte über 150 Filme. Dafür erhielt er viele Preise und ist mit 20 Filmen bei der Berlinale Rekordhalter. Seit einer Woche ist sein Film „Darkroom – Tödliche Tropfen“ in den Kinos. Und am Donnerstag ist Rosa von Praunheim live zu Gast bei Ingmar Stadelmann.
    Live im Studio: The Teskey Brothers
    Die australischen „The Teskey Brothers“ spielten einst als Straßenmusiker. Mittlerweile füllt die Blues Rock Band große Hallen in Großbritanien, den USA und Japan. Exklusiv spielen sie am Donnerstag in der Abendshow. Live! (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereDo 06.02.2020rbb
  • Boulevard der Stars
    Teuer saniert, schon ruiniert. Erst 2018 wurde der Boulevard der Stars am Potsdamer Platz schick gemacht. Jetzt bietet er schon wieder ein trauriges Bild. Einkaufcenter werden zu Geisterhallen, ein großes Kino steht leer und der Glanz ist hin. Sanieren und ruinieren? Wir finden – das passt doch perfekt zu Berlin!
    Altglas hält fit
    Für viele Berliner wird die Altglasentsorgung umständlicher. Container im Hinterhof werden abgebaut. Dann bleibt nur der Gang zu den Sammelstellen. Das sorgt für viel Aufregung. Carsten van Ryssen hat die Not zur Tugend gemacht und hat die Sportinitiative „Turbine Altglas“ gegründet.
    Zu Gast und live im Studio
    Der Eurovision Song Contest war ihr Sprungbrett. 2014 trat sie dort mit dem Frauen-Trio Elaiza für Deutschland an. ELA. schreibt so viele Songs, dass auch Helene Fischer einen abbekam. Jetzt endlich mit eigenem Solo Debüt Album. Am Donnerstag spielt sie live in der Abendshow ihren Song „Irgendwann“. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereDo 20.02.2020rbb
  • * Banale Preisverleihung
    Nach wie vor gehen sehr viele Menschen gern ins Kino und sehen Filme an. Doch der eigentliche Renner sind kurze Clips auf Twitter, Instergram und Co. Passend zur aktuellen Berlinale küren wir in der Abendshow live im Studio die peinlichsten Politikerdarstellungen aus den sozialen Netzwerken. Und auch Sie können mit abstimmen.
    * Fit For Pfand
    Außerhalb des S-Bahn-Rings wird Altglas Entsorgung für viele umständlicher. Ein kurzer Gang in den Innenhof reicht dann nicht mehr. Ein Ausflug zum Glasiglu im öffentlichen Starßenland wird notwendig. Das sorgt natürlich für Aufregung und Kritik! Wir haben uns gefragt, kann das nicht auch gute Seiten haben? Carsten van Ryssen hat das mit seiner Nachbarschafts-Sportinitiative „Turbine Altglas“ getestet.
    * Zu Gast: Schauspieler und Regisseur Dani Levy
    Vom Akrobaten, Clown und Schauspieler, hin zum bekannten Drehbuchautor und Regisseur: der Schweizer Wahlberliner Dani Levy hat überall Erfolg. Kommende Woche startet sein Kinofilm „Die Känguru-Chroniken“ nach dem Roman von Marc-Uwe Kling. Diesen Donnerstag begrüßt ihn Ingmar Stadelmann in der Abendshow. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereDo 27.02.2020rbb
  • Velten bleibt Velten – Velten soll Velten bleiben
    „Unsere Heimatstadt darf nicht zu einer Berliner Vorstadt werden“, findet das Stadtparlament und ist gegen eine S-Bahn-Anbindung an Berlin. Unser Reporter Helge Oehlert hat sich auf den Weg in den 12.000-Seelen-Ort nördlich der Hauptstadt gemacht, um herauszufinden, woher die Ablehnung kommt, und womit die Veltener ihr Selbstbewusstsein begründen.
    Zu Gast: SPD Generalsekretär Lars Klingbeil
    Lars Klingbeil ist zwar „nur“ Generalsekretär der SPD. Aber mittlerweile arbeitet er bereits für die Vorsitzenden Nr. 7 und 8 und prägt die Partei wie kein Zweiter. Einige handeln ihn sogar schon als Kanzlerkandidaten. In der Abendshow beweist er jetzt auch sein musikalisches Talent – an der E-Gitarre.
    Außerdem zu Gast: Dermatologin und Autorin Yael Adler
    Yael Adler ist Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten und hat medizinischen Tabuthemen den Kampf angesagt. Mit Ingmar Stadelmann spricht die Bestsellerautorin über Hängebrüste, Mundgeruch und Käsefüße, und alles, was uns normalerweise peinlich ist. Ihr Credo: Es gibt nichts, über das man nicht offen reden kann. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereDo 05.03.2020rbb

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Abendshow online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…