Folge 18

  • 18. Fakten: Relativ, alternativ, diskursiv?

    Folge 18
    Nichts ist so umstritten wie die „Wahrheit“. Orientiert man sich am „postfaktischen Zeitalter“, zählen emotionale Befindlichkeiten mehr als objektivierbare Fakten. Folgt man dem politischen Diskurs, bewirken anonyme Hassbotschaften oft mehr als tiefgründige Argumente. Befindet man sich in seiner eigenen „Filterbubble“, zählt die angenehme Wahrheit mehr als die fremde. Doch was sind „Fakten“ eigentlich? Wer muss dabei was beweisen? Wie gehen wir mit Information um? Was hören wir, wenn von der „Wahrheit“ gesprochen wird? Woran erinnern wir uns? Wie vermitteln wir Fakten? Wie wirken sie auf uns? Das
    ORF-DialogForum geht neue Wege.
    Statt traditioneller Podiumsrunde argumentieren jeweils zwei Diskutant/​innen mit- und gegebenfalls gegeneinander. Wer hat die besseren Fakten, die überzeugenderen Argumente? Die glaubwürdigsten Beispiele? Keynote: Marc Abrahams, Erfinder des „IGNobel-Preises“, es diskutieren : Univ.Prof.DDr. Matthias Karmasin, Direktor des CMC, Österreichische Akademie der Wissenschaften/​Alpen-Adria-Universität, Richard Schmitt, Chefredakteur von Krone.at, Franziska Tschinderle, Journalistin bei „Datum“, Lisa Totzauer, Nachrichtenchefin ORF eins. Moderation: Konrad Mitschka. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereSo 09.04.2017ORF III

Sendetermine

So 09.04.2017
22:50–23:55
22:50–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge DialogForum kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu DialogForum und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn DialogForum online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…