2023, Folge 1381–1405

  • Das große Autodoktoren-Spezial
    Zweimal Mercedes, einmal Audi: Holger und Jürgen bekommen drei Fälle. In einer Spezialfolge suchen unsere Docs nach Fehlern, decken Pfuschereien auf und lösen knifflige Situationen. Können die Autodoktoren die Probleme der ratlosen Besitzer lösen? (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSo 08.01.2023VOX
  • Was ändert sich 2023? Neues Jahr, neue Regeln und Gesetze. Andreas weiß Bescheid und berichtet, was Autofahrer im Jahr 2023 wissen und beachten sollten. Die neusten und wichtigsten Informationen bekommen Sie heute bei „auto mobil“.
    Wey Coffee 01
    Der neue Wey Coffee 01 will nicht nur besser als seine chinesische Konkurrenz sein, sondern auch die international etablierten Automarken alt aussehen lassen. Ein 476 PS starker Plug-in-Hybrid mit einer angegebenen elektrischen Reichweite von 146 Kilometern. Das wäre Weltrekord für einen Serien-Plugin-Hybrid. Andreas will herausfinden, ob der Wagen halten kann, was er verspricht und testet den Coffee 01 auf Herz und Nieren. Was ihm bei seinem Test auffällt und ob der Wagen auch qualitativ mit seiner internationalen Konkurrenz mithalten kann, sehen Sie heute bei „auto mobil“.
    Die Autodoktoren
    Zwei neue Batterien, ein neuer Anlasser und plötzlich geht gar nichts mehr. Diese Woche kümmern sich unsere Autodoktoren um einen merkwürdigen Patienten. Eigentlich ist der alte 8er BMW noch gut in Schuss, doch seit seinem letzten Besuch in der Werkstatt, ist jeder Versuch den Wagen zum Starten zubringen gescheitert. Ob die Autodocs den Auslöser für den Ausfall des Wagens finden können, sehen Sie heute bei „auto mobil“. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSo 15.01.2023VOX
  • Peugeot 408
    Dass klassische Limousinen nicht mehr so gefragt sind, ist keine Neuigkeit mehr. Mit dem neuen 408 verabschiedet sich auch Peugeot offiziell vom traditionellen Stufenheck und will mit dem neuen Design das Beste aus allen Welten vereinen. Auf dem Papier verspricht der Hybrid auch eine ganze Menge- Wie gut der 408 aber wirklich ist, das will Andreas herausfinden.
    Notbremsassistenten
    Wie gut sind die aktuellen Notbremsassistenten? Alex und Albert schicken den BMW iX, den Genesis G80, den Nissan Qashqai und das Tesla Model Y in den direkten Vergleich. In verschiedenen Testsituationen werden die Systeme der vier Wagen auf ihre Zuverlässigkeit und Reaktionsschnelle in Extremsituationen getestet. Wie die einzelnen Wagen abschneiden und wie nützlich die Notbremssysteme tatsächlich sind, sehen Sie heute bei „auto mobil“.
    Der Ford KA Cabrio
    Als Zweitwagen sollte das Ford KA Cabrio eigentlich eine Entlastung für eine vierköpfige Familie werden. Doch statt der erhofften Vorteile, macht der Wagen seit seiner Abholung nur Probleme. Der Ford hat kaum Leistung, ruckelt und fährt nur noch auf drei Zylindern. Nach mehreren nicht erfolgreichen Werkstattbesuchen, um die Ursache des Problems zu finden, ist klar: Hier handelt es sich um einen Fall für unsere Autodoktoren. Ob die Docs den Ford Ka retten können und die Familie endlich entlastet werden kann, sehen Sie heute bei „auto mobil“. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSo 22.01.2023VOX
  • Tuning Profis
    In einer Münchner Tiefgarage steht das neuste Projekt unserer Tuning Profis aus Berlin. Einer Mercedes R-Klasse aus dem Jahr 2006 soll ein neuer Schliff verpasst werden. Noch wissen die Tuner nicht, wie viel Arbeit auf sie zukommt, doch sie sind zuversichtlich und nehmen sich der Herausforderung an. Ob das Projekt ein Erfolg wird, sehen Sie heute bei „auto mobil“.
    Gadgets
    Clevere Alltagshelfer oder Plastikschrott aus dem Internet? Anni testet diese Woche wieder Autogadgets, die vorgeben ihren Alltag zu erleichtern. Wie viel Potential hat eine Handyhalterung aus Silikon? Oder wie praktisch ist ein Kindertisch für die Rücksitzbank? Anni möchte es herausfinden. Ob es sich bei den Gadgets um nützliche Alltagshelfer handelt oder ob ein Kauf doch nur rausgeschmissenes Geld ist, sehen Sie heute bei „auto mobil“. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSo 29.01.2023VOX
  • Ford Ranger Raptor
    Sound, Power und Drehmoment. Bei diesen drei Worten denken die meisten an einen schnittigen Sportwagen. Doch beim Ford Ranger Raptor handelt es sich weder um einen Sportwagen noch um eine sportliche Limousine. Der Performance Pick-Up Truck von Ford möchte als Nutzfahrzeug im Gelände an seine Grenzen gebracht werden. Doch hat der 292 PS starke Riese auch Potenzial im ganz normalen Alltag? Andreas Jancke macht den Test. Ob der Ford Ranger Raptor auf jedem Terrain überzeugen kann, erfahren Sie heute bei „auto mobil“.
