Folge 5

  • 5. Terror für den Glauben

    Folge 5
    Die Bilder des 11. September 2001 gingen um die Welt, der beispiellose Anschlag veränderte das internationale politische Gefüge. Eine tiefe Kluft zwischen der westlichen und der muslimischen Hemisphäre schien sich aufzutun. Doch maßgebliche islamische Rechtsgelehrte und moderate Stimmen aus muslimischen Ländern brandmarkten den willkürlichen Missbrauch des Begriffs „Dschihad“ und verurteilten das Verbrechen. Dennoch fand der verheerende Schlag gegen Amerika bei einigen radikalisierten Fundamentalisten auch Befürworter.
    Der Film „Terror für den Glauben“ beschreibt die Wurzeln des modernen „Dschihadismus“ und zeigt, dass sich seine Ursprünge in der politischen Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens seit 1945 finden lassen. Zudem wird deutlich, dass der Rückgriff auf ältere Traditionen des „Dschihad“ von selbsternannten Vordenkern, zumeist religiösen Laien, willkürlich und vorwiegend propagandistisch eingesetzt wird. Der Film schildert, welche Wendepunkte in der Biografie Osama Bin Ladens zu seiner „Kriegserklärung gegen Amerika“ führten und welche Zufälle die blutigen Anschläge vom 11. September 2001 ermöglichten.
    Al-Kaida galt ein Jahrzehnt lang als die gefährlichste Terror-Organisation der Welt. Im Mai 2011 wurde ihr Anführer Bin Laden getötet.
    Gleichzeitig zeichnet sich in der arabischen Welt ein politischer Aufbruch ab, der sich von den Zielen militanter Islamisten distanziert. Inwiefern sich Al-Kaida wirklich als Hydra erweist, bei der viele neue Köpfe nachwachsen, wenn man einen abschlägt, wird die Zukunft zeigen.
    Seit Beginn des 20. Jahrhunderts gibt es in der arabischen Welt politisch wirksame islamistische Strömungen – ihr Programm lautet im Kern: „Der Koran ist unsere Verfassung!“ Unter diesem Motto stellten Islamisten die von ihnen empfundene innere und äußere Schwäche der arabischen Staaten an den Pranger – Symbol dafür war die arabische Niederlage im Sechstagekrieg 1967. Die Eroberung der Altstadt von Jerusalem verschaffte dem Staat Israel auch die Kontrolle über einige heilige Stätten des Islam; der „Erzfeind“ hatte für eine tiefe Demütigung gesorgt.
    Einzelne Vordenker predigten fortan den „Dschihad“ gegen alle „Besetzer muslimischer Länder“ als Beginn einer spirituellen Erneuerung des Islam. So wurde auch der Afghanistankrieg der Sowjets zu einer Herausforderung – hier radikalisierte sich neben vielen anderen der junge Saudi Osama Bin Laden. Weitere Nahrung erhielt sein fundamentalistischer Eifer durch die Präsenz von US-Truppen in Saudi Arabien im ersten Golfkrieg 1991. Amerika wurde für ihn zunehmend zum Hauptfeind. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDi 30.08.2011ZDF

