Folge 10

  • 10. Bayern

    Folge 10
    Schon immer war das Schicksal von Königen und Königinnen beliebter Stoff für dramatische Bühnenwerke, von der Oper bis zum Theaterstück – heutzutage wird dann eben ein Musical daraus: Ludwig II., dem wohl bekanntesten König aus dem Geschlecht der Wittelsbacher, wurde 1999 ein Musical gewidmet und dafür sogar ein eigenes Gebäude mit Blick auf Schloss Neuschwanstein errichtet. Aber nicht nur mit dieser historischen Figur spielen die Wittelsbacher, also die Mitglieder des Hauses Bayern, unter den deutschen Fürstenhäusern eine besondere Rolle.Insgesamt 28 regierende Herzöge, Könige und Kaiser stammen aus ihren Reihen.
    Doch auch die Nachfahren des letzten Königs, Ludwigs III., sind bei öffentlichen Anlässen im republikanischen Freistaat Bayern selbstverständlich mit dabei. Der heutige Chef des Hauses, Herzog Franz von Bayern, setzt die Tradition des Kunstmäzenatentums fort. Er startete die Initiative für den Neubau einer „Pinakothek der Moderne“ in München. Beuys und Baselitz hat er persönlich kennen gelernt und so einiges an kleinen Kostbarkeiten aus Papier bei sich zu Hause im Nymphenburger Schloss bewahrt.
    Mit der gleichen Ausdauer sammelt Herzog Franz allerdings auch Gelder für sein Hilfsprojekt in Rumänien. Es unterstützt in
    Bukarest Krankenhäuser, Alten- und Kinderheime, und der Herzog überzeugt sich vor Ort, dass diese Hilfe auch ankommt.Sein Bruder Max hat sich von seinem kinderlosen Onkel, einem Herzog in Bayern, adoptieren lassen, um dessen Linie fortzuführen.
    Er hat fünf bezaubernde Töchter und ist zudem ein Beispiel par excellence für die unkomplizierte Volkstümlichkeit der Wittelsbacher. Wenn Herzog Max und seine Freunde sich mit Klarinette, Zither und Bass im Tegernseer Tal zur Volksmusik treffen, schwenken auch die jüngeren Wittelsbacher einander über den Holzboden.Prinz Leopold („Poldi“) von Bayern hat sich schweren Herzens, aber zur großen Erleichterung seiner Frau, von den großen Autorennen verabschiedet. Bei seinem letzten Super-Touren-Wagenrennen am Norisring hat ihn das NDR-Team begleitet.
    Der große Draufgänger hat aber auch ganz andere Seiten: Selbst Vater einer autistisch veranlagten Tochter, engagiert sich Prinz Leopold für eine Delphin-Therapie behinderter Kinder. Seinen Vetter, Prinz Luitpold, kennt man natürlich hauptsächlich als Brauer von zwei beliebten Weizen- und Dunkelbiersorten. Einmal im Jahr aber kann er seine besondere Vorliebe für das Mittelalter ausleben: Die Ritterspiele um und auf Schloss Kaltenberg sind ein Spektakel der besonderen Art. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereSa 25.12.1999Bayerisches Fernsehen

Sendetermine

Sa 25.12.1999
NEU
Füge Deutsche Fürstenhäuser kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Deutsche Fürstenhäuser und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Deutsche Fürstenhäuser online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…