    Tuning Profis Mercedes R-Klasse
    Etappe Zwei bei unseren Tuning Profis. Der Grundstein für den großen Umbau wurde gelegt, jetzt geht’s ans Eingemachte. Die Mercedes R-Klasse soll durch neue Bodyparts und eine neue Lackierung zu einem echten Hingucker werden. Ob das Vorhaben gelingt und die Tuner aus Berlin in ihrem Zeitplan bleiben, sehen Sie heute bei „auto mobil“.
    KFZ-Versteigerung
    Günstig, gute und junge Fahrzeuge kaufen. In Zeiten von Inflation und Lieferengpässen, fast unvorstellbar. Auf der KFZ-Versteigerung in NRW soll genau das noch möglich sein. Unser Reporter Martin Dunkelmann schaut hinter die Kulissen und möchte herausfinden, warum die ehemaligen Firmenwagen, Leasingrückläufer und Behördenfahrzeuge so begehrt sind. Welche Schnäppchen Martin findet und weshalb KFZ-Versteigerungen auch für Nicht-Händler interessant sein können, sehen Sie heute bei „auto mobil“. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSo 05.02.2023VOX
  • Ora Funky Cat
    In dem chinesischen Kleinwagen Ora Funky Cat stecken gleich 2 Autos auf einmal. Der Kleinstromer steht nämlich auf derselben technischen Basis wie der neue Elektro-Mini. Alex Bloch nimmt den Chinesen genauer unter die Lupe. Er will herausfinden, ob der Wagen attraktiv für den deutschen Markt ist. Wie der Funky Cat bei seinem Test abschneidet und was wir von dem neuen E-Mini erwarten können, verrät Alex heute bei „auto mobil“.
    Tuning Profis Mercedes R-Klasse Teil 3
    Bei den Tuning-Profis geht es in die entscheidende Phase: Die Mercedes R-Klasse soll noch einige Extra-Features im Innenraum, neue Felgen, Scheinwerfer und einen neuen Krümmer bekommen – Zudem sitzt unseren Schraubern die Zeit im Nacken. Werden unsere Jungs rechtzeitig fertig? Die Antwort sehen Sie heute bei „auto mobil“. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSo 12.02.2023VOX
  • Head-Up Displays zum Nachrüsten
    Immer mehr Autohersteller bieten ihre Neuwagen mit integrierten Head-up-Displays an, die Informationen, wie Geschwindigkeit, Navigation und Tempolimits auf die Straße projizieren. Head-Up-Displays sollen die Fahrt nicht nur leichter machen, sondern vor allem für mehr Sicherheit sorgen. Leider kosten diese Displays ab Werk schnell mal über 1000EUR. Lance und Albert haben drei deutlich günstigere Alternativen gefunden und wollen diese gründlich unter die Lupe nehmen. Wie die Ersatz-Displays abschneiden und ob sie die teuren Displays der Hersteller ersetzen können, sehen Sie heute bei „auto mobil“.
    BYD ATTO 3
    Das Unternehmen SIXT sorgte vor kurzem mit einem Kauf von 100.000 Elektrofahrzeugen des chinesischen Herstellers BYD für Schlagzeilen. Andreas möchte herausfinden, was es mit dem Hersteller und seinem neusten Kompakt-SUV ATTO 3 auf sich hat und stellt den Stromer auf die Probe. Wie gut sich der BYD ATTO 3 als Mietwagen eignet und ob der Kompakt-SUV das Potenzial hat, den europäischen Markt zu erobern, sehen Sie heute bei „auto mobil“.
    Die Scheunenfunde
    Tom Jung und Andreas Stahl suchen Europa weit nach lange vergessenen Autoschätzen. In einer Scheune steht seit fast 50 Jahren ein alter Mercedes SE 280 und wartet darauf, dass ihn jemand aus seinem Dornröschenschlaf erweckt. Wie viel Arbeit auf sie zukommt, wissen Tom und Andreas noch nicht, aber sie nehmen sich der Herausforderung an. Können die Oldtimer-Schrauber dem Mercedes zu neuem Leben verhelfen? Die Antwort sehen Sie heute bei „auto mobil“. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSo 19.02.2023VOX
  • Gadgets mit Anni
    Clevere Alltagshelfer oder Plastikschrott aus dem Internet? Anni Dunkelmann testet diese Woche wieder Autogadgets, die vorgeben ihren Alltag zu erleichtern. Wie viel Potential hat eine Massagematte für den Fahrersitz? Oder wie praktisch ist eine Multifunktions-Rückspiegel-Halterung? Anni möchte es wissen. Ob es sich bei den Gadgets um nützliche Alltagshelfer handelt oder ob ein Kauf doch nur rausgeschmissenes Geld ist, erfahren Sie heute bei „auto mobil“.
