Staffel 1, Folge 4

  • 4. So shoppen wir

    Staffel 1, Folge 4
    In dieser Sendung gibt sich Jan dem Konsum hin. Bei „Shopping“ denken die meisten Menschen sofort an Kleidung, Schmuck und Schuhe. Also die Frauen. Bei den Männern: Schockstarre. Oder? Wie kaufen wir wirklich ein, wir Deutschen? Eigentlich sind die Zeiten, in denen Mutti die Klamotten rausgelegt hat, vorbei. Der Mann von heute ist zunehmend stilbewusst und beschäftigt sich ganz genau mit dem, was er trägt. Aber natürlich gibt es sie noch: die Ausnahmen, stets eine Augenweide. Jan spricht mit Gender-Fachfrau Nicola Fritze über die Unterschiede zwischen Frauen und Männern, für die das Shoppen himmlische Erfüllung oder einfach nur die Hölle bedeuten.
    Ob es das am Wühltisch erkämpfte Schnäppchen oder die handgemachte teure Luxusuhr ist, so oder so entzündet sich beim Kaufen ein Feuerwerk der Glückshormone in unserem Gehirn. Warum das so ist, erklärt Jan der Neurowissenschaftler Dr. Kai-Markus Müller. Er weiß, welchen Einfluss der Preis auf unsere Kaufentscheidung hat und was wir tun können, damit das Shopping-Hochgefühl besonders intensiv und langanhaltend ist (nicht zu verwechseln mit der Sendung Liebe!).
    Das Lieblingskind der Deutschen. Nein, nicht Heintje. Das Auto! In kaum einem anderen Bereich werden so irrationale Kaufentscheidungen getroffen wie beim
    Autokauf. Klar, denn immerhin hatten gut 46 % der Deutschen schon mal Sex im Auto. Oder auf der Motorhaube. Gut, zu diesem Thema kann (oder will?) Auto-Experte JP Kraemer nichts sagen, dafür verrät er Jan aber ansonsten alles über den Autokauf und die Eigenheiten der Deutschen.
    Das Kaufen findet immer noch zu einem Großteil in unseren Innenstädten statt. Doch egal, ob Mannheim oder Köln: unsere Innenstädte gleichen sich mittlerweile wie ein Ei dem anderen. Jan geht mit Prof. Dr. Alexander Hennig (Professor für Handelsmanagement) dahin, wo das Einkaufen stattfindet: in eine typische deutsche Einkaufszone. Dort lässt er sich erklären, wie der Deutsche einkauft, wie sich die Städte verändern und was Konsum und Konsumverhalten über uns Deutsche aussagen.
    Für die Daheimgebliebenen ist das Internet die ideale Shopping-Mall: 365 Tage im Jahr rund um die Uhr geöffnet, keine Parkplatzsuche und es dudeln einem zwischen den Geschäften auch keine Panflötenspieler ungefragt die Ohren voll. Jan trifft sich mit Freya Oehle, Gründerin von ‚Spottster‘, einer Onlinepreis-Vergleich-Plattform, und lässt sich erklären, welche Vor- und Nachteile das Onlineshopping hat, wann man richtige Schnäppchen machen kann und ob unsere Innenstädte in 30 Jahren verlassene Geisterstädte sind. (Text: RTL)
    Deutsche TV-PremiereFr 23.12.2016RTL Nitro
    ursprünglich für den 28.09.2016 auf RTL angekündigt

Cast & Crew

Sendetermine

Sa 24.12.2016
00:55–01:40
00:55–
Fr 23.12.2016
21:05–22:05
21:05–
NEU
Füge Das ist Deutschland! kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Das ist Deutschland! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das ist Deutschland! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurück

    Auch interessant…