Folge 11

  • 11. Württemberg

    Folge 11
    Als vor vier Jahren Wilhelm Friedrich Herzog von Württemberg auf die Welt kam, knallten die Kanonen im oberschwäbischen Ort Altshausen die ganze Nacht. 101 Böllerschüsse für den Stammhalter, so ist es seit Generationen Tradition. Sein Großvater, Herzog Carl, ist Chef des ehemals königlichen Hauses Württemberg. Über die nächtliche Ruhestörung hat sich damals in Altshausen übrigens niemand beschwert, denn die Verbundenheit mit dem Herzogshaus ist auch 81 Jahre nach Ende der Monarchie noch immer groß. Die Württembergs sind eine der ältesten deutschen Hochadelsfamilien, fast 900 Jahre regierten sie das Land, das ihren Namen trägt.
    Als der letzte König abdanken musste, da verließ einer der liberalsten deutschen Monarchen seinen Thron. „Herr König“, wie sich der württembergische Regent anreden ließ, war sogar unter den monarchiefeindlichen Sozialdemokraten beliebt. Inzwischen ist der Chef des Hauses Württemberg eine Privatperson – ohne offizielles politisches Amt. Doch hinter den Kulissen schlichtet Herzog Carl zwischen den Parteien und bringt Wirtschaft und Politik an einen Tisch.
    Er ist noch immer so etwas wie ein heimlicher Landesvater, einer, der neben Ministerpräsident Erwin Teufel selbstverständlich zu allen wichtigen öffentlichen Anlässen geladen wird. Wenn die Familie im Rokoko-Schloss von Altshausen zusammen kommt, wird französisch gesprochen. Denn Herzogin Diane von Württemberg ist die Tochter des kürzlich verstorbenen Grafen von Paris, des Thronprätendenten von Frankreich. In Brasilien, Marokko und Portugal
    aufgewachsen, hat die Kosmopolitin vor 37 Jahren im Südwesten Deutschlands Fuß gefasst.
    Ihre ersten Erinnerungen an diese Anfangszeit: „Ich habe gedacht, in diesem Land ist alles verboten. Verboten, ein Papier rauszuschmeißen, verboten, Grimassen zu schneiden. ..“ Herzogin Diane ist Künstlerin. Als sie 15 wurde, begann sie mit Seidenmalerei, später kreierte sie Blusen und Tücher für Pierre Cardin und Starfriseur Alexandre. Inzwischen entstehen in ihrem Atelier in Altshausen oder auf ihrer Finca „Fleur de Lys“ auf Mallorca nahezu surrealistische Bilder und Bronzeskulpturen, die sie ausstellt und verkauft.
    Wenn neben anderen Kunstwerken ihre meterhohen und tonnenschweren Engel ausgestellt werden, dann ist sie es, die mit aller Kraft mit schiebt und zerrt, bis das Kunstwerk seinen Platz gefunden hat. Nicht von ungefähr wird Herzogin Diane von der französischen Presse „Madame 1.000 Volt“ genannt. Herzog Carl von Württemberg ist nicht nur Oberhaupt der Familie, sondern auch Chef des familieneigenen Unternehmens.
    Das Tagesgeschäft hat er dem ältesten seiner sechs Kinder übertragen: Herzog Friedrich, der der zukünftige Chef des Hauses und der Vater des kleinen Wilhelm ist. Wäre Herzog Friedrich nicht von Anfang an dazu bestimmt gewesen, eines Tages der Familie und dem Unternehmen vorzustehen, so wäre er vermutlich Berufssoldat geworden. Seine heimliche Hoffnung: Eines Tages Oberst der Reserve zu werden. So tauscht er seinen Maßanzug gerne gegen die graue Felduniform, die er auch für seinen Sohn Wilhelm – en miniature – hat nähen lassen … (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 10.01.2000Phoenix

Sendetermine

Mo 10.01.2000
NEU
Füge Deutsche Fürstenhäuser kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Deutsche Fürstenhäuser und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Deutsche Fürstenhäuser online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…