    Altreifenentsorgung
    Die illegale Entsorgung ausgedienter Altreifen nimmt deutschlandweit immer größere Ausmaße an. Das hat verheerende Folgen für die Umwelt und damit auch für jeden von uns. Unser Reporter Martin Dunkelmann möchte herausfinden, wieso Altreifen illegal entsorgt werden und wie sich dieses stets wachsende Problem verhindert lässt. Was Martin bei seinen Nachforschungen herausfindet, sehen Sie heute bei „auto mobil“.
    Dachzelte
    Das neue Dachzelt von Porsche verspricht komfortablen Luxus für den Camping Platz. Bei einem Preis von satten 5000 Euro muss man jedoch tief ins eigene Portemonnaie greifen. Ist das Zelt seinen Preis wert oder kann man mit einer preiswerten Alternative vielleicht sogar noch luxuriöser auf dem Dach seines Porsches campen? Rennfahrer Lance Arnold und seine Frau Madeleine wollen es ausprobieren und verbringen jeweils eine Nacht im Porsche Dachzelt und eine Nacht in einer günstigeren Alternative. Welches Zelt das Rennen macht und ob Luxus immer teuer sein muss, sehen Sie heute bei „auto mobil“. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSo 26.02.2023VOX
  • Lancia 037:
    Alex schwärmt seit Kindheitstagen für die italienische Automarke Lancia. Besonders das legendäre Rallyeauto Lancia Rally 037 hat den kleinen Alex damals komplett umgehauen. Walter Röhrl wurde 1983 mit dem 037 Vizeweltmeister. Damals bezeichnete er den Lancia als das perfekte Rallyeauto. Ähnlich spektakulär waren auch Autos wie der Stratos oder der Delta. Leider ist es inzwischen still geworden um die italienische Kultmarke Lancia. Deshalb macht sich Alex auf nach Italien. Um sich dort seinen Kindheitstraum zu erfüllen – einmal den 037 selbst fahren. Und um die Frage zu klären: hat Lancia doch noch eine Zukunft?
    Autodoktoren:
    Der Dieselmotor einer Mercedes springt nicht an, wenn es draußen kalt ist. An der Batterie kann es nicht liegen, die ist neu. Selbst die Fahrt zu den Autodoktoren war schwierig für den Leid geplagten Besitzer. Nach einer frostigen Nacht sprang der Motor nur mit Hilfe von Startpilot an. Jetzt sind die Autodoktoren die letzte Hoffnung. Ob die Autodoktoren das Problem lösen können?
    Ineos Grenadier:
    Vor knapp einem Jahr haben wir zum ersten Mal über den Geländewagen Ineos Grenadier berichtet. Damals noch mit einem Vorserienfahrzeug und einer kurzen Probefahrt in einer Kiesgrube. Nun ist das Auto fertig und bestellbar. Ein guter Grund für Andreas, das Serienauto nochmal auf der Straße Probe zu fahren. Kann er da mit Konkurrenten wie Range Rover und Mercedes G-Klasse mithalten? (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSo 05.03.2023VOX
  • Das längste Auto der Welt
    Wohin mit seinem Geld, wenn man schier endlos viel davon hat? Immobilien? Eine Yacht? Oder vielleicht einen Freizeitpark für die eigene Autosammlung? Der amerikanischen Milliardär Michael Dezer entschied sich für letzteres und sammelt die skurrilsten Fahrzeuge der Welt. Anni Dunkelmann wagt einen Blick in das sogenannte „Dezerland“. Ein bestimmtes Auto interessiert sie dabei am meisten, denn in Michaels Sammlung soll sich das längste Auto der Welt befinden. Wie die längste Limousine der Welt aussieht und welche Wagen Anni noch entdecken kann, sehen Sie heute bei „auto mobil“.
    Kleine SUV im Gelände
    Sind kleine SUV noch geländetauglich? Alexander Bloch und Albert Königshausen wollen es herausfinden und stellen einen Toyota RAV4, einen Subaru Forrester und einen Skoda Kodiaq in den direkten Vergleich. In verschiedenen Disziplinen werden die drei Stadtriesen auf ihre Zuverlässigkeit, ihre Kraft und auf ihr Handling getestet. Welches SUV am Ende die Nase vorne hat und mit welchem Fahrzeug man an eine Fahrt ins Gelände lieber vermeiden sollte, sehen Sie heute bei „auto mobil“. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSo 12.03.2023VOX
  • Die Autodoktoren
    Ralf Dobrinkats VW Bus macht Probleme: seit einem Jahr lassen sich die Klimaanlage und die Lüftung nicht mehr bedienen. Wenn dann im Winter die Scheibe beschlägt, kann man den Bus gar nicht fahren. Angefangen hat alles damit, dass Parksensoren eingebaut wurden. Doch was haben die mit der Klimaanlage zu tun? Unsere Autodoktoren gehen auf Fehlersuche.
