Folge 19

  • Kennedys Liebe zu Europa

    Folge 19
    Doku-Drama über die Reisen von John F. Kennedy ins Europa der Vor- und Nachkriegszeit. Was steckt hinter dem politischen Popstar und dem berühmten Satz „Ich bin ein Berliner“? Auf Grundlage von Kennedys Tagebüchern erzählt der Film die Geschichte eines abenteuerlustigen Studenten, der sich vom kulturellen Erbe begeistern lässt und beginnt, über politische Zusammenhänge nachzudenken. Bewegendes Doku-Drama über die verschiedenen Sommerreisen von John F. Kennedy nach Europa. Was steckt hinter dem politischen Popstar, der Anfang der 60er Jahre erst die USA und dann den halben Erdball begeisterte? Der Film kehrt zurück zu Kennedys Anfängen als abenteuerlustiger Student in den 30er-Jahren und erzählt sein Leben anhand seiner Reisen durch das Europa der Vor- und Nachkriegszeit.
    Er flirtet viel, lässt sich vom kulturellen Erbe begeistern und beginnt, über politische Zusammenhänge nachzudenken. Ein junger Mann, der seinen Weg im Leben sucht. Kennedys Reisetagebücher, Notizen und Briefe bilden
    die Grundlage für seine politischen Einsichten und Fehlurteile. Der Film zeigt den jungen Kennedy als diplomatischen Anfänger, politischen Naivling und gescheiterten Frauenhelden. Die Nationalsozialisten findet er zunächst faszinierend, dann erkennt er, welche Gefahr von ihnen ausgeht. Erst nach und nach distanziert sich Kennedy von den reaktionären politischen Vorstellungen seines Vaters.
    Im zerstörten Berlin befragt er 1945 als Reporter die vom Krieg traumatisierten Menschen und ist erschüttert über ihre Schicksale. Später reift er zum besonnenen Politiker, der gegenüber der UdSSR eine Doppelstrategie aus Machtdemonstration und Verhandlungsbereitschaft entwickelt. Der Film schaut hinter die Kulissen der legendären Rede am Berliner Rathaus 1963 und zeigt, wieviel Wahrheit in dem berühmten Satz „Ich bin ein Berliner“ steckt. John F. Kennedy hat Europa kennen und lieben gelernt. Seine Idee eines starken Europas an der Seite der USA ist auch knapp 60 Jahre später noch visionär. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMo 26.06.2023Das Erste

Cast & Crew

Sendetermine

Mi 09.08.2023
20:15–21:00
20:15–
So 09.07.2023
09:15–10:00
09:15–
Sa 01.07.2023
13:15–14:00
13:15–
Di 27.06.2023
03:35–04:20
03:35–
Mo 26.06.2023
23:35–00:20
23:35–
NEU
Füge ARD History kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu ARD History und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn ARD History online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…