Staffel 2, Folge 2

  • Folge 8

    Staffel 2, Folge 2
    Philip Platzek hat vor zwei Monaten eine neue Lunge bekommen. Durch die angeborene Stoffwechselerkrankung Mukoviszidose war seine eigene Lunge kaum noch funktionsfähig. Das Spenderorgan hat sein Leben gerettet. Jetzt kann er endlich die Transplantationsstation des Deutschen Herzzentrums verlassen. Zwar noch nicht nach Hause in Halle, aber zu einer dreiwöchigen Reha. Auf der Geburtsstation der Charité Mitte hat das Team um die leitende Hebamme Kerstin Müller alle Hände voll zu tun, um werdende Mütter und frisch geborene Babys zu versorgen. Oberarzt Dr. Larry Hinkson ist bekannt für seine Technik der äußeren Wendung. Zu ihm werden viele Frauen überwiesen, deren Babys sich
    nicht in die richtige Geburtsposition drehen wollen.
    So auch Beate Janz, der Dr. Hinkson mit wenigen sanften Handbewegungen helfen kann. Durch seine Berührung dreht sich das Baby, so dass eine natürliche Geburt wahrscheinlich wird. Auch Jasmin Richter kommt mit dieser Hoffnung zu ihm. Im Ultraschall stellt sich jedoch heraus, dass das kleine Mädchen durch die Nabelschnur, die sich sechsmal um den Hals geschlungen hat, regelrecht gefesselt ist und sich nicht drehen kann. Nach intensiven Untersuchungen entschließt sich Dr. Hinkson, das Baby per Kaiserschnitt zu holen, tatkräftig unterstützt von Hebamme Kerstin Müller und ihrem Team. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereMo 19.11.2018rbb
    ursprünglich für den 15.11.2018 angekündigt

Cast & Crew

Sendetermine

Do 19.11.2020
02:20–03:05
02:20–
Mi 18.11.2020
21:15–22:00
21:15–
Mo 19.11.2018
21:00–21:45
21:00–
NEU
Füge Die Charité – Auf Leben und Tod kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Die Charité – Auf Leben und Tod und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Charité – Auf Leben und Tod online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…