    Porsche Dakar
    Porsche schickt die Sportwagenikone 911 ins Gelände. Genauer gesagt in die Wüste. Mit dabei ist unser Rennfahrer Lance David Arnold. Die Basis für den Dakar bildet der 911 GTS. Mit 480 PS und Allradantrieb. Und der Dakar bekommt mehr Bodenfreiheit und Stollenreifen. Kann das gut gehen, die Quadratur des Kreises? Wie gut schlägt sich ein Sportwagen in Marokkos Sanddünen? Und kann man mit dem 911 auch in richtig schweres Gelände? Und, was bleibt am Ende übrig von den Genen eines Straßen 911? Die Antwort sehen Sie heute bei „auto mobil“.
    Die Tuning Profis
    Marcel liebt sein Opel Astra G Coupé. Für den 43 jährige Brandenburger kommt auch nur ein Coupé in Frage: Rahmenlose Fenster, zwei große Türen und ein Kofferraum – so muss ein Coupé für Marcel aussehen. Der Astra ist technisch gut in Schuss. Marcel ist begeisterter Schrauber und hat viel Arbeit in seinen Traumwagen gesteckt. Aber ein Wunsch blieb bislang unerfüllt. Marcel wünscht sich ein dezentes Tuning. Doch die Karosserie zu verändern – da traut er sich alleine nicht ran. Deshalb hat sein Kumpel Christian die Tuning Profis zu Hilfe gerufen. Die vier Berliner Timo, Charly, Maui und Kirk sollen aus dem angestaubten Opel ein sportliches Einzelstück machen. Einzige Bedingung: Marcel hat kein Mitspracherecht, wie der Astra einmal aussehen wird. Ab dem Moment, wenn die Tuning Profis übernehmen, entscheiden sie, was sie aus dem Wagen machen. Ob das Ergebnis Marcel am Ende gefällt? (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSo 19.03.2023VOX
  • Die Autodoktoren
    Diese Woche bei den Autodoktoren: Ein Ford, in den schon 1.500 Euro für Reparaturversuche geflossen sind. Leider lässt sich der Auslöser der Probleme nicht finden. Unsere Autodoktoren nehmen sich der Herausforderung an und wollen aus dem Focus wieder ein zuverlässiges Familienauto machen. Ob ihr Vorhaben gelingt, sehen Sie heute bei „auto mobil“.
    Manta Manta 2
    Manta Manta, ist ein echtes Stück Filmgeschichte und für Autofans jeden Alters ein absolutes Muss. Passend zum Kinostart des langerwarteten zweiten Teils, möchte Rennfahrer Lance David Arnold herausfinden, ob die Leistung eines Wagens wirklich alles ist, oder ob diese von Fahrkünsten übertrumpft werden kann. Und womit lässt sich dieser Versuch besser starten als mit dem original Opel Manta aus dem Film. Ob Leistung oder Fahrkünste am Ende die Nase vorne haben, sehen Sie heute bei „auto mobil“.
    Rechtsfragen mit Oliver Allesch
    Wer haftet, wenn beim autonomen Fahren etwas schiefgeht? Und dürfen Fußgänger immer und überall auf ihr Handy schauen, während sie am Straßenverkehr teilnehmen? – Diese und weitere Fragen beantwortet unser Verkehrsrecht-Experte Oliver Allesch heute bei „auto mobil“.
    Die Tuning Profis Astra G Teil 2
    Das Projekt Opel Astra G nimmt Fahrt auf. Der Opel soll durch ein Body-Kit noch breiter und sportlicher werden. Kirk und Maui überlegen derweil, mit welcher Farbe sie den Astra zu einem echten Blickfang machen können. Ob unsere Tuning Profis ihren Zeitplan einhalten können, oder ob sie etwas Unerwartetes aus der Bahn wirft, sehen Sie heute bei „auto mobil“? (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSo 26.03.2023VOX
  • Gebrauchtwagenverkauf
    Gebrauchtwagen sind teuer wie nie zuvor, denn neue Autos sind immer noch kaum zu kriegen. Die Gebrauchtwagenpreise sind so hoch wie noch nie. 18.800 Euro musste man im Durschnitt 2022 für einen Gebrauchten hinlegen, fast 20% mehr als im Jahr davor. Und durch die hohe Nachfrage schießt der Preis für Gebrauchte weiter in die Höhe. Was für den Käufer schlecht ist, freut den Ver-käufer. Ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt seinen Wagen zu verkaufen? Anni Dunkelmann möchte es ausprobieren und begleitet Lutz bei seinem Autoverkauf. Worauf man dabei achten sollte und welche Verkaufsmethode die lukrativste ist, sehen Sie heute bei „auto mobil“.
    Die Tuning Profis Teil 3
    Das Projekt Opel Astra G geht in die finale Etappe. Mit neuen Scheinwerfern soll der sportliche Look des Opel noch mehr zur Geltung kommen. Auch im Innenraum tut sich viel. Eine komplette Laut-sprecher-Anlage soll im Wagen verbaut werden. Unterschätzen unsere Tuning Profis den Aufwand, der mit solch einem großen Umbau einhergeht? Ob der Opel pünktlich und erfolgreich aufgeliefert werden kann, sehen Sie heute bei „auto mobil“. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSo 02.04.2023VOX
  • E-Fahrradträgertest
    Fast 2,3 Millionen Fahrräder mit elektrischer Unterstützung gingen 2021 über die Ladentheke. Alexander Bloch und Albert Königshausen testen, wie man die meist schweren Fahrräder am besten mit dem Auto transportiert. Drei Systeme treten gegeneinander an, für Heck, Dach und als Klemmhalterung für den Innenraum. Welches System am besten ist, sehen Sie heute bei „auto mobil“.
