Folge 35

  • 35. Was wir lernen – Corona und die Folgen: Information und Bildung

    Folge 35
    In sechs Gesprächsrunden widmet sich der ORF der Fragestellung, welche Erfahrungen Medien und insbesondere der ORF aus der Corona-Pandemie ziehen können. Die Themen dieser zwei Diskussionsrunden: Information und Bildung. Was wir lernen – So geht INFORMATION: Es diskutieren: Alexander Wrabetz (ORF-Generaldirektor), Ingrid Brodnig (Journalistin und Autorin) und Annemaria Toth („Re:think Alliances“)
    Was wir lernen – So geht BILDUNG: Es diskutieren: Prof. Dr. Bernhard Heinzlmaier (Institut für Jugendkulturfoschung),
    Günther Mayr (ORF, Leiter Aktueller Dienst/​Wissenschaft) und Susanne Hofer (Vorsitzende der österreichischen Gewerkschaftsjugend) Das ORF Dialogforum finden coronabedingt ohne Publikum und nur mit maximal drei Personen am Podium statt. Anlass für die Gesprächsreihe ist die Präsentation des aktuellen Public-Value-Berichts des ORF: Dieser besteht heuer aus fünf Einzelheften, die sich unter dem Titel „So geht ….“ auf zentrale Programmbereiche des ORF beziehen: Information, Bildung, Kultur, Österreich und Europa. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereSa 30.05.2020ORF III

Sendetermine

So 31.05.2020
03:00–04:00
03:00–
Sa 30.05.2020
09:00–10:05
09:00–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge DialogForum kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu DialogForum und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn DialogForum online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…