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Do 05.11.2020
00:15–01:00
00:15–
Sa 03.10.2020
08:55–09:40
08:55–
Sa 03.10.2020
04:35–05:20
04:35–
Fr 02.10.2020
16:55–17:45
16:55–
Sa 25.04.2020
15:20–16:10
15:20–
Sa 25.04.2020
06:15–07:05
06:15–
Fr 24.04.2020
23:15–00:00
23:15–
Fr 13.03.2020
12:55–13:40
12:55–
Sa 21.12.2019
14:45–15:30
14:45–
Sa 21.12.2019
03:05–03:50
03:05–
Mi 23.10.2019
10:05–10:50
10:05–
Mo 21.10.2019
15:00–15:45
15:00–
So 20.10.2019
17:25–18:10
17:25–
Mi 03.07.2019
08:00–08:45
08:00–
Mo 01.07.2019
11:15–12:05
11:15–
So 30.06.2019
16:30–17:15
16:30–
Sa 22.12.2018
10:10–10:55
10:10–
Fr 21.12.2018
19:25–20:15
19:25–
Sa 10.11.2018
07:00–07:45
07:00–
Fr 09.11.2018
16:40–17:25
16:40–
Fr 05.10.2018
18:30–19:18
18:30–
Mo 13.08.2018
13:45–14:35
13:45–
So 12.08.2018
19:25–20:15
19:25–
Mo 02.04.2018
14:30–15:15
14:30–
Mo 25.12.2017
08:50–09:35
08:50–
Sa 24.12.2016
10:05–10:55
10:05–
Sa 24.12.2016
02:05–02:55
02:05–
Fr 23.12.2016
18:05–18:55
18:05–
Mi 03.08.2016
23:10–23:50
23:10–
Di 26.07.2016
13:30–14:15
13:30–
Di 26.07.2016
03:15–04:00
03:15–
Sa 25.06.2016
08:25–09:15
08:25–
Sa 25.06.2016
00:25–01:15
00:25–
Fr 24.06.2016
16:25–17:15
16:25–
Mi 23.03.2016
21:40–22:25
21:40–
Mi 23.12.2015
12:40–13:25
12:40–
Mi 23.12.2015
06:10–06:55
06:10–
Mi 16.12.2015
21:00–21:40
21:00–
So 13.12.2015
10:50–11:45
10:50–
So 13.12.2015
02:50–03:45
02:50–
Sa 12.12.2015
18:50–19:45
18:50–
Di 17.11.2015
21:40–22:25
21:40–
Mo 16.11.2015
17:05–17:50
17:05–
Sa 20.06.2015
08:45–09:40
08:45–
Sa 20.06.2015
00:45–01:40
00:45–
Fr 19.06.2015
16:00–17:00
16:00–
Sa 11.04.2015
03:45–04:30
03:45–
Fr 10.04.2015
23:15–00:00
23:15–
Mi 18.03.2015
20:15–21:00
20:15–
Do 12.03.2015
17:15–18:00
17:15–
Do 12.03.2015
00:55–01:40
00:55–
Sa 18.10.2014
06:55–07:35
06:55–
Fr 17.10.2014
18:00–18:45
18:00–
Mi 15.10.2014
08:25–09:05
08:25–
Sa 11.10.2014
21:45–22:25
21:45–
So 05.10.2014
18:00–18:45
18:00–
So 05.10.2014
02:40–03:20
02:40–
Do 11.09.2014
17:45–18:30
17:45–
Di 09.09.2014
22:45–23:40
22:45–
Di 09.09.2014
20:00–20:55
20:00–
So 07.09.2014
09:45–10:30
09:45–
Sa 06.09.2014
16:30–17:15
16:30–
Sa 26.07.2014
05:45–06:30
05:45–
Do 24.07.2014
18:00–18:45
18:00–
Mo 23.06.2014
14:00–15:00
14:00–
Mo 23.06.2014
06:00–07:00
06:00–
So 22.06.2014
22:00–23:00
22:00–
Fr 30.05.2014
13:35–14:15
13:35–
Fr 30.05.2014
05:10–05:55
05:10–
Sa 24.05.2014
01:45–02:30
01:45–
Fr 23.05.2014
15:00–15:45
15:00–
Fr 23.05.2014
06:30–07:15
06:30–
Do 22.05.2014
17:20–18:00
17:20–
Sa 17.05.2014
15:45–16:28
15:45–
Di 06.05.2014
20:50–21:40
20:50–
Do 13.03.2014
18:30–19:15
18:30–
Do 13.03.2014
07:15–08:00
07:15–
Do 13.03.2014
00:45–01:30
00:45–
Mi 12.03.2014
20:15–21:00
20:15–
Do 06.03.2014
03:05–03:55
03:05–
Di 17.12.2013
20:50–21:45
20:50–
Mo 09.12.2013
11:00–11:45
11:00–
Mo 09.12.2013
03:00–03:45
03:00–
So 08.12.2013
18:55–19:45
18:55–
Mo 08.07.2013
09:00–10:00
09:00–
Mo 08.07.2013
01:00–02:00
01:00–
So 07.07.2013
17:00–18:00
17:00–
Mi 19.06.2013
06:55–07:40
06:55–
Sa 29.12.2012
11:00–12:00
11:00–
Fr 28.12.2012
23:00–00:00
23:00–
Mo 29.10.2012
13:00–14:00
13:00–
Mo 29.10.2012
07:00–08:00
07:00–
So 28.10.2012
19:00–20:00
19:00–
Mo 27.08.2012
13:00–14:00
13:00–
Mo 27.08.2012
07:00–08:00
07:00–
So 26.08.2012
19:00–20:00
19:00–
Do 09.08.2012
01:15–02:00
01:15–
Sa 28.04.2012
21:45–22:30
21:45–
Mi 11.04.2012
16:15–17:00
16:15–
Di 10.04.2012
07:10–08:00
07:10–
Mo 09.04.2012
22:25–23:05
22:25–
Fr 03.02.2012
18:30–19:15
18:30–
Fr 03.02.2012
07:30–08:15
07:30–
Do 02.02.2012
20:15–21:00
20:15–
Mo 10.10.2011
06:45–07:30
06:45–
Sa 08.10.2011
01:15–02:00
01:15–
Fr 07.10.2011
21:45–22:30
21:45–
So 11.09.2011
20:17–21:00
20:17–
So 04.09.2011
17:20–18:05
17:20–
Sa 03.09.2011
15:02–15:45
15:02–
Do 01.09.2011
22:15–23:00
22:15–
Do 01.09.2011
00:45–01:30
00:45–
NEU
Di 30.08.2011
20:15–21:00
20:15–
Füge Der heilige Krieg kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Der heilige Krieg und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der heilige Krieg online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurück

    Auch interessant…