    BAC Mono
    Der Mono R ist kompromisslos auf Performance ausgelegt. Das Lenkrad ist eine Wissenschaft für sich. Das sequenzielle Getriebe soll den Belastungen des 345 PS starken Vierzylinders standhalten. Ob der Mono R auch Lance David Arnold von sich überzeugen kann, sehen Sie heute bei „auto mobil“. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSo 09.04.2023VOX
  • Smart #1?
    Der kleine Smart ist erwachsen geworden. Mit einer Länge von 4,27 Meter wildert er in Regionen eines VW ID3 oder eines Hyundai Kona. Wieviel von knuffigen Ur-Smart noch in ihm steckt, das testet Andreas Jancke heute bei „auto mobil“.
    Die Autodoktoren
    Diese Woche haben unsere Autodoktoren einen alten Bekannten auf ihrem Hof stehen. Ein Ford Mondeo, dessen Bremsen seinen Besitzer und zahlreiche Werkstätten zum Verzweifeln bringen. Während der Fahrt wird die Bremse am linken Hinterrad des Kombis heiß und fängt an zu blockieren. Auch die Docs kümmerten sich bereits um den Ford. Obwohl die Zwei einen eindeutigen Fehler und den scheinbaren Auslöser des Problems finden konnten, steht der Wagen mit denselben Beschwerden wieder in ihrer Werkstatt. Ob die Docs es schaffen, den Mondeo im zweiten Anlauf zu reparieren, sehen Sie am 16.04. bei „auto mobil“.
    Bedenkenlos E10 tanken
    Aktuell steigen die Benzinpreise wieder. Und obwohl E10 durchweg 6 Cent günstiger ist als normales Super, greifen kaum Autofahrer zu. Woran das liegt wollen Alex Bloch und Albert Königshausen, herausfinden. Die beiden beantworten ein für alle Mal die zwei wichtigsten Fragen: Lohnt es sich finanziell E10 zu tanken? Und verursacht E10 tatsächlich keine Schäden im Motor?? Die Antworten sehen Sie heute bei „auto mobil“.
    ID7 Covered Drive
    Für Volkswagen ist er das wichtigste Auto des Jahres: Der ID7. Äußerlich ist er noch verhüllt, aber wir durften ihn schon fahren. Ist er eine Limousine, oder ein SUV? Besteht eine Verwandtschaft zum Passat, oder zum Arteon? Und vor allem: Wie fährt er sich, der neue VW? All diese Fragen wird Andreas Jancke beantworten heute bei „auto mobil“.
    Alex Bloch lackiert Abarth
    Comic Lack, so heißt der neuste Lackierungs-Trend unter Autotunern. Dabei lässt eine spezielle Lackierungs-Technik den Wagen Zweidimensional, wie aus einem Comic aussehen. Unser Lackierer Alex Bloch hat diese Technik perfektioniert und geht mit seinen Videos im Internet viral. Auch Mauri hat eins von Alex Videos gesehen und möchte seinem Abarth den Comic-Look verpassen. Dafür nimmt er einen weiten Weg auf sich und überlässt seinen Wagen einem Profi. Ob sich die Anreise lohnt, sehen Sie heute bei „auto mobil“.? (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSo 16.04.2023VOX
  • In der heutigen Sendung enthüllen wir den neuen Cupra Tavascan, die Polizei Osnabrück geht gegen die Raser-Szene vor und die Autodoktoren haben einen Caddy in der Garage, der nicht mehr anspringt und schon in elf Werkstätten war. Außerdem steht der Mercedes EQE SUV steht zum Fahrbericht bereit und Anni fährt eine Runde im größten Kreisverkehr der Welt. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSo 23.04.2023VOX
  • Die letzte E-Klasse
    Die Mercedes E-Klasse steht für Komfort und Zuverlässigkeit. Doch die erfolgreiche Ära des Oberklasse-Wagens findet mit der Vorstellung der letzten Baureihe ein Ende. Ab 2030 möchte Mercedes komplett auf E-Mobilität setzen und keine Verbrenner-Modelle mehr herstellen. Andreas Jancke durfte sich schon vor der Premiere der neuen E-Klasse einen Eindruck von ihr verschaffen. Ob Mercedes mit der letzten Generation einen legendären Abschied hinlegt, erfahren Sie heute bei „auto mobil“.
