Folge 3

  • 3. In extremer Umgebung

    Folge 3
    Sengende Hitze, klirrende Kälte oder völlige Dunkelheit – Tiere wie Huskies, Warane, Makaken, Kondore und Langflossenaale lieben extreme Bedingungen. Sie haben sich bestens angepasst. Vom Polarkreis bis zur Wüste, hoch oben in den Bergen oder tief unten im Meer sind diese widerstandsfähigen Lebewesen zu finden. Eine spezielle Art von Glühwürmchen etwa lebt tief in den Höhlen Neuseelands. Ihr beeindruckendes Leuchten ist ein Spektakel für Touristen. Der einzige Lebensinhalt dieser Glühwürmchen besteht darin, sich fortzupflanzen. Eigentlich sind sie aber gar keine Würmer, sondern Maden.
    Nach etwa sechs bis neun Monaten entwickeln sie sich zu Fliegen, die weder Mund noch Magen besitzen. Ab diesem Zeitpunkt leben sie nur noch drei Tage. Ein längeres Leben ist den Tieren beschert, die unter extremer Kälte in der Arktis leben: Eisbären oder auch die witzige aussehenden Papageientaucher und deren Fressfeinde, die Raubmöwen. Papageientaucher oder Seepapageien, wie sie wegen ihrer bunten Schnäbel genannt werden, geben trotz ihrer relativ kleinen Flügel ein beeindruckendes Bild ab. Mit 400 Flügelschlägen pro Minute erreichen sie Geschwindigkeiten von bis zu 88 Kilometern pro
    Stunde.
    In Australien gibt es Tiere, die sich von giftiger Beute ernähren. Eines davon ist der Riesenwaran. Er kann die Königsschlange, die giftigste Schlange des Landes, überlisten und fressen. Auch die angeblich intelligenteste aller Spinnen, die Portia, ernährt sich von giftiger Beute. Sie frisst Artgenossen einschließlich der giftigen Rotrückenspinne, eine Verwandte der berüchtigten Schwarzen Witwe. Dort, wo der Pazifische und der Indische Ozean aufeinandertreffen, gibt es anstelle bitterer Kälte extreme Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit. Auf dem indonesischen Archipel befinden sich mehr als 180 aktive Vulkane.
    Die Bedrohung von Erdbeben und Tsunamis ist allgegenwärtig. Dort auf dem Meeresgrund herrscht ständige Dunkelheit. Aufgrund vieler Warmwasserströmungen, die durch die hydrothermalen Quellen entstehen, hat sich dort eine Vielfalt unterschiedlicher Lebewesen angesiedelt. In diesen Untiefen leben Krebse, Seegurken und der Bathysaurus, besser bekannt als Tiefsee-Eidechsenfisch. Er ist unter den Raubieren jenes, das in den tiefsten Gegenden seinen Lebensraum hat. Die Reihe „Beeindruckende Tierwelt“ gibt Einblicke in die unterschiedlichen Lebensräume und -bedingungen der Tiere weltweit. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereDi 18.08.20203sat

Cast & Crew

Sendetermine

Mi 22.02.2023
02:03–02:54
02:03–
Di 21.02.2023
17:40–18:31
17:40–
Do 04.08.2022
10:54–11:45
10:54–
Mi 03.08.2022
18:09–19:00
18:09–
Di 28.12.2021
04:04–04:54
04:04–
Mo 27.12.2021
12:04–12:54
12:04–
Do 18.02.2021
01:43–02:34
01:43–
Mi 17.02.2021
16:12–17:03
16:12–
Mi 19.08.2020
04:24–05:15
04:24–
Di 18.08.2020
15:06–15:57
15:06–
NEU
Füge Beeindruckende Tierwelt kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Beeindruckende Tierwelt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Beeindruckende Tierwelt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…