    Virtuelle Fahrschule
    In den letzten Jahren sind die Preise für den Führerschein durch die Decke gegangen. Ohne die finanzielle Hilfe der Eltern, ist die eigene Fahrerlaubnis kaum noch zu bezahlen. Ein Start-Up aus Berlin möchte mit Virtual-Reality gegen die rasant steigenden Preise steuern. Im Simulator sollen die Fahrschüler unter anderem ohne Fahrlehrer auf den Straßenverkehr vorbereitet werden. Anni Dunkelmann möchte wissen, was es mit dieser neuen Art von Fahrschule auf sich hat. Kann man mit der Virtual-Reality-Brille wirklich Geld sparen kann und trotzdem die nötige Erfahrung sammeln?
    Scheunenfunde
    Tom Jung und Andreas Stahl suchen Europa weit nach lange vergessenen Autoschätzen. Ein Opel Kadett GT, der in einer verlassenen Garage stehen soll, hat die Aufmerksamkeit der beiden Oldtimer-Fans geweckt. Besonders Andreas Stahl möchte den Kadett unbedingt bergen und restaurieren, um seinen Sohn zu überraschen. Noch wissen Tom und Andreas nicht, in welchem Zustand sich der Wagen befindet. Ob sich die Mühe der Bergung bezahlt macht, sehen Sie heute bei „auto mobil“. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSo 30.04.2023VOX
  • Diese Woche testet Andreas die letzte E-Klasse und die Autodoktoren kümmern sich um einen VW Touran, der nicht mehr anspringt. Außerdem sind die Scheunenfinder auf der Suche nach einem Kadett GT, wir testen den BMW i7 und Anni besucht ein Start-Up, welches die Fahrschule mit Virtual Reality revolutionieren will. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSo 07.05.2023VOX
  • Tuning Profis BMW 1502 Teil 2
    Peter Duwe ist Mitte 50. Bereits mit 16 hat er mit seinem Kumpel Uli an Mofas, 80er Leichtkrafträdern geschraubt. Trotzdem schafft es Peter einfach nicht, seinen Traumwagen wieder auf die Straße zu bringen: einen BMW 1502, Baujahr 1976. Die ersten 5 Jahre hat er den Wagen noch gefahren, doch dann fehlte die Zeit. Peter ist LKW Fahrer und kann nur am Wochenende schrauben. Und so steht der BMW seit 20 Jahren abgemeldet in der Garage. Dieser Stillstand muss ein Ende haben, findet Kumpel Uli und hat die Tuning Profis zu Hilfe gerufen. Diese Woche müssen die Tuning-Profis entscheiden, wie es mit dem Heck des BMW weitergehen soll. Bekommt der BMW runde oder eckige Rückleuchten. Außerdem muss noch ein Farbkonzept für den Wagen gefunden werden.
    Fahrbericht Citroen Berlingo 2CV Fourgonnette
    Andreas Jancke testet diese Woche den neuen Citroen Berlingo 2 CV Fourgonnette. Wie das Kürzel 2 CV im Namen schon vermuten lässt, hat der Berlingo ein historisches Vorbild: Den vielleicht berühmtesten Lieferwagen unserer französischen Nachbarn, die sogenannte Wellblechente. Sie kam als praktische Schwester des 2CV auf den Markt und machte die Ente zum Kleintransporter. Was steckt hinter der Neuauflage und warum wird sie in Italien und nicht Frankreich hergestellt?
    Reifenabrieb
    Der Reifen ist die einzige und damit auch die wichtigste Verbindung zwischen Auto und Straße. Aber leider auch die Quelle für jede Menge Dreck. Denn eigentlich produziert jeder Reifen, der abrollt, Feinstaub und größere Gummipartikel, die in die Umwelt gelangen – teilweise in die Luft, teilweise ins Abwasser. Andreas Jancke und Albert Königshausen gehen der Frage nach, ob es Reifen gibt, die weniger Abrieb erzeugen ohne, dass sich das negativ auf die Fahrsicherheit auswirkt. Auch aus finanzieller Sicht keine unwichtige Frage, denn ein Reifen, der einen hohen Verschleiß hat, hat auch eine kürzere Lebensdauer. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSo 14.05.2023VOX
  • Jeep Avenger
    Der Jeep Avenger ist das Auto des Jahres 2023. Ein Prestige trächtiger Titel. Aber hat das erste vollelektrische SUV der Marke diesen Preis wirklich verdient? Das testet Andreas in 7 Kategorien: Preis, Komfort, Sicherheit, Performance, Ökonomie. Funktionalität, Preis. Ob der Kleinwagen-SUV überzeugen kann, sehen Sie heute bei auto mobil.
    BMW M3 Touring
    Gibt es ein Auto, das alle Wünsche befriedigen kann? Einer für wirklich alle Fälle? Seit 37 Jahren wünschen sich Fans von der M-GmbH einen M3 mit Kombiheck. Jetzt ist er da. Kurz vor Ende der Verbrennerära. So eine Allzweckwaffe bräuchte Platz für die ganze Familie, Komfort aber auch ordentlich Wumms auf der Rennstrecke. Ob der wirklich so ein Allrounder ist, das testet unserer Rennfahrer Lance David Arnold mit einer Waschmaschine, auf Hubbellandstraßen und gegen einen Porsche GT 3 auf der Rennstrecke. Heute bei auto mobil.
    Wie gesund sind die Akkus von E-Gebrauchtwagen
    Der Akku ist das teuerste Bauteil eines E-Autos. Wer sich für ein gebrauchtes E-Auto interessiert, fragt sich da zu Recht: wie sieht es denn mit dem Gesundheitszustand des Akkus aus. Und auch der Verkäufer möchte wissen, in welchem Zustand ist denn die Technik, die er verkauft. Die meisten Hersteller machen daraus jedoch ein Geheimnis. Doch mit dem Messgerät von Aviloo sollen Käufer und Verkäufer Gewissheit bekommen. Wie das funktioniert, hat Alexander Bloch ausprobiert. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSo 21.05.2023VOX
  • Die Autodoktoren
    Wer bremst, verliert – im Fall von Carmen Schauff und ihrem Picanto vor allem jede Menge Geld und Nerven. Ihr 12 Jahre alter KIA bremst bei fast jeder Fahrt dauerhaft. Durch die ständige Reibung werden die Bremsen zusätzlich sehr heiß und sitzen bombenfest. Ein Härtefall für die Autodocs. Denn sie kontrollieren jedes Einzelteil, das mit dem Problem zusammenhängen könnte. Darunter das Hydroaggregat, die Bremszange und den Bremssattel. Doch daran scheint es nicht zu liegen. Können die Autodoktoren den Fehler doch noch finden?
    Polizei: Bitte Folgen
    Auf den Autobahnen rund um Hannover kommt es immer wieder zu Verkehrsverstößen. Das Team der Zentralen Überwachung für Verkehr sorgt auf den Straßen und Autobahnen für Recht und Ordnung. Was für Katherina Kula und ihren Kollegen Pierre Fourmont von der Polizei Hannover als Routine-Kontrolle beginnt, entpuppt sich schnell als etwas Größeres. Nachdem die beiden Beamten den Fahrer eines Transporters wegen Handynutzung am Steuer anhalten, verhält sich dieser sichtlich nervös. Was der Fahrer zu verheimlichen hat, sehen Sie heute bei „auto mobil“.
    MG4 vs. Cupra Born
    Mit dem neuen MG4 möchte die chinesische Marke MG den europäischen Massenmarkt erobern. Ihr kompaktes E-Auto soll der Konkurrenz vielen Punkten überlegen sein. Doch stimmt das wirklich? Alexander Bloch und Albert Königshausen wollen es herausfinden und stellen den MG4 in den direkten Vergleich mit dem Cupra Born. In verschiedenen Disziplinen müssen die beiden Stromer beweisen, wer in Sachen Komfort, Sicherheit und Reisetauglichkeit die Nase vorne hat. Kann der MG überzeugen oder ist der Cupra Born mit seiner VW-Technik einen Schritt voraus? Die Antwort sehen Sie heute bei „auto mobil“. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSo 28.05.2023VOX
  • Klimadiesel: Ein Diesel, der aus Resten von Abfall produziert wird?
    Eine Gruppe von Technikern stellt eine Technologie vor, die den Kraftstoff frei von fossilen Energieträgern macht. Unter dem Slogan „nachhaltiger in die Zukunft“ wollen sie vor Allem den Schwerlastbetrieb – also Lkws, Bahnen oder Schiffe – betanken. Ob der Selbstzünder-Kraftstoff eine echte Alternative zum bisherigen Diesel sein kann …
    Tesla Model X Plaid:
    Tesla bringt mit dem Model X Plaid ein 1020PS starkes Geschoss auf den Markt. Die Amerikaner geben die Beschleunigung mit 2,6 Sekunden an. Grund genug das Fahrzeug von Lance und Madeleine testen und gegen einen GT2 RS im Drag-Race antreten zu lassen. Kann Lance mit dem Porsche seine Frau im Tesla im Beschleunigungsrennen schlagen?
    Die Scheunenfinder: Schnelle Entscheidungen sind bei unseren Scheunenfindern
    Alltag. Diesmal geht es um eine Mercedes C140 600 mit V12 Motor. Der Wagen stand jahrelang in einer Bochumer Garage. Der erste Blick auf das Fahrzeug lässt nichts Gutes erahnen. Denn der Keilriemen ist gerissen. Lohnt sich die Investition der beiden trotzdem und können sie den Fehler beheben? (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSo 04.06.2023VOX
  • Fahrbericht BMW ix1
    Mit dem iX1 präsentiert BMW sein neues Einstiegs-Modell in die Elektro Welt. Andreas Jancke testet das kleinste SUV der Bajuwaren und findet heraus, wieviel Komfort und Innovation der iX1 bietet. Wie gut die E-Auto-Qualitäten des iX1 sind, erfahren Sie heute bei „auto mobil“.
    Spritspar-Mythen mit Alex Bloch
    Sprit ist teuer, das merken wir alle an der Tankstelle, da stellt sich doch die Frage: Wie kann ich durch meine eigen Fahrweise Kraftstoff sparen? Alex Bloch mach sich auf die Suche und testet, ob man bei langsamer Fahrt immer weniger verbraucht als bei höheren Geschwindigkeiten. Und ob man beim Ampel-Start besser ganz vorsichtig beschleunigt, oder lieber Vollgas gibt. Die überraschenden Ergebnisse seiner Tests sehen Sie heute bei „auto mobil“.
    Alex macht den LKW-Führerschein
    Perspektivwechsel helfen dabei, Dinge von einer anderen Seite zu sehen und sich in die Lage einer anderen Person zu versetzten. Wer also verstehen möchte, was LKW-Fahrer bewegt, der sollte am besten selbst mal einen LKW fahren. Also hat Alex Bloch es sich zum Ziel gemacht, einen eigenen LKW-Führerschein zu besitzen. Innerhalb von zehn Tagen plus Prüfungen will er seinen Führerschein der Klasse CE machen. Ob er das schafft, sehen Sie heute bei „auto mobil“. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSo 11.06.2023VOX
  • Schäden am Tesla
    Autos und ihre Verschleißteile: Der Zustand eines Fahrzeugs hängt meist mit den gefahrenen Kilometern zusammen. Manche Bauteile werden während der Fahrt stärker beansprucht als andere. Dass man zum Beispiel irgendwann einmal die Scheibenwischer oder die Bremsbeläge wechseln muss, ist jedem klar. Aber was, wenn ein Teil aufgrund eines Konstruktionsfehlers Probleme macht? Gibt es so einen Fall bei Tesla?
    Kia EV6 GT – Porsche 911
    Manche Werbeversprechen müssen geprüft werden. KIA behauptet mit dem EV6 GT einen Wagen „mit der Dynamik eines Supersportwagens“ gebaut zu haben. Ist das wirklich so? Wir werden es testen und haben uns als Gegner einen Porsche 911 Turbo besorgt. Alexander Bloch und Lance David Arnold testen die Fahrleistungen der beiden Wagen gegeneinander. Ob der Supersportwagen mit Verbrennungsmotor das Rennen macht oder KIA sein Versprechen halten kann, sehen Sie heute bei „auto mobil“.
    Tuning Profis
    Achim Häfner ist eigentlich gelernter Stuckateur. Schon lange faszinieren ihn daneben Greifvögel, vor allem Eulen. Seit über 25 Jahren hat der heute 65-Jährige deshalb das Handwerk aufgegeben und widmet seine ganze Zeit einem persönlichen Herzensanliegen. Er bildet Greifvögel, vor allem Eulen zu Therapie-Vögeln aus und besucht mit ihnen im ganzen Land Kindergärten und Pflegeeinrichtungen, wie Altenheime und Hospize. Dafür ist der aufgeweckte und lebensfrohe Falkner ständig von seiner Falknerei in Bisterschied/​ Rheinland-Pfalz aus mit den Eulen in seinem 15 Jahre alten VW Crafter unterwegs.
    Er ist schon lange mit dem Erscheinungsbild des Kastenwagens unzufrieden: „Er sieht einfach zu nüchtern und langweilig aus, eigentlich wie ein Baufahrzeug“. Außerdem können Temperatur-Extreme wie Frost oder starke Hitze mangels Isolierung zum Problem für die Vögel werden. Da Achim sich als Laie nicht zutraut, den Crafter umzubauen, hat sein Freund Romano die Tuning Profis zu Hilfe gerufen. Und die haben sofort Ja gesagt. Alle sind der Meinung Achim muss man einfach helfen. Doch eine Bedingung bleibt wie immer: Was die Jungs aus dem Crafter machen, wird Achim erst ganz am Ende erfahren. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSo 18.06.2023VOX
  • Autoreisezug mit Anni
    Ist der Autoreisezug eine Alternative zur Urlaubsfahrt im eigenen PKW? Was macht den besonderen Reiz des Nachtzuges aus? Ist es die nächtliche Ruhe? Oder kann man sogar Geld sparen? Anni Dunkelmann hat die Fahrt im Autoreisezug getestet und die Stimmung in den Abteilen eingefangen. Die Beweggründe der Reisenden sehen Sie heute bei „auto mobil“.
    Tuning Profis F61 – VW Crafter von Achim Teil 2
    Der Crafter von Falkner Achim hat seine besten Jahre hinter sich. Doch die Tuning-Profis wollen dem Fahrzeug des Pfälzers neuen Glanz verleihen. Neben neuen Felgen, Karosseriearbeiten und Innenraumaufwertungen, bekommt der Wagen eine komplett neue Lackierung. Können Charly und seine Crew an ihrem strammen Zeitplan festhalten? Das sehen Sie heute bei „auto mobil“.
    Autodoktoren
    Das Team Autodoktoren hat heute einen Seat Leon auf der Bühne. Mittlerweile hat die Halterin schon über 3500 Euro in das Fahrzeug gesteckt und trotzdem verliert der Spanier regelmäßig Ladedruck. Selbst nach einer Prüfung der des Turboladers können die Docs den Fehler nicht ausmachen. Ob Holger & Co. das Problem trotzdem lösen können, sehen Sie heute bei „auto mobil“. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSo 25.06.2023VOX

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn auto mobil online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…